Panorama
Top-News kompakt

TV-Legende "Ulli" Potofski ist tot

13.05.2023 - Fussball - Saison 2022 2023 - 2. Fussball - Bundesliga - 32. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth Kleeblatt - BTSV Eintracht Braunschweig - Sportfoto Zink/ - xwoxzix - DFL regulations prohibit  ...
Er prägte die Bundesliga-Berichterstattung: Ulrich "Ulli" Potofski.Bild: IMAGO/Sportfoto Zink
Top-News kompakt

Pionier des Fußballs im Privatfernsehen: Moderator Ulli Potofski ist tot

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
06.08.2025, 14:2006.08.2025, 14:20
Mehr «Panorama»

TV-Legende "Ulli" Potofski ist tot

Er zeigte als Erster die Fußball-Bundesliga im deutschen Privatfernsehen: Der Moderator Ulli Potofski ist tot. Potofski sei am Sonntag im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben, teilte sein letzter Arbeitgeber, der Bezahlsender Sky, am Mittwoch mit.

Sky würdigte den aus Gelsenkirchen stammenden Potofski als Kollegen, "der mit Kreativität, Humor und großem persönlichem Engagement die Sportberichterstattung über Jahrzehnte hinweg bereichert hat".

Potofski gilt als Pionier der Sportübertragungen im Privatfernsehen. Er moderierte zur Saison 1988/89 beim Kölner Privatsender RTL die Sendung "Anpfiff – Die Fußballshow", die damals die wichtigsten Übertragungsrechte der Bundesligaspiele anstelle der "Sportschau" des öffentlich-rechtlichen Senders ARD übernahm. Die Privatsender zu dieser Zeit noch nicht flächendeckend in allen Haushalten zu empfangen.

Potofski war zu der Zeit auch RTL-Sportchef. Er arbeitete später auch für das DSF als Moderator und seit 2006 für Sky. Daneben veröffentlichte er einen Podcast und war für diverse andere Medienformate tätig.

Bundesregierung entlastet Gaskunden um 3,4 Milliarden Euro

Die Bundesregierung streicht zum 1. Januar 2026 die Gasspeicherumlage. Das geht aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervor. Die Abschaffung ist Teil des Energiepreis-Entlastungspakets und erfüllt eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag. Mit der Maßnahme sollen Verbraucher:innen um drei Milliarden Euro entlastet werden.

Die Umlage wurde im Jahr 2022 eingeführt , um in Zeiten knapper Gasversorgung die Befüllung der deutschen Gasspeicher sicherzustellen. Energieversorger konnten die dadurch entstandenen Kosten anteilig an die Verbraucher:innen weitergeben. Ziel war es, die Energieversorgung nach dem russischen Angriff auf die Ukraine abzusichern.

Regierung beschließt milliardenschweres Rentenpaket

Das Gesetz für ein stabiles Rentenniveau bis 2031 und bessere Renten für Millionen Mütter ist auf dem Weg. Das Bundeskabinett billigte einen Entwurf von Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), den der Bundestag bis Jahresende beschließen soll.

Obwohl die Verbesserungen mit Steuergeld bezahlt werden sollen, müssen sich auch Arbeitnehmer und Arbeitgeber laut Gesetzentwurf auf etwas höhere Kosten einstellen: Ab 2027 soll der Rentenbeitrag von heute 18,6 auf 18,8 Prozent steigen – etwas mehr als erwartet.

Das Rentengesetz ist der erste von mehreren geplanten Reformschritten. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent gehalten werden. Damit fallen die Renten dauerhaft etwas höher aus als ohne die Reform. Zudem bekommen Eltern statt zweieinhalb ab 2027 drei Jahre Erziehungszeit angerechnet für Kinder, die vor 1992 geboren sind.

Im Gesetzentwurf enthalten ist auch die Neuerung, dass Ältere im Rentenalter bei ihren Arbeitgebern weiter tätig sein dürfen. Zudem sollen die Rücklagen der Rentenkassen von 20 auf 30 Prozent einer Monatsausgabe aufgestockt werden, um etwas mehr Puffer zu haben.

US-Gesandter Witkoff hat Putin in Moskau getroffen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat in Moskau den US-Sondergesandten Steve Witkoff empfangen. Das teilte der Kreml auf seiner Website mit, ohne Einzelheiten zu nennen. Fotos des Kremls zufolge nahm an dem Treffen auch Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow teil.

