Panorama
Top-News kompakt

Formel 1: Aus für Sergio Pérez bei Red Bull ist offiziell

FILE - Red Bull driver Sergio Perez, of Mexico, waits in the garage area prior to a practice session for the Formula One U.S. Grand Prix auto race, Thursday, Nov. 21, 2024, in Las Vegas. (AP Photo/Mat ...
Die F1-Karriere von Sergio Pérez ist wahrscheinlich Geschichte.Bild: AP / Matt York
Top-News kompakt

Aus für Sergio Pérez bei Red Bull ist offiziell

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
18.12.2024, 19:1518.12.2024, 19:24
Mehr «Panorama»

Aus für Sergio Pérez bei Red Bull ist offiziell

Sergio Pérez muss sein Cockpit beim Red Bull räumen. Die Formel-1-Karriere des 34 Jahre alten Mexikaners könnte damit beendet sein. Der Fahrer selbst gab die Entscheidung via X bekannt. "Nach vier unglaublichen Jahren haben sich Red Bull und Sergio Pérez darauf geeinigt, künftig getrennte Wege zu gehen", schrieb Pérez. Red Bull teilte das Foto direkt im Anschluss.

Überraschend kommt die Trennung nicht mehr, auch wenn Pérez über Monate betont hatte, er werde seinem Vertrag entsprechend auch 2025 für Red Bull fahren. "Es ist mir eine Ehre, in all diesen Jahren neben Max als Teamkollege gefahren zu sein und zu unserem Erfolg beigetragen zu haben", schrieb der Mexikaner. Neuer Teamkollege von Serien-Weltmeister Max Verstappen soll der Neuseeländer Liam Lawson werden, der aktuell beim Schwesterteam Racing Bulls fährt.

Techniker Krankenkasse hebt Beitragskosten deutlich

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat eine deutliche Steigerung der Kosten für die Zusatzbeiträge angekündigt. Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung hebt diese um mehr als das Doppelte an. Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Beitragssätze für Versicherte dabei von 1,2 auf 2,45 Prozent an.

Mehrere Gesundheitskarten der gesetzlichen Krankenkasse Techniker Krankenkasse liegen auf einem Tisch. Die Techniker Krankenkasse TK ist Deutschlands gr
Bei der Techniker Krankenkasse steigen die Zusatzbeiträge um mehr als das Doppelte.Bild: IMAGO/Panama Pictures

Damit liegen die Beiträge der TK aber immer noch knapp unter dem amtlichen Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Maximum wurde vom Bundesgesundheitsministerium auf einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent festgelegt.

Kretschmer bleibt Ministerpräsident von Sachsen

Der CDU-Politiker Michael Kretschmer bleibt Ministerpräsident in Sachsen. Der 49-Jährige erreichte im Landtag in Dresden im zweiten Wahlgang mit 69 Stimmen die erforderliche Mehrheit. Bei der Abstimmung im Landtag in Dresden kam der Amtsinhaber im ersten Wahlgang nicht auf die erforderliche Mehrheit von 61 Stimmen.

Neuer Skandal um Straßenhunde in der Türkei

In der Türkei haben Tierschützer:innen nach eigenen Angaben erneut verheerende Zustände in einem Heim für Straßenhunde aufgefunden. Tiere im Bezirk Mamak der Hauptstadt Ankara seien auf engstem Raum in Käfigen zusammengepfercht gewesen und teils erfroren oder verhungert, sagte die Aktivistin Neylan Solmaz Sacilik der Deutschen Presse-Agentur von einer Initiative zum Schutz vor Straßenhunden.

Die Tierschützer:innen hatten sich vergangenes Wochenende nach eigenen Angaben Zugang zum Heim in Mamak verschafft und inzwischen etwa 200 todkranke Hunde gerettet. 60 Hunde seien tot und noch weitere kranke Hunde im Heim, sagte Sacilik. Der zuständige Bezirksbürgermeister Veli Gündüz Sahin sagte, man bedauere den Vorfall und habe Ermittlungen gegen das Personal eingeleitet.

ARCHIV - 29.07.2024, Türkei, Ankara: Ein streunender Hund ruht auf einem Transparent mit der Aufschrift «#Zurückziehen der Gesetzgebung» während einer Demonstration von Tierschützern. (zu dpa: «Tiersc ...
Vor Monaten demonstrierten Tierschützer in der Türkei für bessere Bedingungen.Bild: AP / Burhan Ozbilici

Höhlenforscherin in Italien nach Absturz geborgen

Die schwer verunglückte italienische Höhlenforscherin wurde in der Nacht zu Mittwoch gerettet. Zum Abschluss einer mehrtägigen Rettungsaktion gelang es, Ottavia Piana durch die engen und rutschigen Gänge der Höhle Abisso Bueno Fonteno in Norditalien ins Freie zu manövrieren. Am frühen Mittwochmorgen erreichte die Rettungsmannschaft mit Piana den Ausgang der tiefen Höhle.

