Leben
Ratgeber

Wunde Oberschenkel vorbeugen und behandeln: Das hilft bei gereizter Haut

Group of beautiful plus size women with swimwear bonding and having fun at the beach - Group of curvy female friends enjoying summertime at the sea, concepts about body acceptance, body positive and s ...
Wenn man keine reibenden Oberschenkel hat, lässt es sich im Sommer leicht lachen.Bild: Getty Images / Diamond Dogs
Ratgeber

Bye, Bye Scheuerstellen: Was wirklich gegen wunde Oberschenkel hilft

Wunde Stellen an den Oberschenkeln gehören zu den häufigsten Sommerbeschwerden: besonders bei Hitze, Schweiß und enganliegender Kleidung. Was dagegen hilft, liest du hier.
01.08.2025, 17:1401.08.2025, 17:15
Mehr «Leben»

Deine Oberschenkel lieben sich ein bisschen zu sehr? Willkommen im Club. Sobald die Temperaturen steigen und die Hosen kürzer werden, startet auch das große Scheuern. Das kann leider ziemlich weh tun und auch langwierig werden.

Wie sich das verhindern lässt und was man am besten tut, wenn die Oberschenkel doch wund geworden sind, weiß watson.

Warum scheuern Oberschenkel?

Oberschenkel scheuern, wenn Haut auf Haut reibt, vor allem beim Gehen. Sobald Schweiß hinzukommt, wird die Haut noch empfindlicher. Die ständige Reibung führt zu Rötungen, Brennen und im schlimmsten Fall zu offenen, schmerzhaften Stellen.

Medizinisch spricht man hier von einem sogenannten intertriginösen Ekzem. Dabei spielt das Körpergewicht nur eine untergeordnete Rolle, entscheidend sind vielmehr Körperbau, Reibung, Feuchtigkeit, vor allem durch Schweiß und empfindliche Hautpartien. Auch vor dem Geschlecht macht Wundreibung kein Halt: Das Problem betrifft alle Geschlechter, nur Menschen, die Röcke oder Kleider im Sommer tragen, bemerken das Problem öfter.

Wie beugt man Wundscheuern an den Beinen vor?

Um wunden Oberschenkeln vorzubeugen, hilft vor allem eins: Reibung vermeiden. Am einfachsten geht das mit der richtigen Kleidung: zum Beispiel mit Radlerhosen, längeren Slips oder nahtlosen Shorts unter Kleidern und Röcken. Auch Funktionskleidung, wie Sportwäsche, kann helfen, da sie atmungsaktiv ist und weniger auf der Haut scheuert.

Besonders wichtig ist es, die Haut möglichst trocken zu halten, denn Feuchtigkeit durch Schweiß verstärkt die Reibung. Wer stark schwitzt, kann auf Babypuder zurückgreifen, denn das hilft, die Haut länger trocken zu halten.

Für gezielten Schutz gibt es auch spezielle Anti-Chafing-Produkte in Form von Sticks, Cremes oder Gels, die einen dünnen Schutzfilm auf der Haut bilden. Auch einfache Hausmittel wie Vaseline oder Melkfett erfüllen diesen Zweck, besonders bei kürzeren Spaziergängen oder Alltagserledigungen.

Was tun gegen wunde Oberschenkel?

Zuerst solltest du die gereizte Haut vorsichtig reinigen: lauwarmes Wasser, keine aggressiven Duschgele, und kein wildes Rubbeln mit dem Handtuch. Tupfen oder, noch besser, einfach lufttrocken lassen.

Danach braucht die Haut vor allem eins: Pflege. Wund- und Heilsalben aus der Apotheke, Zinksalbe oder auch Babycremes wirken Wunder. Sie beruhigen, schützen und lassen die gereizte Haut schneller heilen.

Ganz wichtig, solange die Haut noch wund ist: Keine engen Jeans, keine synthetischen Leggings und kein Stoff, der weiter reizt. Deine Oberschenkel brauchen jetzt Luft und so wenig Reibung wie möglich. Gib deinen Körper unbedingt genügend Zeit, die Stelle heilen zu lassen.

Wenn es nach ein paar Tagen nicht besser wird oder die Stelle sich entzündet oder nässt, solltest du ärztlichen Rat einholen.

Können wundgescheuerte Oberschenkel Pickel verursachen?

Wundgescheuerte Oberschenkel können Pickel verursachen, denn durch die Reibung entstehen nicht nur Hautirritationen, sondern auch Hitze, Feuchtigkeit und kleine Risse, in die Bakterien leicht eindringen können. Das führt oft zu verstopften Poren, Hitzepickeln oder sogar kleinen Entzündungen an den Haarwurzeln.

Die betroffenen Stellen sehen dann aus wie Pickel, brennen oder jucken, und sollten auf keinen Fall ausgedrückt werden, da das alles nur schlimmer macht und zu schwerwiegenden Infektionen führen kann. Stattdessen hilft sanftes Reinigen, Wund- oder Heilsalbe, lockere Kleidung und auch mal ohne Hose zu schlafen, damit sich die Haut erholen kann.

Wenn sich die Stelle entzündet oder eitrig wird, sollte dringen ein:e Ärzt:in aufgesucht werden.

So nervig wunde Oberschenkel auch sind: Du bist nicht allein mit diesem Problem. Gönn deiner Haut jetzt ein bisschen Pflege, Ruhe und Schutz, und beim nächsten Mal weißt du, wie du vorbeugen kannst.

Mallorca-Urlaub: Immer mehr Anfeindungen gegen Touristen?
Auf Mallorca ist die Lage angespannt. Die Einwohner:innen haben den Folgen des Massentourismus zu kämpfen. Das sorgt für viel Wut. Und die entlädt sich offenbar nicht nur bei Protesten, wie ein Auswanderer-Paar berichtet.
Mallorcas Einwohner:innen sind wütend. Sie sind wütend wegen explodierender Mieten, wegen schrumpfenden Wohnraums, wegen wegbrechender Jobs, wegen Vermüllung. Alles Probleme, die mit dem massiven Tourismus-Aufkommen auf der Insel verschränkt sind.
Zur Story