Panorama
Top-News kompakt

Dennis Schröder von Fans rassistisch beleidigt: "Das ist traurig"

30.08.2025, Finnland, Tampere: Basketball: EM, Litauen - Deutschland, Vorrunde, Gruppe B, 3. Spieltag, Dennis Schröder (Deutschland, 17) mit Ball. (zu dpa: «Schröder berichtet von Affengeräuschen lita ...
Dennis Schröder ist seit Jahren Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft.Bild: dpa / Matthias Stickel
Top-News kompakt

Weltmeisterkapitän Schröder von Fans rassistisch beleidigt: "Das ist traurig"

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
30.08.2025, 12:1830.08.2025, 16:14
Mehr «Panorama»

Affengeräusche trüben fulminanten EM-Sieg der Basketballer

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder ist während des dritten EM-Vorrundspiels gegen Litauen von gegnerischen Fans rassistisch beleidigt worden. "Zur Halbzeit haben sie leider Affengeräusche gemacht. Das kann ich nicht akzeptieren", sagte der Spielmacher der deutschen Basketballer nach dem 107:88 (55:47)-Sieg in Tampere/Finnland bei Magentasport, "Rassismus sollte nicht hierhin gehören."

Grundsätzlich habe eine "geile Atmosphäre" geherrscht, "die Fans reisen immer mit", sagte Schröder über die Litauer. Aber zwei fielen aus der Rolle und wurden nach Hinweisen des deutschen Staffs aus der Halle geworfen. "Es gehört einfach nicht zu diesem Sport. Ich kriege das zum ersten Mal heute mit", so Schröder, "das ist traurig."

30.08.2025, Finnland, Tampere: Basketball: EM, Litauen - Deutschland, Vorrunde, Gruppe B, 3. Spieltag, Dennis Schröder (Deutschland, 17) beim Korbleger gegen Jonas Valanciunas (Litauen, 17) Foto: Matt ...
DBB-Kapitän Dennis Schröder (am Ball) ist beim Sieg gegen Litauen rassistisch beleidigt wordenBild: dpa / Matthias Stickel

Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) reagierte entsetzt auf die Vorkommnisse. "Das ist für uns in keinster Weise akzeptabel. So etwas hat nirgendwo etwas zu suchen und ganz sicher nicht im bunten, vielfältigen und offenen Basketball. Wir stehen voll hinter Dennis, können seine große Bestürzung verstehen und werden nachhaltig beim Veranstalter intervenieren, dass solche Vorkommnisse hier nicht mehr passieren", sagte er in seinem Statement des Verbandes.

Ukrainischer Ex-Parlamentschef in Lwiw getötet

Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij ist in der westlichen Stadt Lwiw erschossen worden. Ein zunächst nicht identifizierter Mann habe "mehrere Schüsse" auf den Politiker abgefeuert und "tötete Andrij Parubij auf der Stelle", erklärte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft am Samstag. Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die Tat als "schrecklichen Mord" und versprach, "alle notwendigen Kräfte und Mittel" für dessen Aufklärung bereitzustellen.

Nach Polizeiangaben erlag der 54-Jährige "noch am Tatort seinen Verletzungen". Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar, es werde nach dem geflüchteten Schützen gefahndet.

US-Gericht erklärt Großteil der von Trump verhängten Zölle für unzulässig

Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung.

Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.

Betroffen von dem Richterspruch sind die Strafzölle, die Trump ab Anfang April in mehreren Schritten gegen zahlreiche Staaten verhängt hatte – und die grundsätzlich auf jede Art von importierten Waren angewendet werden. Für branchenspezifische Zölle wie beispielsweise die Aufschläge auf Aluminium-, Stahl- und Autoimporte gilt das Urteil des Berufungsgerichts nicht.

Richterin setzt Trumps erweiterte Abschiepepraxis vorerst aus

In einer der zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen um die Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump hat darüber hinaus eine Richterin der Regierung einen Riegel vorgeschoben: Sie blockierte am Freitag (Ortszeit) eine Praxis, bei der seit Januar im ganzen Land Migranten unter einem vereinfachten Verfahren ohne vorherige Gerichtsanhörung abgeschoben werden. Das "beschleunigte Abschiebung" genannte Verfahren galt ursprünglich nur für Menschen, die nach dem Grenzübertritt in die USA in der Nähe von Mexiko gefangen halten wurden.

Nationalspieler Woltemade wechselt zu Newcastle United

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zu Newcastle United für eine Ablöse von bis zu 90 Millionen Euro ist perfekt. Wie der englische Premier-League-Club mitteilte, erhält der 23 Jahre alte Offensivspieler dort einen langfristigen Vertrag.

