Leben
Alltagsfrage

BH waschen: So oft sollte man die Unterwäsche wirklich wechseln

Young woman closing her bra
Ach, der geht noch drei Tage ...Bild: Getty Images / bymuratdeniz
Alltagsfrage

Wie oft müssen wir unsere BHs wirklich waschen?

T-Shirts zweimal hintereinander anziehen? No way! Aber beim BH drücken wir doch mal ein Auge zu. Oder vielleicht zwei. Aber wie oft sollten wir diesen nun wirklich waschen? Watson hat die Antwort.
25.08.2025, 17:2925.08.2025, 17:29
Mehr «Leben»

Wenn Freund:innen ehrlich unter sich sind, wird's manchmal richtig eklig. Vor allem dann, wenn es ums Waschen von BHs geht. Dann sind sogar die Clean Girls unter uns gar nicht mehr sooo clean.

Aber mal ehrlich: Wie oft sollte man die eigentlich waschen? Nach jedem Tragen? Oder reicht es, wenn man ihnen ein bisschen Luft gönnt und sie nur alle paar Tage in die Waschmaschine steckt? Watson weiß mehr.

Wie oft sollte man den BH wechseln?

Wie oft man den BH wechseln sollte, hängt von ein paar Faktoren ab: Laut Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) ist ein BH-Wechsel alle drei bis sieben Tage ausreichend.

Vorausgesetzt natürlich, du hast nicht extrem geschwitzt oder der BH riecht unangenehm. Dann sollte dieser bereits nach einmaligem Tragen gewaschen werden.

Wie oft sollte man Sport-BHs waschen?

Sport-BHs sollte man nach jedem Tragen waschen, da sie beim Training einiges aushalten müssen: viel Schweiß, Bakterien und manchmal auch Hautfette sammeln sich an. Das sorgt nicht nur für unangenehme Gerüche, sondern kann auch Hautreizungen oder Entzündungen verursachen, wenn man sie zu lange ungewaschen trägt.

Außerdem sind Sport-BHs meist aus atmungsaktiven, aber auch empfindlichen Materialien, die Feuchtigkeit schnell aufnehmen. Wenn die nicht richtig rausgewaschen wird, kann das Material schneller verschleißen oder unangenehm riechen.

Wie sollte man BHs am besten waschen?

BHs sind ziemlich empfindliche Kleidungsstücke und sollten deshalb möglichst schonend gewaschen werden, damit sie lange ihre Form und Elastizität behalten. Am besten wäscht man sie per Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Feinwaschmittel.

Dabei sollten die Häkchen vorher geschlossen werden, um ein Verhaken zu vermeiden. Je nachdem, was auf dem Pflegeetikett vermerkt ist, ist sogar nur Handwäsche möglich. Darauf solltest du unbedingt achten.

Falls du die BHs in der Maschine wäschst, solltest du sie in ein Wäschenetz geben und den Schonwaschgang mit kaltem oder lauwarmem Wasser wählen. Weichspüler ist übrigens tabu, denn er schadet der Elastizität des Materials.

Nach dem Waschen solltest du BHs niemals in den Trockner stecken, sondern sie am besten liegend auf einem Handtuch oder hängend an den Verschlüssen trocknen lassen. So bleiben sie in Form und halten länger.

Wann sollte man einen BH wegwerfen?

Wer kennt es nicht: Es gibt diesen einen, perfekt sitzenden und angenehmen BH. Wenn dieser nicht gerade in der Wäsche ist, muss er seinen Zweck erfüllen. Und gefühlt wird er so auch zu Tode getragen. Aber wann muss man selbst den Lieblings-BH aussortieren?

Einen BH solltest du austauschen, sobald er seine Form oder Elastizität verliert, ständig verrutscht oder die Cups ausgebeult sind. Auch dünnes Material, Löcher, unangenehme Gerüche oder kaputte Nähte sind Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen BH ist. Meist halten gut gepflegte BHs etwa ein bis zwei Jahre, danach geben sie oft nicht mehr den nötigen Halt.

Am Ende ist es aber vor allem wichtig, auf dein eigenes Gefühl zu hören. Wenn dein BH nicht mehr bequem sitzt, ist es Zeit für einen neuen. Ähnlich auch beim Waschen, aber hier ist öfter natürlich besser als zu wenig. Für dich und deine Mitmenschen!

Ups! Was tun, wenn der Backofen brennt?
Einmal nicht aufgepasst und schon passiert es: Aus dem Backofen stechen leuchtende Flammen. Wichtig ist es, nicht in Panik zu verfallen und die Situation unter die Lupe zu nehmen.
Ob die Pizza zu später Stunde, die Kekse für die Kinder oder der nächste Geburtstagskuchen: Backöfen werden vielfältig und gerne genutzt.
Zur Story