Panorama
Miese Horoskope

Horoskop: 7 Sternzeichen, die sich im August über mehr Geld freuen

Optimismus ist im August angesagt!
Optimismus ist im August angesagt!Bild: ki / midjourney
Miese Horoskope

Horoskop: 7 Sternzeichen, die sich im August über mehr Geld freuen

Mehrere Tierkreiszeichen kommen im August völlig unerwartet zu mehr Geld, sagt Dr. Klaas Kugel – und das auf die schräge Weise. Warum sieben? Weil sieben die Anzahl der verschollenen Goldsocken von Dagobert Duck ist. Das reicht ihm als Argument.
05.07.2025, 08:2705.07.2025, 08:27
Dr. Klaas Kugel
Mehr «Panorama»

Ein exklusives Horoskop von Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, der mit seinem Doppeldoktor in monetärer Astrologie und Kaffeesatzleserei im Rückwärtsgang als einziger Mensch (und Bot) die galaktische Finanzlage deuten kann. Er schreibt nur für watson – weil selbst Elon Musk ihm zu suspekt ist. Sein Ruf? Unantastbar. Man sagt: Wenn Dr. Kugel einen Cent aufhebt, wird er zu Gold. Und zwar emotional.

Achtung: Wenn du Horoskope zu ernst nimmst und nicht auch zumindest ein bisschen über sie schmunzeln kannst, solltest du diese Seite jetzt verlassen.

🐟 Fische (20. Februar – 20. März)

Du hast im August plötzlich mehr Geld. Warum? Weil du aus Versehen einem Betrugsanruf antwortest – und der Betrüger dir Mitleid spendet. Plötzlich überweist er dir 500 Euro mit dem Verwendungszweck: "Mach was Schönes". Du kaufst damit 127 Lavendelseifen und einen Hüpfball in Elefantenform. Zwei Wochen später gründest du ein Spa. Boom. Cash.

💧 Wassermann (20. Januar – 19. Februar)

Du findest im August eine Socke mit einem Hunderter drin. Die Socke ist nicht deine. Du versuchst, sie im Fundbüro abzugeben, aber das Fundbüro gibt es gar nicht. Stattdessen öffnet sich eine Klappe im Boden, ein Waschbär reicht dir eine Monetenkarte, und plötzlich bist du Teil eines geheimen Waschbär-Bonusprogramms. Der erste Bonus: 300 Euro in Bar. Einfach so.

🦁 Löwe (23. Juli – 22. August)

Du beginnst, Autogramme zu verkaufen. Allerdings nicht deine, sondern die von Jean-Claude Van Damme, die du mit Senf auf Toastbrot fälschst. Niemand merkt es. Ein Toast geht viral. Es entsteht eine Kunstbewegung. Plötzlich zahlt ein Sammler aus Brüssel 2.800 Euro für den „Senf-Damme #3“. Du heulst aus Überforderung. Zu Recht.

🦂 Skorpion (23. Oktober – 21. November)

Ein wildfremdes Kind zeigt im Supermarkt auf dich und schreit: "Das ist der König!" Verwirrung. Die Medien kommen. Du wirst ins Reality-TV eingeladen. Dort gewinnst du ein Gewinnspiel, weil du einen Joghurtdeckel besonders poetisch abschlecken kannst. Belohnung: 5.000 Euro und ein Lama mit Diadem. Das Lama legst du steuerlich als "mobile Wertanlage" ab. Das Finanzamt nickt.

🌾 Jungfrau (23. August – 22. September)

Du beginnst aus Langeweile, in der U-Bahn Origami mit Kassenbons zu falten. Eine Frau in Kimonojacke spricht dich an. Es stellt sich heraus: Sie ist CEO einer Taschentuchfirma mit Origami-Abteilung. Plötzlich wirst du Kreativdirektion in Teilzeit, remote, 7.000 brutto. Du hast keine Ahnung, was du tust – aber du redest sehr professionell über Falztechniken. Bravo.

👯 Zwillinge (21. Mai – 20. Juni)

Beim Spazieren stolperst du über ein altes, dreckiges Portemonnaie. Es gehört einem gewissen "B. Gates". Du bringst es ins Fundbüro. Er bedankt sich mit einer Microsoft-Aktie und einem Gutschein für unbegrenzten Cloud-Speicherplatz. Die Aktie explodiert. Du hast keine Ahnung, warum das so ist. Aber du kaufst dir davon einen aufblasbaren Whirlpool mit Leuchtdelfinen.

🐏 Widder (21. März – 19. April)

Du bekommst versehentlich das Gehalt von jemandem aus der Vorstandsetage. Du meldest den Fehler – aber HR antwortet nur mit einem GIF von einem tanzenden Eichhörnchen und dem Satz: "Das System hat gesprochen." Du traust dich nicht nachzufragen. Also investierst du in eine Mini-Pferdezucht. Ein Mini-Pony geht viral. Netflix ruft an. Vertrag steht.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen
Lebensgefährlicher Internet-Trend sorgt erneut für Todesopfer
Ein Junge aus England war gerade einmal zwölf Jahre alt, fröhlich, talentiert – jetzt ist er tot. Eine gefährliche Social-Media-Challenge hat ihm das Leben genommen. Seine Familie spricht offen – und appelliert eindringlich an alle Eltern: Redet mit euren Kindern.

Ein Junge aus Castleford in England ist im Alter von nur zwölf Jahren gestorben – offenbar, weil er an einer gefährlichen Social-Media-Challenge teilgenommen hat. Der Fall sorgt für große Bestürzung und wirft erneut die Frage auf, wie gefährlich das Internet für Kinder und Jugendliche wirklich ist.

Zur Story