Der Unterhändler kommt im Auftrag des US-Präsidenten Donald Trump. Dieser droht Russland mit Sanktionen, falls der Krieg gegen die Ukraine nicht rasch beendet wird. Eine von Trump gesetzte Frist läuft in wenigen Tagen ab.

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki vereidigt

Der Rechtsnationalist Karol Nawrocki hat am Mittwoch das Präsidentenamt in Polen übernommen. Der 42-jährige Politikneuling legte vor den Abgeordneten beider Parlamentskammern in Warschau seinen Amtseid ab.

Nawrocki hatte angekündigt, während seiner fünfjährigen Amtszeit ein "aktiver Präsident" zu sein. Wie sein Vorgänger Andrzej Duda steht Nawrocki für einen Konfrontationskurs zum liberal-konservativen Regierungschef Donald Tusk.

06.08.2025, Polen, Warschau: Polens neuer Präsident Karol Nawrocki (r) kommt mit seiner Frau Marta Nawrocka zur Vereidigung. Der Rechtskonservative Nawrocki siegte bei der Präsidentenwahl am 1. Juni.  ...
Karol Nawrocki will Polens liberaler Regierung das Leben schwer machen. Bild: AP / Czarek Sokolowski

Es wird erwartet, dass Nawrocki seine Macht als Oberbefehlshaber der Armee, seine starke Stimme in der Außenpolitik und sein Vetorecht nutzt, um Vorhaben der pro-europäischen Regierung zu blockieren. Nawrocki gehört keiner Partei an, wird aber wie Duda von der rechtsnationalistischen Partei PiS unterstützt, die Polen von 2015 bis 2023 regierte. Im Wahlkampf hatte Nawrocki auch die Unterstützung Polens für die Ukraine infrage gestellt.

Nach Dreifachmord in Westerwald: Leiche nahe Weitefeld gefunden

Vier Monate nach dem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist außerhalb von Weitefeld eine Leiche gefunden worden.

Die Polizei sei "am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr über den Fund einer unbekannten Leiche außerhalb der Ortslage Weitefeld informiert" worden, teilte das Polizeipräsidium Koblenz am späten Dienstagabend mit. Die Identität der Person stehe bisher nicht fest.

06.08.2025, Rheinland-Pfalz, Weitefeld: Die Polizei hat ein Gebiet nach dem Fund einer Leiche abgesperrt. In der Nähe von Weitefeld im Westerwald ist eine Leiche gefunden worden. Mit Hinblick auf mögl ...
Ob es sich bei der Leiche um den mutmaßlichen Mörder handelt, ist noch unklar.Bild: dpa / Thomas Frey

"Insbesondere angesichts möglicher Zusammenhänge mit dem Tötungsdelikt am 06. April 2025 in Weitefeld arbeitet die Polizei mit Hochdruck an der zeitnahen Identifizierung der Person", hieß es weiter. Weder zum genauen Fundort noch zum Geschlecht der Leiche wurden Angaben gemacht.

Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler (parteilos) auf baldige Klarheit. Es wäre eine große Erleichterung für den Ort, wenn die gefundene tote Person der mutmaßliche Dreifachmörder wäre, sagte Keßler der Deutschen Presse-Agentur.

Am 6. April waren in einem Haus in Weitefeld ein Ehepaar und dessen 16-jähriger Sohn getötet worden. Die Polizei fahndete nach einem 61-jährigen Verdächtigen aus einem Nachbarort, der nach der Tat "nachweislich verletzt" in die waldreiche Gegend um Weitefeld geflüchtet war, wo sich seine Spur verlor.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Die Ukraine setzt erstmals eine jetbetriebene Abfangdrohne gegen Russland ein. Wie vielversprechend das ist, liest du hier.
  • Eine neue Analyse legt offen, wie sogenannte "Paper Mills" die Wissenschaft mit manipulierten Veröffentlichungen unterwandern. Mehr Infos über diesen gefährlichen Trend gibt es hier.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen, die im August den großen Durchbruch feiern
Du träumst davon, dass alles anders wird? Dann gibt es Hoffnung. Wenn du Horoskopen glaubst. Und unserem ChatGPT-Horoskopeersteller, der garantiert (!) immer richtig liegt.
Dr. Klaas Kugel – promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und exklusiver Sternenflüsterer für watson – meldet sich mit einer bahnbrechenden Offenbarung: Im August 2025 feiern sechs Sternzeichen ihren großen Durchbruch! Warum gerade Dr. Kugel? Weil er, ähnlich wie ein Toaster, der auch Bagels rösten kann, über Fähigkeiten verfügt, die andere nicht einmal erahnen.
Zur Story