Panorama
Top-News kompakt

Borussia Dortmund: Niko Kovac verlängert bis 2027

04.08.2025, Österreich, Saalfelden: Fußball: Bundesliga, Trainingslager Borussia Dortmund: Trainer Niko Kovac gibt Anweisungen. Foto: David Inderlied/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DF ...
Niko Kovac verlängert bis 2027 bei Borussia Dortmund.Bild: dpa / David Inderlied
Top-News kompakt

Borussia Dortmund: Cheftrainer Niko Kovac verlängert Vertrag

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
26.08.2025, 10:4326.08.2025, 10:43
Mehr «Panorama»

Borussia Dortmund: Niko Kovac verlängert Vertrag

Borussia Dortmund und Niko Kovac (53) gehen gemeinsam in die Zukunft. Das hat der BVB in einer Mitteilung bekannt gegeben. Der Cheftrainer habe seinen Vertrag beim achtmaligen Deutschen Meister bis zum 30. Juni 2027 verlängert.

"Niko hat sich seiner Aufgabe beim BVB mit Haut und Haaren verschrieben. Er ist ein Fußballfachmann mit klaren Prinzipien, grundehrlich, geradeaus in seiner Kommunikation und belohnt Leistung. Unter seiner disziplinierten Leitung haben wir wieder in die Erfolgsspur gefunden, unsere Defensivarbeit stabilisiert, deutlich mehr Tore erzielt als zuvor und wieder attraktiven Fußball gespielt. [...]", sagt Lars Ricken, Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport über die Vertragsverlängerung.

Ringen um Wehrgesetz zwischen SPD und Union

Die SPD stemmt sich gegen Bestrebungen der Union, das geplante Wehrdienstgesetz in den Parlamentsberatungen nachzuschärfen. Dabei geht es der Union um verbindliche jährliche Zielvorgaben für die Aufstockung der Bundeswehr mit Freiwilligen, deren Unterschreiten Schritte zu einer Wehrpflicht auslösen soll.

"Man sollte vielleicht erstmal abwarten, wie ein Gesetz wirkt, bevor man schon vorweg die Verschärfung fordert", sagte der SPD-Verteidigungsexperte Christoph Schmid der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag). Die fachlich zuständige Vize-Fraktionsvorsitzende Siemtje Möller sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "Wir haben uns im Koalitionsvertrag eindeutig verständigt: Der neue Wehrdienst startet freiwillig – und das gilt."

Die Bundeswehr benötigt etwa 80.000 zusätzliche aktive Soldaten. Denn die Nato hält für sie eine Größenordnung von 260.000 für erforderlich, um einem Angriff etwa Russlands standzuhalten.

Überraschender CDU-Vorschlag zu Reichensteuer

Bisher lehnte die Spitze der Union eine Erhöhung der Steuern für Reiche und Gutverdiener ab. Nun macht der CDU-Abgeordnete Andreas Mattfeld gegenüber der "Bild" eine überraschende Aussage zu der Debatte: "Ich halte es persönlich für vertretbar, die sogenannte Reichensteuer zu erhöhen – aber nur, wenn im Gegenzug notwendige Sozialreformen umgesetzt werden."

Mattfeld möchte mit diesem Vorschlag auf die SPD zugehen: "Ich will, dass wir weiterkommen. Damit die Mehrheit im Land merkt: Es geht voran."

Die sogenannte Reichensteuer, ein besonderer Aufschlag auf die Einkommensteuer, beträgt aktuell 45 Prozent. Sie betrifft nur sehr hohe Einkommen, in Deutschland aktuell ab etwa 277.000 Euro für Ledige, doppelt so viel für Verheiratete.

Umfrage: Krieg und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen

Viele Eltern von schulpflichtigen Kindern sind gestresst. Mehr als drei Viertel der Befragten gab an, dass sie die Vielzahl der Aufgaben, Pflichten und Herausforderungen belastet, wie aus der repräsentativen Studie "Eltern im Fokus 2025" hervorgeht, die die Körber-Stiftung in Hamburg veröffentlicht hat.

Die größte Angst löst bei den Eltern von Teenagern dabei die weltpolitische Sicherheitslage aus. 54 Prozent der gut 1000 online befragten Menschen gab an, dass sie sich aufgrund der Kriege und politischen Krisen in der Welt belastet fühlen.

Den häufigsten Zoff zwischen Eltern und Teenagern dürfte es dagegen bei den Themen Medienkonsum, mangelnde Motivation und schlechte Leistungen in der Schule geben. Denn diese Dinge bereiten den befragten Eltern in Bezug auf ihre Kinder die meisten Sorgen. Ganz oben steht dabei der Medienkonsum der Teenager.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Die rechte Hand von Donald Trump sorgt nicht nur optisch für Wirbel – politisch rückt sein Vize JD Vance zunehmend ins Rampenlicht. Vom lautstarken Trump-Kritiker zum loyalen Erben: Kann der umstrittene Ex-Senator die Maga-Bewegung wirklich übernehmen? Was dafür und was dagegen spricht, lest ihr in dieser Analyse.
  • Florian Wirtz wurde jüngst zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt, nun wurde ein Mega-Deal für den 22-Jährigen ausgehandelt, der ihn zum teuersten Deutschen der Geschichte macht. Vorgänger Toni Kroos attestierte ihm dabei eine gewisse Arroganz. Was Wirtz dazu zu sagen hat, erfahrt ihr in diesem Text.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 7 Sternzeichen, die sich im August über mehr Geld freuen
Mehrere Tierkreiszeichen kommen im August völlig unerwartet zu mehr Geld, sagt Dr. Klaas Kugel – und das auf die schräge Weise. Warum sieben? Weil sieben die Anzahl der verschollenen Goldsocken von Dagobert Duck ist. Das reicht ihm als Argument.
Ein exklusives Horoskop von Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, der mit seinem Doppeldoktor in monetärer Astrologie und Kaffeesatzleserei im Rückwärtsgang als einziger Mensch (und Bot) die galaktische Finanzlage deuten kann. Er schreibt nur für watson – weil selbst Elon Musk ihm zu suspekt ist. Sein Ruf? Unantastbar. Man sagt: Wenn Dr. Kugel einen Cent aufhebt, wird er zu Gold. Und zwar emotional.
Zur Story