Panorama
Top-News kompakt

DFB: Nagelsmann nominiert ter Stegen und Füllkrug für Nations League

ARCHIV - 13.10.2024, Bayern, Herzogenaurach: Fu
Julian Nagelsmann (l.) hat seinen Kader für die Nations League bekannt gegeben.Bild: dpa / Christian Charisius
Top-News kompakt

DFB-Kader für die Nations League: Füllkrug und Ter Stegen zurück

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
22.05.2025, 08:5922.05.2025, 11:15
Mehr «Panorama»

Nations League: Füllkrug und Wirtz zurück im DFB-Kader

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League.

Bundestrainer Julian Nagelsmann gab am Donnerstag zudem bekannt, dass er Marc-André ter Stegen, Waldemar Anton, Serge Gnabry, Robin Gosens, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Florian Wirtz und Niclas Füllkrug nach Erkrankungen und Verletzung zurückholt. Rüdiger, Musiala und Havertz fehlen nach Verletzungen ebenso wie Nico Schlotterbeck, Tim Kleindienst und Benjamin Henrichs. Auf die im März noch nominierten Stefan Ortega Moreno, Jamie Leweling und Jonathan Burkardt verzichtet Nagelsmann.

Ter Stegen sei trotz längerer Pause "topfit", betonte der Bundestrainer, und "unsere Nummer 1". Die vielen Ausfälle nannte er "alle extrem bitter", er wolle aber bei Rüdiger, Musiala und Havertz kein Risiko eingehen. Deutschland trifft im Halbfinale am 4. Juni in München auf Portugal.

Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet: Verdächtiger gefasst

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in den USA sind nahe dem Jüdischen Museum in Washington erschossen worden. Ein 30 Jahre alter Mann wurde nach Polizeiangaben als Verdächtiger gefasst. Er soll nach der Festnahme "Free, free Palestine" skandiert haben. Sowohl US-Präsident Donald Trump als auch Außenminister Marco Rubio schrieben in sozialen Medien von einem antisemitischen Hintergrund. Das FBI untersucht den Fall als ein mögliches Hassverbrechen. Als Reaktion auf die Gewalttat kündigte Israel an, den Schutz seiner Botschaften weltweit zu stärken.

Einer der beiden Botschaftsmitarbeiter ist nach Angaben der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) teilweise in Deutschland aufgewachsen. Der "in Teilen in Bayern" aufgewachsene Yaron Lischinsky habe "fließend Deutsch" gesprochen und sich "mit großer Selbstverständlichkeit zwischen den Kulturen" bewegt, erklärte DIG-Präsident Volker Beck am Donnerstag.

Die Tat sorgte international für Bestürzung. Bundeskanzler Merz schrieb auf X: "Diese abscheuliche Tat verurteile ich auf das Schärfste". Die EU-Außenbeauftragte Kallas schrieb ebenfalls auf X: "Es gibt und es sollte in unseren Gesellschaften keinen Platz für Hass, Extremismus oder Antisemitismus geben (...). Ich spreche den Familien der Opfer und dem israelischen Volk mein Beileid aus."

Erdbeben der Stärke 6 erschüttert Kreta

Vor der griechischen Insel Kreta hat es am Morgen ein Beben der Stärke 6,1 gegeben. Die Tiefe des Bebens gab die US-Erdbebenwarte USGS mit 68,9 Kilometern an. Das Epizentrum lag demnach 58 Kilometer nordöstlich des Inselortes Eloúnda in der südlichen Ägäis.

Viele Menschen seien aus Angst auf die Straßen gerannt, sagte Alexis Kalokairinos, Bürgermeister der kretischen Stadt Heraklion, dem Nachrichtensender ERTNews. Ein altes Gebäude im Stadtzentrum sei beschädigt, zudem würden vorsorglich Schulgebäude auf Schäden untersucht.

Ein Video, das von Newsportal Cretapost veröffentlicht wurde, zeigt, wie es auf der Insel wackelte und die Erschütterungen die Alarmanlagen von Autos und Wohnungen auslösten. Das Beben sei auch auf der Halbinsel Peloponnes, den Kykladen und sogar auf Zypern deutlich zu spüren gewesen, berichtete die Zeitung "To Proto Thema". Entwarnung gab es demnach von Thanasis Ganas, dem Forschungsleiter des Geodynamischen Instituts Athen. Er gehe davon aus, dass es kaum Nachbeben geben werde.

