
Plötzlich regnete es in Stockholm Kot vom Himmel und blieb auf Autos und dem Gehweg liegen.Bild: twitter / region stockholm
Panorama
14.02.2024, 16:0214.02.2024, 16:03
"Herr, lass Hirn regnen", lautet ein Wunsch, der des Öfteren geäußert wird. In Stockholm regnete es am Mittwoch zwar nicht Hirne. Was in der schwedischen Hauptstadt durch die Luft flog, war allerdings nicht minder ungewöhnlich.
Die Bewohner:innen des Viertels Vasastan versetzte dieser Anblick wohl ganz schön ins Staunen. Denn plötzlich regnete es am Mittwoch Kot in dem Viertel. Die unappetitliche Ladung landete auf Autos, dem Gehweg, einer Häuserfassade und Bäumen.
Stockholm: Plötzlich regnet es Hundekot – Sprengung als Auslöser
Die ungewöhnliche Situation hat eine kuriose Ursache, wie regionale Medien, unter anderem die "mitti.se", berichteten: Die Stockholmer U-Bahn-Gesellschaft führte demnach Bauarbeiten durch, die eine unterirdische Sprengung erforderten. Die dabei entstandene Druckwelle reinigte versehentlich auch die Belüftungsrohre, die sich im Viertel Vasastan befinden.
Doch was hat das mit regnendem Hundekot zu tun?

Auch an dieser Fassade landete Kot. Die Überreste lagen dann auf der Straße. Bild: Twitter / Stockholm regional
Eines dieser Rohre, kaum größer als das Abflussrohr einer Regenrinne, war mit rund 50 Hundekotbeuteln gefüllt. Die Druckwelle der Sprengung schleuderte diese Beutel bis zu 30 Meter in die Luft, wo sie zerplatzten und ihren unappetitlichen Inhalt wie Regen über das Viertel verteilten.
Emma Sahlman, Pressesprecherin der U-Bahn-Gesellschaft "Nya Tunnelbanan", beschrieb den Vorfall genauer: "Von Anwohner:innen haben wir gehört, dass einige Tüten sogar übers Dach flogen und in einem Innenhof landeten."
Spekulationen über Ursprung des Kots
Die Frage, wie die Hundekotbeutel in das Belüftungsrohr gelangten, bleibt vorerst unbeantwortet. Sahlman vermutet, dass mindestens ein Anwohner oder eine Anwohnerin regelmäßig mit seinem Hund spazieren ging und die Beutel in das Rohr stopfte. Vermutlich ohne zu wissen, dass es sich um ein Entlüftungsrohr handelte.

Aus diesem Rohr kam der Kot-Regen. Bild: Twitter / Stockholm Region
"Man kann sich wünschen, dass Hundebesitzer ausgewiesene Abfallbehälter und keine unbekannten Rohre verwenden", sagt Emma Sahlman von "Nya Tunnelbanan".
Kot-Regen: Reinigung schwierig – Anwohner nehmen es mit Humor
Unmittelbar nach dem Vorfall wurde eine Sanierungsfirma beauftragt, sich um die von Hundekot verschmutzte historische Hauswand zu kümmern. Ein Stadtgärtner soll die betroffenen Bäume reinigen. Allerdings gestaltet sich die Situation schwierig, da die derzeitigen Witterungsbedingungen eine rasche Reinigung erschweren. Eine Sprecherin der Sanierungsfirma erklärte gegenüber der Lokalzeitung "Mitt i": "Es geht ein starker Wind, es schneit oft. Da kann man niemanden auf einer Hebebühne nach oben schicken."
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Trotz der unangenehmen Situation bewahren die Anwohner:innen offenbar ihren Humor. Ein Bewohner kommentierte:
"Bei dieser Kälte macht das nichts aus. Wir finden das alle sehr komisch. Wir nennen unser Haus inzwischen 'Kackkanonenhaus'. Zum Glück wurde niemand verletzt. Deshalb kann man mit gutem Gewissen auch darüber lachen."
Frisch verliebt in den Sommer? Ja, es wird passieren, sagt unser Experte! Wir blicken auf die Tierkreiszeichen, die bei steigenden Temperaturen eine ganz neue Erfahrung erwartet.
Der Sommer kommt, die Mücken tanzen, die Eisdielen florieren – und die Herzen? Die stolpern wie ein Flamingo mit Sonnenstich! Niemand Geringeres als Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und einziger Mensch, der den Sternenhimmel rückwärts lesen kann, hat exklusiv für watson in seine astrologische Müslischale geschaut.