FC Bayern steht kurz vor Leihe von Nicolas Jackson

Der FC Bayern steht kurz davor, den senegalesischen Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea per Leihe unter Vertrag zu nehmen. Das berichten die Transferjournalisten Fabrizio Romano und Florian Plettenberg. Laut Romano falle für den deutschen Rekordmeister eine Leihgebühr von 15 Millionen Euro für eine Saison an. Das ist die vierthöchste Leihsumme, die bis dato im Fußball gezahlt wurde.

USA hindern Palästinenserpräsident an Teilnahme bei UN-Vollversammlung

Die US-Regierung hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wenige Wochen vor der UN-Vollversammlung in New York mit Visa-Sanktionen belegt. Aus dem US-Außenministerium wurde der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass Abbas und etwa 80 weitere Repräsentanten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) von den Sanktionen betroffen seien. In ihren Fällen werden bestehende Visa widerrufen und keine neuen mehr erteilt.

FILE - Palestinian President Mahmoud Abbas addresses the 79th session of the United Nations General Assembly, Sept. 26, 2024, at U.N. headquarters. (AP Photo/Frank Franklin II, File)
Mahmud Abbas ist Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, die offizielle Vertretung des palästinensischen Volkes auf internationaler EbenBild: AP / Frank Franklin II

Die von dem 89-Jährigen geführte Autonomiebehörde verwaltet Teile des Westjordanlandes. Die PLO ist die offizielle Vertretung des palästinensischen Volkes auf internationaler Ebene. Die islamistische Hamas als zweitgrößte Palästinenserorganisation gehört weder zur PLO noch zur Autonomiebehörde. Mit den nun verhängten Einschränkungen ist ein Besuch Abbas' bei den UN äußerst unwahrscheinlich geworden.

Mehrere Staaten, darunter Frankreich, Kanada und Australien, hatten zuletzt angekündigt, bei der UN-Generalversammlung einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Die Vereinten Nationen hoffen, dass die USA die Einreiseverbote für Palästinenser zur UN-Generalversammlung in New York zurücknehmen.

Nicht zur Haft angetreten: Behörden fahnden nach Rechtsextremistin Liebich

Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nach der verurteilten Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist sie weiterhin flüchtig. Liebich sollte bis Freitag in der Justizvollzugsanstalt in Chemnitz ihre Haft antreten. Nachdem sie sich jedoch dort nicht gemeldet hatte, hatte die Staatsanwaltschaft Halle Vollstreckungshaftbefehl gegen sie erlassen.

ACHTUNG: SPERRFRIST 28. AUGUST 12:00 UHR. - ARCHIV - 11.07.2025, Sachsen, Leipzig: Marla-Svenja Liebich, bekannte Rechtsextremistin, sitzt in einem Saal des Landgerichts. Anlass war ein Berufungsverfa ...
Nach der Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich wird nun gefahndet.Bild: dpa / Sebastian Willnow

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft führt sie die Fahndung in Absprache mit der Polizeiinspektion Halle durch. Zu den Einzelheiten gab die Behörde keine Auskunft. Liebich war im Juli 2023 wegen Volksverhetzung, übler Nachrede und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt 18 Monaten ohne Bewährung verurteilt worden, damals noch als Sven Liebich.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Die Frage, wer wir wirklich sind, treibt uns zu Liebesaffären und Ayahuasca-Retreats – und manchmal auch in absonderliche Persönlichkeitstests. Wir verstehen das. Hier kommt einer, der sich perfekt in die Ferienzeit einfügt und dir verraten soll, welches Urlaubsland zu dir passt.
  • Kurz vor dem Ende der Transferperiode verstärkt sich der FC Bayern noch mit Nicolas Jackson. Für den Stürmer zahlen die Münchener sogar freiwillig mehr – aus gutem Grund, wie Sport-Redakteur Jan Schultz hier schreibt.

(mit Material von dpa und afp)

Diese Sternzeichen werden im Herbst Glück haben
Vergiss Hufeisen und Schornsteinfeger: Der Kosmos schmeißt im Herbst Konfetti auf ein paar wenige Sternzeichen. Glück in der Liebe, Glück im Spiel, Glück beim Warten auf den Bus – diese Kandidat:innen stolpern im Herbst so sehr ins Positive, dass man fast neidisch werden könnte.
Der Herbst ist da: Blätter fallen, Kürbisse werden zu Deko missbraucht und alle tun so, als ob sie Zimt mögen. Aber für manche Sternzeichen bedeutet Herbst nicht nur nasse Schuhe und kalte Nasen, sondern eine völlig absurde Portion Glück – so übertrieben, dass du selbst die Lottozahlen anzweifeln würdest.
Zur Story