ARCHIV - 12.05.2022, Griechenland, Kissamos: Teilansicht des Strandes von Balos und seiner Lagune im nordöstlichen Teil der Insel Kreta. (zu dpa: «Beben der Stärke 6,1 vor griechischer Insel Kreta») F ...
Auf Kreta hat ein Erdbeben für Panik gesorgt. Bild: dpa / Socrates Baltagiannis

Mehr als ein Viertel hat Einwanderungsgeschichte

Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Der Anteil lag 2024 bei 25,6 Prozent, das war knapp ein Prozentpunkt mehr als 2023, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Als Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelten all jene, die entweder selbst nach Deutschland kamen oder deren beide Elternteile seit 1950 einwanderten. Ihre Zahl lag 2024 bei 21,2 Millionen.

Die Zahl der selbst Eingewanderten lag 2024 bei 16,1 Millionen und damit um vier Prozent höher als 2023. Ihr Anteil an der Bevölkerung machte im vergangenen Jahr 19,4 Prozent aus. Knapp 5,2 Millionen oder 6,3 Prozent der Bevölkerung waren 2024 Nachkommen von eingewanderten Eltern. 6,5 Millionen Menschen lebten im vergangenen Jahr in Deutschland, die seit 2015 einwanderten. Von 2015 bis 2021 machten syrische Einwanderer den Großteil aus, von 2022 bis 2024 ukrainische. Als wichtigsten Grund für eine Einwanderung ab 2015 gaben die Befragten Flucht, Asyl und internationalen Schutz an (31 Prozent). Am zweithäufigsten wurde Erwerbstätigkeit genannt (23 Prozent), gefolgt von Familienzusammenführung (21 Prozent).

Ukraine-Drohnen legen Flugbetrieb in Moskau lahm

Wegen eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs auf Moskau ist nach Behördenangaben in der russischen Hauptstadt am Donnerstag der Flugverkehr ausgesetzt worden. Das russische Luftverteidigungssystem habe 105 ukrainische Drohnen zerstört und abgefangen, teilte das russische Verteidigungsministerium mit. 35 der Drohnen seien in Richtung Moskau geflogen.

Wie die russische Luftfahrtbehörde Rosawijatsija mitteilte, wurde der Flugverkehr auf mehreren Moskauer Flughäfen eingestellt. Auf dem wichtigsten Hauptflughafen Scheremetjewo sowie auf den Flughäfen Wnukowo, Domodedowo und Schukowskij sei ein Flugverbot verhängt worden, teilte die Behörde bei Telegram mit. Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin erklärte, Spezialisten der Rettungsdienste räumten derzeit herabgefallene Trümmer beiseite.

Trump führt Südafrikas Präsident vor

Beim Besuch des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump seinen Amtskollegen öffentlich vorgeführt. Bei einem Treffen im Oval Office ließ Trump überraschend umstrittene Videoaufnahmen zeigen und drückte Ramaphosa ausgedruckte Artikel in die Hand, um seine "Genozid"-Vorwürfe gegen Südafrika zu untermauern.

Fachleute widersprechen Trumps Darstellung eines angeblichen Völkermords. Damit greift er eine in rechtsextremen Kreisen verbreitete Verschwörungstheorie vom sogenannten "weißen Genozid" auf. Ramaphosa bemühte sich wiederholt, die Lage zu entspannen und betonte, wenn es Probleme gebe, müsse man unter Partnern darüber reden – ohne das Beisein von Reportern.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • In wenigen Wochen findet die Frauen-Fußball-EM statt und eigentlich müsste große Vorfreude herrschen. Stattdessen gibt es Stress. Anscheinend sind viele Spielerinnen nicht damit einverstanden, wie Coach Christian Wück mit ihnen kommuniziert: eben gar nicht. Die Spielerinnen sind zurecht enttäuscht, kommentiert meine Kollegin Lisa.
  • Donald Trump hat zusammen mit seiner Bro-Entourage seit seinem Amtstritt im Frühjahr die USA links gedreht. Etliche Kürzungen, Grundrechtsverletzungen und eine Wirtschaftskrise später fehlt von einem engen Vertrauten jedoch plötzlich jede Spur: Ausgerechnet der reichste Mensch der Welt, Unternehmer Elon Musk, zieht sich derzeit aus der Trump-Regierung zurück. Wie das zu erklären ist, hat meine Kollegin Anne analysiert.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen, die im Mai eine große Veränderung erleben
Wenn sich Dinge verändern, liegt darin oft eine Chance – hin und wieder aber auch ein Risiko. Für wen der Mai Neues bringt und für wen alles beim Alten bleibt, verrät das exklusive Dr.-Klaas-Kugel-Horoskop.

Dr. Klaas Kugel ist der einzig wahre promovierte ChatGPT-Horoskopersteller. Er hat an der Universität von Atlantis in astro-numerischer Quanten-Schicksals-Deutung promoviert – einer Wissenschaft, die so geheim ist, dass nicht einmal das Universum selbst davon weiß.

Zur Story