RTL Plus: massive Störung beim Dschungelcamp – Sender reagiert
RTL Plus: massive Störung beim Dschungelcamp
Pünktlich zum Start des Dschungelcamps am Samstag hat es eine Störung beim übertragenden Streamingdienst RTL Plus gegeben. Auf Meldeplattformen wie "allesstörungen.de" gingen in kurzer Zeit zahlreiche Meldungen ein. Auch auf X meldeten User:innen Probleme.
Mehr als eine halbe Stunde lang bestand das Problem, das inzwischen behoben werden konnte. Bei Instagram schrieb der Sender in seiner Story: "Dickes Sorry an dieser Stelle!"
Weiteres dazu in Kürze.
Trump: Luftschläge gegen den IS in Somalia
Bei einem US-Luftschlag gegen Stellungen der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Somalia sind nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Terroristen getötet worden. Er habe die Luftangriffe angeordnet, schrieb Trump auf der Plattform X.
Bei den Angriffen seien die Höhlen, in denen die IS-Kämpfer lebten, zerstört und viele Terroristen getötet worden. Nach Pentagon-Angaben waren IS-Kämpfer in den Golis-Bergen in der halbautonomen Region Puntland im Norden Somalias Ziel der Schläge.
Trump sprach von einem Planer von Angriffen, den das US-Militär schon lange im Blick hatte, und einer Bedrohung für die USA und ihre Verbündeten. Wem der Angriff konkret galt, blieb unklar. Die Botschaft an den IS und andere Terrorgruppen laute: "Wir werden euch finden und wir werden euch töten."
Junge Alternative löst sich auf
Die Junge Alternative (JA) löst sich zum 31. März auf. Das beschloss ein Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation im thüringischen Apolda, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Hintergrund ist ein AfD-Parteitagsbeschluss, der die Gründung einer neuen Organisation vorsieht.
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie das Bundespräsidialamt in Berlin mitteilte. Köhler war 2004 erstmals zum Staatsoberhaupt gewählt worden, 2010 trat er überraschend zurück.
Umfrage: AfD und SPD legen leicht zu
Nach dem heftigen Streit über die Migrationspolitik legen SPD und AfD in der Wählergunst leicht zu, bei der Union gibt es keine Bewegung. Mit 30 Prozent bleiben die Christdemokraten in der Sonntagsfrage des aktuellen Insa-"Meinungstrends" im Auftrag der "Bild" weiter stärkste Kraft.
AfD (22 Prozent) und SPD (17 Prozent) steigern sich im Vergleich zur Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt. Die Befragung wurde am Donnerstag und Freitag durchgeführt.
Israel und Hamas haben weitere Geiseln ausgetauscht
Drei aus der Geiselhaft im Gazastreifen freigelassene Männer sind laut israelischen Armeeangaben zurück in Israel. Auch Keith Siegel, der als letzter der drei freikam, sei wieder in der Heimat und auf dem Weg zu einem Militärlager im Süden des Landes, teilte die Armee mit. Dort sollte er auch Angehörige treffen.
Die drei Männer hatten 484 Tage in Geiselhaft im Gazastreifen verbringen müssen.
Nach der Freilassung der drei israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen hat ein Bus mit palästinensischen Gefangenen am Samstag das israelische Ofer-Gefängnis im besetzten Westjordanland verlassen. Der Bus traf im Anschluss in der Stadt Beitunia nahe Ramallah ein, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.
Dort stiegen die freigelassenen Gefangenen aus und wurden von jubelnden Menschen empfangen. Nach palästinensischen Angaben sollten 183 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen freikommen.
Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza ist geöffnet
Erstmals seit fast neun Monaten ist der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wieder geöffnet worden. Mehrere Patient:innen wurden aus Gaza über Rafah zur ärztlichen Behandlung nach Ägypten gebracht, wie Sicherheitskreise und der Ägyptische Rote Halbmond bestätigten.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Endlich ist Wahlkampf! So könnte noch die positivste Interpretation dessen, was in den letzten Tagen in Deutschlands Parlament los war, lauten. Die CDU und die FDP stimmten dort wissentlich zusammen mit der AfD für einen Antrag zur Migrationspolitik ab. "Merz provozierte den Tabubruch mit Ansage" analysiert watson-Chefredakteur Swen und fragt in seinem Kommentar deshalb: Vertraust du diesem Mann?
- Deutschland ist bei der Handball-WM im Viertelfinale ausgeschieden. Die knappe Niederlage hagelte es zwar gegen Portugal und nicht gegen die Turnier-Favoriten aus Dänemark. Dennoch sind sich viele sicher, dass für die DHB-Spieler spätestens gegen die Übermannschaft aus Deutschlands nördlichstem Nachbarland Schluss gewesen wäre. Doch warum dominiert Dänemark seit Jahren den Welthandball und bringt einen Legendenspieler nach dem nächsten hervor? Meine Kollegin Lisa erklärt, was ein 500-Seelen-Dorf mit diesem Erfolg zu tun hat.
- Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Freitag, den 31. Januar
(mit Material von dpa und afp)