Panorama
Top-News kompakt

Wahl in Moldau: Pro-europäische Regierungspartei PAS gewinnt

28.09.2025, Moldau, Chisinau: Moldaus Präsidentin Maia Sandu verlässt ein Wahllokal, nachdem sie bei der Parlamentswahl ihre Stimme abgegeben hat. Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Moldaus Präsidentin Maia Sandu hatte vor russischer Einflussnahme gewarnt.Bild: AP / Vadim Ghirda
Top-News kompakt

Wahl in Moldau:
Pro-europäische Regierungspartei PAS gewinnt

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
29.09.2025, 08:2229.09.2025, 08:22

Pro-europäische Regierungspartei PAS gewinnt Wahl in Moldau

Bei der richtungsweisenden Parlamentswahl in Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS von Staatschefin Maia Sandu ihre Mehrheit verteidigt. Die seit 2021 regierende PAS holte 50,03 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission nach Auszählung von mehr als 99,5 Prozent der Stimmen am Montagmorgen mitteilte. Der pro-russische Patriotische Block kam demnach auf knapp 24,3 Prozent.

Der Urnengang war überschattet worden von Vorwürfen der Staatschefin und der EU-Kommission, Russland versuche massiv, die Wahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen. In den meisten Umfragen hatte zuletzt Sandus Partei PAS geführt, der Wahlausgang galt dennoch als offen. Sandu hatte die Parlamentswahl vorab als "die wichtigste in der Geschichte" Moldaus bezeichnet.

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, die seit Juni 2024 offiziell über einen EU-Beitritt verhandelt, zählt weiterhin zu den ärmsten Ländern Europas. Die Unzufriedenheit unter den rund 2,4 Millionen Bürger:innen wächst.

Der oppositionelle Patriotische Block wirft der Regierungspartei PAS vor, durch den Bruch mit Moskau die wirtschaftliche Lage verschlechtert und die Gaspreise in die Höhe getrieben zu haben.

Stichwahlen in NRW: SPD gewinnt in Köln, CDU in Dortmund

Die SPD hat die Oberbürgermeisterwahl in Köln gegen die Grünen gewonnen. Bei der Stichwahl in der größten Stadt Nordrhein-Westfalens setzte sich am Sonntag der SPD-Kandidat Torsten Burmester gegen die Grünen-Bewerberin Berivan Aymaz durch. Die Sozialdemokraten verloren hingegen ihre Hochburg Dortmund seit 1946 erstmals an die CDU.

Ein historischer Wechsel vollzog sich auch in Münster, wo mit Tilman Fuchs erstmals ein grüner Oberbürgermeister gewählt wurde. In Düsseldorf bleibt CDU-Amtsinhaber Stephan Keller im Amt.

Im Ruhrgebiet konnte sich die AfD in keiner von drei Stichwahlen um Oberbürgermeisterposten durchsetzen. In Hagen, Duisburg und Gelsenkirchen gewannen jeweils SPD-Kandidat:innen mit großem Vorsprung gegen AfD-Bewerber.

dpatopbilder - 28.09.2025, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Stichwahlen nach der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Hendrik Wüst (CDU, 2.v.l), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, gratuliert Ale ...
Hendrik Wüst (CDU, 2.v.l) gratulierte dem neuen CDU-Oberbürgermeister Dortmunds, Alexander Kalouti.Bild: dpa / Dieter Menne

Drohnen-Alarm vor EU-Gipfel in Dänemark

Nur wenige Tage vor den EU-Gipfeln in Kopenhagen sind am Sonntag erneut Drohnen über dänischen Militärstandorten gesichtet worden. Die Bundeswehr entsandte am Sonntagmorgen Unterstützungskräfte, zudem lief die Fregatte "Hamburg" in den Hafen der Hauptstadt ein. Das Transportministerium kündigte an, den gesamten dänischen Luftraum von Montag bis Freitag für zivile Drohnenflüge zu sperren.

Die Regierung in Kopenhagen spricht von einem möglichen "hybriden Angriff" und vermutet einen professionellen Akteur hinter den Vorfällen. Russland wies entsprechende Anschuldigungen zurück. In den vergangenen Tagen waren mehrfach Drohnen über Flughäfen und Militärbasen entdeckt worden. Der Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs soll am 1. Oktober über Schutz kritischer Infrastruktur und die europäische Verteidigungsbereitschaft beraten.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Kann Liebe irgendwann wirklich aufgebraucht sein – oder ist sie eine unendliche Ressource? Paartherapeut Michael Cöllen spricht von einem möglichen Burnout der Gefühle, wenn Verletzungen und Enttäuschungen überhandnehmen. Warum Streitkultur und Verzeihen entscheidend sind, liest du im Artikel von watson-Redakteurin Julia Dombrowsky.
  • "Empathie ist der Versuch, Menschen zu lieben": Yasmine M’Barek rechnet mit Social Media ab. Warum sie Empathie dort für unmöglich hält – und welche unerwartete Parallele sie zur AfD zieht, erzählt sie im Interview mit watson-Redakteurin Nathalie Trappe.

(mit Material von dpa und afp)

Für diese 6 Sternzeichen geht es im September wieder bergauf
Der Sommer war ein wenig wie ein halb aufgegessenes Sandwich: zu trocken, zu wenig Belag, und irgendwie war alles bröselig. Aber keine Sorge – der September bringt frischen Schwung, und für sechs Sternzeichen geht’s jetzt endlich wieder steil nach oben.
Die Luft wird kühler, die Menschen wieder tragbarer, und sogar die Kaffeemaschine streikt nicht mehr jeden zweiten Morgen: Der September kommt mit stabilerem Vibe und besseren Entscheidungen.
Zur Story