
Der einzige Blutsauger, der noch nerviger und penetranter ist, als Edward Cullen: eine Mücke.Bild: Getty Images / Larysa Pashkevich
Ratgeber
Sie stechen, sind nervig und wenn es in der Wohnung leise ist, sind sie verdammt laut: Mücken sind keine beliebten Gäste. Wie du sie fernhältst, liest du hier.
01.08.2025, 15:4701.08.2025, 15:47
Vor allem abends nerven Mücken besonders: Sie wollen nicht nur dein Blut aussaugen und dabei juckende Stiche und im schlimmsten Fall Infektionen hinterlassen, sie machen dabei auch noch Lärm. Im Alltag fällt das kaum auf, aber sobald du ins Bett gehst, wird es unüberhörbar.
Da du sicherlich nicht in Mückenspray schlafen möchtest und das ohnehin nur vor den Stichen schützt, musst du präventiv vorgehen und die Plagegeister aus deiner Wohnung fernhalten. Wie das effektiv gelingt, liest du bei watson.
Wovon werden Mücken angezogen?
Mücken werden von Körpergerüchen angezogen, dazu gehört vor allem Schweiß. Nach einem langen Tag ohne Dusche bist du für die Mücke also besonders attraktiv.
Wenn du dann lüftest und dich dabei in deiner Wohnung aufhältst, kommt die Mücke zu dir.
Einfach zu duschen, hilft nur bedingt. Auch CO₂ lockt die Mücke an. Das stößt du sowohl beim Atmen als auch über die Haut aus.
Wann sind Mücken aktiv?
Mücken sind ab dem Spätsommer aktiv. Wenn der Winter besonders mild war, musst du schon früher mit ihnen rechnen.
Je nachdem, wie sich dann im Sommer das Wetter entwickelt, sind die teilweise bis in den frühen Herbst hinein unterwegs. Zu welcher Uhrzeit sie besonders aktiv sind, hängt von der Mückenart ab.
Wie kann ich Mücken aus meinem Zimmer fernhalten?
Einer der effektivsten Tipps ist ein Insektengitter. Bringe es vor allen Fenstern an und sorge so langfristig dafür, dass nichts in deine Wohnung hereinfliegt oder krabbelt.
Um Mücken loszuwerden, solltest du alle stehenden Gewässer entsorgen, da sie dort gern ihre Eier ablegen. Kontrolliere also jeden Abend, ob du vielleicht ein Wasserglas vergessen hast oder in der Auffangschale unter den Topfpflanzen noch Wasser übrig geblieben ist.
Da Mücken nicht besonders kräftig sind und mit Wind nur schwer umgehen können, ist auch ein Ventilator hilfreich, um sie aus verschiedenen Bereichen zu vertreiben.
Welche Gerüche vertreiben Mücken?
So wie Mücken von verschiedenen Gerüchen angezogen werden, gibt es auch andere Noten, auf die sie gar keine Lust haben. Falls du also öfter von Mücken belästigt wirst, kannst du spezielle Zimmerpflanzen, Kerzen oder Öle besorgen, damit sie sich bei dir nicht so wohlfühlen.
Laut Ökotest sind folgende Pflanzen besonders hilfreich, damit Mücken erst gar nicht zu dir in die Wohnung kommen:
- Bergamotte
- Gewürzlorbeer
- Katzenminze
- Lavendel
- Pelargonie
- Pfefferminze
- Salbei
- Zitronengras
- Zitronenmelisse
Einige Gerüche sind für viele Menschen angenehm, sind aber bei Mücken gar nicht beliebt. Ätherische Öle oder Kerzen, die nach Eukalyptus, Salbei, Sandelholz, Zeder, Zimt oder Zitrone riechen, sorgen in deiner Wohnung für einen angenehmen Duft und vertreiben gleichzeitig die ungebetenen Gäste.
Auf blumiges Duschgel, Deo oder Parfüm solltest du lieber verzichten, da Mücken diese Gerüche mögen und so die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich stechen, erhöht wird.
Mücken sind zwar sehr nervig, aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du sie zumindest aus deiner Wohnung fernhalten und dich nachts ungestört erholen.
829 Kilometer pure Energie: Forscher entdecken einen Megablitz mit einer Länge, die es so noch nicht gegeben hat. Ein Wahnsinnsfund sondergleichen.
Bedrohliche Naturphänomene faszinieren den Menschen seit, na ja, immer. Stürme, in denen sich Baumkronen bis zum Brechen biegen, Beben, die den Boden schütteln, bis er aufbricht und natürlich Blitze, die ganze Areale für Sekundenbruchteile ausleuchten.