Panorama
Top-News kompakt

News des Tages: Joe Biden kündigt Fortführung von Wahlkampf an

FILE - President Joe Biden speaks at a news conference on the final day of the NATO summit in Washington, July 11, 2024. Biden now is weighing whether to bow to the mounting pressure to exit the presi ...
Biden will seine Wahlkampfveranstaltungen wohl doch fortsetzen.Bild: AP / Jacquelyn Martin
Top-News kompakt

Von wegen Rückzug: Biden kündigt weitere Wahlkampfveranstaltungen an

Dinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
19.07.2024, 19:30
Mehr «Panorama»

Biden kündigt Fortführung von Wahlkampf an

Inmitten von Spekulationen über einen möglichen Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen hat der Demokrat für die kommende Woche weitere Wahlkampftermine angekündigt. "Ich freue mich darauf, nächste Woche wieder auf die Wahlkampftour zu gehen", hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme des US-Präsidenten, der bei der Wahl im November für eine zweite Amtszeit antreten will.

Zuvor hatte der US-Sender NBC berichtet, dass die Familie des aktuellen Amtsinhabers darüber diskutieren würde, wie ein Ausstieg aus dem Wahlkampf aussehen könnte. Der Nachrichtensender berief sich auf anonyme Quellen im Umfeld der Familie.

Biden musste seine Wahlkampfauftritte wegen einer Infektion mit dem Coronavirus vorübergehend pausieren. Derzeit isoliert er sich in seinem Privathaus in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware.

Der 81-Jährige steht wegen seines Alters und wegen Zweifeln an seiner mentalen Fitness in der eigenen Partei massiv unter Druck. Jeden Tag fordern weitere Demokraten ihren Parteikollegen auf, aus dem Präsidentschaftsrennen auszusteigen. Inzwischen mehren sich Anzeichen, dass Biden das womöglich wirklich tun könnte - Medienberichten zufolge schließt er solchen Schritt nicht mehr kategorisch aus.

Lehrer auf Schulparkplatz niedergestochen

Auf dem Gelände einer Volkshochschule in Wedel bei Hamburg ist eine Lehrkraft niedergestochen worden. Der Dozent der Schule sei dabei lebensgefährlich verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Die Polizei geht davon aus, dass Opfer und Täter sich kannten. Wie die Polizei am Nachmittag mitteilte, wurden zwei Verdächtige festgenommen. Dabei soll es sich um zwei Brüder Anfang 20 handeln. Der verletzte Mann soll um die 60 Jahre alt sein. Er sei ins Krankenhaus gebracht worden. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.

19.07.2024, Schleswig-Holstein, Wedel: Mitarbeiter der Polizei stehen bei einer Schule in Wedel. Auf dem Gelände einer Volkshochschule in Wedel bei Hamburg ist eine Lehrkraft niedergestochen worden. F ...
Die Polizei ermittelt nach der Tat in Wedel. Bild: dpa / Daniel Bockwoldt

Den Angaben zufolge ereignete sich die Tat gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz der Volkshochschule. Dass es sich bei den Verdächtigen um Schüler handelt, wollte der Polizeisprecher nicht ausschließen, aber auch nicht bestätigen. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, sagte er.

Deutscher in Belarus zum Tode verurteilt

In der Ex-Sowjetrepublik Belarus ist ein deutscher Staatsbürger nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen zum Tode verurteilt worden. Dem früheren Rettungshelfer des Deutschen Roten Kreuzes würden Söldnertum, Spionage, Terrorismus, Schaffung einer extremistischen Vereinigung, Zerstörung eines Verkehrsobjekts und illegaler Umgang mit Waffen, Sprengstoff und Munition vorgeworfen, berichtete unter anderem die belarussische Menschenrechtsorganisation Wjasna.

Wegen der angeblichen Beteiligung an einem Sprengstoffanschlag sei er zur Erschießung verurteilt worden. Das Urteil fiel demnach bereits vor etwa einem Monat, wurde aber erst jetzt bekannt. Offiziell haben die Behörden in Minsk die Verurteilung nicht bekanntgegeben.

Das Außenministerium in Berlin teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, dass der Fall bekannt sei. "Das Auswärtige Amt und die Botschaft in Minsk betreuen den Betroffenen konsularisch und setzen sich intensiv gegenüber den belarussischen Behörden für ihn ein", heißt es in einer Stellungnahme. Berlin lehne die Todesstrafe als grausam und unmenschlich grundsätzlich ab.

16 Jahre Haft für US-Journalist Gershkovich

Der US-Reporter Evan Gershkovich ist in Russland in einem umstrittenen Spionageprozess zu 16 Jahren strenger Lagerhaft verurteilt worden. Das meldeten russische Agenturen übereinstimmend aus dem Gericht in der Stadt Jekaterinburg. Der Korrespondent des "Wall Street Journals" hat die Vorwürfe in dem Prozess zurückgewiesen.

Wall Street Journal reporter Evan Gershkovich stands listening to the verdict in a glass cage of a courtroom inside the building of "Palace of justice," in Yekaterinburg, Russia, on Friday,  ...
Evan Gershkovich wurde zu einer Haftstrafe verurteilt.Bild: Dmitri Lovetsky/AP/dpa

Der Prozess gegen ihn hatte am 26. Juni begonnen und war hinter verschlossenen Türen geführt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich eine Haftstrafe von 18 Jahren gefordert.

