Panorama
Top-News kompakt

Ukraine-Krieg: Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil

19.11.2025, Ukraine, Ternopil: Rettungskräfte löschen ein Feuer in einem Wohnhaus, das durch einen russischen Angriff in Ternopil beschädigt wurde. Foto: Rostyslav Kovalchuk/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk ++ ...
Ukraine, Ternopil: Rettungskräfte löschen ein Feuer in einem Wohnhaus.Bild: AP / Rostyslav Kovalchuk
Top-News kompakt

Ukraine-Krieg: Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff in Ternopil

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
19.11.2025, 13:1119.11.2025, 17:17

Mindestens 25 Tote nach russischem Angriff

Bei einem schweren russischen Luftangriff sind in der Stadt Ternopil im Westen der Ukraine nach Angaben der Behörden mindestens 25 Menschen getötet worden. Es gebe nach den Angriffen auf Wohnviertel in der Stadt auch mindestens 73 Verletzte, darunter 15 Kinder, wie der Zivilschutzdienst bei Telegram mitteilte. Es seien zwei neunstöckige Gebäude getroffen und beschädigt worden.

Auf Bildern des Innenministeriums waren schwere Verwüstungen der Gebäude zu sehen. In der Nacht hatte es auch massive russische Angriffe im Gebiet Charkiw gegeben. Dabei gab es ebenfalls mehr als 30 Verletzte. Die ukrainische Flugabwehr zählte 442 Angriffe mit russischen Drohnen und mehr als 40 Attacken mit Marschflugkörpern.

US-Repräsentantenhaus stimmt für Freigabe der Epstein-Akten

Die Abgeordneten im US-Repräsentantenhaus haben mit deutlicher Mehrheit dafür gestimmt, alle Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein freizugeben. Demokraten und Republikaner unterstützten den Gesetzentwurf gleichermaßen.

Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump

Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weiße Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden können, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig.

ARCHIV - 03.09.2025, USA, Washington: Missbrauchsopfer von Millionär Epstein und seiner Komplizin Maxwell erheben ihre Hände, um den Kongress zur Freigabe der Epstein-Akten zu drängen, während sie an  ...
Missbrauchsopfer von Millionär Epstein kämpfen seit Monaten für die Freigabe der Akten.Bild: FR159526 AP / Jose Luis Magana

Wieso werden die Akten jetzt doch freigegeben?

Trump hatte sich lange gegen die Veröffentlichung der Dokumente gestellt. Am vergangenen Wochenende zog Trump seinen Widerstand auch auf Druck der eigenen Partei hin zurück. Zuletzt veröffentlichte E-Mails der Demokraten deuten darauf hin, dass Epstein und Trump engeren Kontakt hatten, als der Präsident bislang einräumte.

Brandenburg stimmt Rundfunkreform zu

Brandenburg hat als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Damit ist der Weg frei, dass die Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio zum 1. Dezember in Kraft tritt. Die öffentlich-rechtlichen sollen digitaler und effizienter werden.

Eine Mehrheit der BSW-Koalitionsfraktion stimmte zwar mit Nein, die CDU-Opposition sicherte aber die Zustimmung.

Der von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mit ausgehandelte Reformstaatsvertrag sieht für ARD, ZDF und Deutschlandradio vor, dass sie digitaler und effizienter werden. Das Programmangebot soll gestrafft werden. Ein weiterer Staatsvertrag soll den Jugendmedienschutz ausweiten. Das BSW dringt auf weitergehende Reformen und befürchtet bei den Plänen für mehr Jugendmedienschutz zu große staatliche Eingriffe. Die geplante Reform soll am 1. Dezember in Kraft treten.

Schulbus prallt mit Autos zusammen – Alle Kinder unverletzt

Ein mit 22 Kindern besetzter Bus ist in Dorsten am nördlichen Rand des Ruhrgebiets mit zwei Autos kollidiert. Die Kinder wurden vom Rettungsdienst untersucht, es seien aber alle mit dem Schrecken davongekommen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Der Busfahrer und die beiden Autofahrer kamen ins Krankenhaus. Über ihren Zustand gab es zunächst keine Angaben.

BVB bestraft Adeyemi: Sozialdienst wegen Waffenbesitz

BVB-Spieler Karim Adeyemi wird nach seinem publik gewordenen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes nun auch vom Verein bestraft. Nach SID-Informationen soll der Stürmer im Dortmunder Fußball-Sozialprojekt Nordstadtliga mit Kindern Trainingseinheiten absolvieren. Die Polizei fand bei Adeyemi nach "Bild"-Informationen einen Schlagring und einen Taser. Er muss 60 Tagessätze à 7500 Euro und insgesamt 450.000 Euro zahlen.

08.03.2025, Fussball: 1. Bundesliga, Saison 2024/2025, 25. Spieltag, Borussia Dortmund - FC Augsburg im Signal Iduna Park in Dortmund. Karim Adeyemi Borussia Dortmund 09, 27 ist nach einer vergebenen  ...
Adeyemi bereut den Waffenbesitz nach eigenen Angaben.Bild: imago images / Kirchner-Media

Auch Adeyemi selbst meldete sich in der Sache erstmals zu Wort. Auf Instagram schrieb er, er habe Anfang 2024 "aus Leichtsinn und ohne wirklich drüber nachzudenken, was ich da tat, eine sogenannte Mystery Box im Internet bestellt". Darin hätten sich unter anderem Gegenstände befunden, "die waffenrechtlich nicht erlaubt sind". "Viele Monate später" sei das Paket zugestellt worden und durch einen Zufall ungeöffnet bei der Polizei gelandet. "Trotzdem war es ein riesiger Fehler."

EU-Kommission will Cookie-Klicks im Internet reduzieren

Internetnutzer:innen sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Das berichtete die Behörde am Mittwoch in Brüssel.

Trotz deutlicher Kritik von Datenschützer:innen sollen demnach weitere Digitalregeln geändert und etwa das europäische KI-Gesetz abgeschwächt werden.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • In Gießen will die AfD Ende November eine neue bundesweite Jugendorganisation gründen. Tausende Menschen mobilisieren bereits für Proteste. Hochschulen, Polizei und Stadt bereiten sich auf ein konfliktgeladenes Wochenende vor. Eine Übersicht zur geplanten Gründung und der Proteste gibt watson-Redakteurin Anna von Stefenelli.
  • Wusstest du, dass es in Deutschland legal ist, nackt Auto zu fahren, weil du dich in einem geschlossenen Raum befindest? Solche Dinge lernt man bei Christoph Flittner, alias "Herr Fahrschule" auf Tiktok. Warum er ein schlechter Beifahrer ist, hat er watson-Redakteurin Julia Dombrowsky in einem Interview verraten.

(mit Material von dpa und afp)

Merkur rückläufig: Diese 5 Sternzeichen spüren das Chaos am stärksten
Kommunikation klemmt, Technik streikt und längst vergessene Kontakte melden sich plötzlich zurück: Merkur ist wieder rückläufig. Fünf Sternzeichen spüren die Folgen jetzt besonders deutlich.
Wenn Merkur rückläufig ist, geraten Kommunikation, Technik und Planung ins Wanken. Termine verschieben sich, Gespräche laufen ins Leere, und selbst die banalsten Aufgaben entgleiten einem wie nasse Seife.
Zur Story