Um 2.59 Uhr atmete die 32-Jährige wieder frische Luft – im Freien wartete in der Luft stehend ein Helikopter, der sie über eine Seilwinde heraufzog, um sie anschließend ins Krankenhaus zu bringen. Bei ihrem Absturz am Wochenende hatte sich die Frau schwer verletzt. Nach Angaben der Retter zog sie sich dabei Wirbel- und Rippenverletzungen und auch Verletzungen im Gesicht zu.

HANDOUT - 17.12.2024, Italien, Bergamo: Das Standbild aus einem Video der Bergrettung zeigt Rettungskräfte der italienischen Bergrettung, die in der Höhle Abisso Bueno Fonteno im Einsatz sind, um eine ...
Ottavia Piana wird aus der Höhle in Norditalien geborgen.Bild: Italienische Bergrettung / dpa

Robert Habeck lehnt Duell mit Weidel ab

Grünenpolitiker und Kanzlerkandidat Robert Habeck will nach Auskunft seines Wahlkampfsprechers nicht an einem TV-Duell mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel teilnehmen. "Wir hatten ein solches Duell im Vorfeld klar ausgeschlossen und auch mitgeteilt, dass wir eine Einladung nicht akzeptieren werden", sagte der Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

ARCHIV - 18.12.2024, ---: KOMBO - Alice Weidel, AfD-Kanzlerkandidatin (Archivfoto vom 07.12.2024) und Robert Habeck (B�ndnis 90/Die Gr�nen), Bundesminister f�r Wirtschaft und Klimaschutz und Gr�nen-Ka ...
Robert Habeck will der AfD keine Bühne bieten.Bild: dpa / Carsten Koall/Kay Nietfeld

ARD und ZDF hätten dennoch eine Einladung ausgesprochen und dann mit einer Pressemitteilung Fakten geschaffen. "Warum das zwei Monate vor der Wahl verkündet werden musste, ist unverständlich. Damit greifen ARD und ZDF in einen extrem kurzen, intensiven und vor allem offenen Wahlkampf ein", so der Sprecher.

Verhaftung in Moskau nach Bombenanschlag

Nach dem tödlichen Attentat auf den hochrangigen russischen Armeevertreter Igor Kirillow in Moskau haben die russischen Ermittler nach eigenen Angaben einen Tatverdächtigen aus Usbekistan festgenommen. "Ein usbekischer Staatsbürger, 1995 geboren, ist festgenommen worden", teilte das Ermittlerkomitee am Mittwoch mit. Der Verdächtige habe gestanden, "von ukrainischen Spezialkräften rekrutiert" worden zu sein.

HANDOUT - 28.02.2023, Russland, Moskau: Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am 28. Februar 2023 veröffentlichten Foto spricht der Leiter der Strahlen-, chemischen und  ...
Kirillow führte Krieg gegen die Ukraine, jetzt ist er tot.Bild: Russian Defense Ministry Press

Der Mann werde verdächtigt, das Attentat begangen zu haben, bei dem der Kommandeur der russischen Truppen zur Abwehr von Angriffen mit radioaktiven, biologischen und chemischen Kampfstoffen, Igor Kirillow, und sein Assistent Ilja Polikarpow getötet worden seien, erklärte die Ermittlungsbehörde weiter.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • In ihrem Wahlprogramm schreiben die Unionsparteien, dass sie das Selbstbestimmungsgesetz abschaffen wollen. Eine menschenverachtende wie auch billige populistische Maßnahme. Es ist ein Gesetz, dass etwa eine Anpassung des Vornamens und Geschlechts durch eine Erklärung beim Standesamt vorgenommen werden kann. Eine gerichtliche Entscheidung wäre damit unnötig. Für eine mögliche Abschaffung des Gesetzes hat der Queer-Beauftragte der Bundesregierung entsprechend nur harte Worte übrig, wie meine Kollegin Anna von Stefenelli erfahren hat.
  • Kapital und Politik reichen sich die Hände. Neu ist die Feststellung nicht, doch selten war es so deutlich wie bei der schrägen Ehe zwischen Tesla-Chef Elon Musk und dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Dessen Team plant eine Gesetzesänderung ganz in Musks Sinne. Unfälle, die durch autonomes Fahren entstehen, sollen künftig nicht mehr gemeldet werden müssen. Warum das gefährlich ist, lest ihr hier.
  • Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Dienstag, den 17. Dezember

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 5 Sternzeichen finden im Mai eine neue Liebe
Im Mai schlagen nicht nur die Maikäfer wilde Loopings – auch die Herzen flattern wie schlecht gefaltete Origamis. Und wer hat das vorausgesehen? Natürlich Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller.

Klaas Kugel schreibt exklusiv für watson, weil andere Magazine seine Horoskope einfach nicht verstanden haben. Wahrscheinlich, weil sie nie mit einem verliebten Gartenzwerg gesprochen haben, wie unser Experte es beim letzten Vollmond tat. Die Liebe, so sagt er, fliegt im Mai mit der Anmut eines tollpatschigen Flamingos durch die Luft – und landet punktgenau bei fünf Sternzeichen.

Zur Story