UN-Gericht verurteilt Israels Annexion in Palästina

Die israelische Siedlungspolitik in besetzten palästinensischen Gebieten verstößt nach Auffassung des höchsten UN-Gerichts gegen internationales Recht. Israel mache sich faktisch der Annektierung schuldig, stellt der Internationale Gerichtshof in Den Haag in einem Rechtsgutachten fest. Die Verlesung des Gutachtens dauert noch an.

14.05.2024, Israel, Sderot: Israelische rechtsgerichtete Siedler marschieren am israelischen Unabhängigkeitstag zusammen und fordern die Übernahme des Gazastreifens. Am 14. Mai 2024 begeht Israel den  ...
Israels Siedlungspolitik ist nach Auffassung des UN-Gerichts eine Annexion.Bild: dpa / Ilia Yefimovich

Höchste Hitze-Warnstufe in Italien

Italien ächzt unter einer Hitzewelle. Das Gesundheitsministerium des Mittelmeerlandes hat für 17 größere Städte, darunter die Hauptstadt Rom, Florenz und Bologna, die höchste Hitze-Warnstufe ausgerufen. Das bedeutet, dass dort auch für gesunde Menschen negative körperliche Auswirkungen drohen können.

Der Wetterdienst der Luftwaffe prognostiziert in Rom und Florenz Temperaturen um die 38 Grad, in Bologna und Perugia zwischen 36 und 37 Grad. Besonders heiß kann es demnach auch in einigen Gegenden der süditalienischen Regionen Apulien und Basilikata sowie auf der Mittelmeerinsel Sizilien werden.

Das Hochdruckgebiet "Caronte" beschert Italien bereits seit einigen Tagen hohe Temperaturen. Auch in Griechenland und Spanien gelten aktuell Hitzewarnungen. Vor allem die verhältnismäßig hohe Luftfeuchtigkeit macht die hohen Temperaturen in den Städten schwer erträglich. Meteorolog:innen zufolge soll die Hitzewelle noch bis Sonntag anhalten.

IT-Panne bei Microsoft sorgt für globalen Stillstand

Eine globale IT-Panne hat am Freitagmorgen weltweit massive Störungen verursacht. In zahlreichen Ländern – darunter Deutschland, USA, Spanien, Niederlande und Indien – wurde der Flugverkehr teils weitgehend eingestellt.

Das wichtigste britische Bahnunternehmen meldete IT-Probleme, in Australien waren neben dem Flugverkehr auch Rundfunksender und Supermarktketten betroffen. Ursache ist offenbar eine Panne beim US-Softwarekonzern Microsoft.

Ausschreitungen in Leeds: Streifenwagen in Flammen

Ausschreitungen erschüttern die nordenglische Stadt Leeds. Die Polizei rückte in der Nacht zu Freitag zu einem großen Einsatz aus. Ein Polizeiwagen sei umgeworfen und mehrere Fahrzeuge seien in Brand gesetzt worden, meldete die britische Nachrichtenagentur PA. Bilder zeigten einen ausgebrannten Bus.

Innenministerin Yvette Cooper sprach von chaotischen Szenen. Die Szenen von Kriminalität und Unruhen, einschließlich der Angriffe auf Polizeifahrzeuge und öffentlichen Nahverkehr, seien eine Schande. "Die Verantwortlichen müssen die volle Kraft des Gesetzes zu spüren bekommen", teilte sie mit.

dpatopbilder - 19.07.2024, Großbritannien, Leeds: Ein ausgebranntes Auto im Vorort Harehills, nachdem Fahrzeuge in Brand gesetzt und ein Polizeiauto umgestürzt wurde. Ausschreitungen erschüttern die n ...
In Leeds kam es in der Nacht zu chaotischen Ausschreitungen. Bild: PA Wire / Katie Dickinson

Die Polizei rief dazu auf, nicht zu spekulieren, und warnte vor falschen Informationen im Netz. Die Polizei sei am Donnerstagabend zu einem Vorfall im Stadtteil Harehills gerufen worden, hieß es in einer Mitteilung der Ermittler:innen. Berichten zufolge soll es eine Auseinandersetzung mit Behördenmitarbeiter:innen gegeben haben. Der Hintergrund blieb unklar. Verletzt wurde niemand.

Adidas ändert Kampagne nach Antisemitismus-Vorwurf

Der Sportartikelhersteller Adidas ist mit seiner neuen Werbekampagne in die Kritik geraten. Für die neuen Schuhe, die an die Olympischen Spiele 1972 in München erinnern, engagierte die Marke Bella Hadid. Die Wahl für das palästinensisch-stämmige Topmodel löste vor allem bei jüdischen und israelischen Kommentatoren Entsetzen aus. Grund dafür sind frühere Äußerungen, die von Kritikern als antisemitisch bezeichnet wurden.

Traumatisch ist die Erinnerung an Olympia '72 weil die palästinensische Terrororganisation Schwarzer September während der Spiele ins Athletendorf eingedrungen war und elf israelische Vertreter ermordet hatten.

Adidas hat angekündigt, die Werbekampagne überarbeiten zu wollen. Der Retro-Sneaker mit dem Namen SL 72 OG war einst für die letzten Sommerspiele auf deutschem Boden entwickelt worden.

(mit Material von dpa und afp)

USA: Tattoo für Neunjährige – Tätowierer rechtfertigt sich

Tattoos erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Einer Umfrage des "Playboy" zufolge sind 35 Prozent der erwachsenen Deutschen tätowiert. In der Altersgruppe zwischen 18 und 45 Jahren sind es sogar 44 Prozent. Die beliebtesten Stellen für ein Motiv sind der Umfrage zufolge die Oberarme, gefolgt von Rücken und Unterarmen.

Zur Story