Panorama
Top-News kompakt

Herdecke: Bürgermeisterin außer Lebensgefahr – Tochter tatverdächtig

ARCHIV - 07.10.2025, Nordrhein-Westfalen, --: Iris Stalzer auf einem unadatierten Archivbild aus 2025. Die SPD-Politikerin Iris Stalzer ist erst vor Kurzem zur neuen Bürgermeisterin von Herdecke gewäh ...
Stalzer, die Bürgermeisterin von Herdecke, war am Dienstag lebensgefährlich verletzt worden.Bild: dpa / Bernd Henkel
Top-News kompakt

Herdecke: Bürgermeisterin außer Lebensgefahr – Tochter tatverdächtig

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
08.10.2025, 15:2908.10.2025, 15:29

Herdecke: Bürgermeisterin außer Lebensgefahr – Tochter tatverdächtig

Die bei einem Messerangriff schwer verletzte designierte Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) ist wohl von ihrer Tochter niedergestochen worden. Stalzer habe bei einer Vernehmung die 17-Jährige belastet, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Kommunalpolitikerin sei inzwischen außer Lebensgefahr.

Stalzer war am Dienstag laut Polizei in ihrem Haus lebensgefährlich verletzt worden. Gemeinsam mit ihr wurden ihre 17-jährige Adoptivtochter sowie ihr 15-jähriger Adoptivsohn in der Wohnung von der Polizei vorgefunden. Beide Kinder wurden von der Polizei mitgenommen, lange war nicht klar, ob als Zeug:innen oder Tatverdächtige.

Der Angriff auf die 57-Jährige hatte bundesweit für betroffene Reaktionen gesorgt. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, fanden die Ermittler:innen bei der Durchsuchung des Hauses die mutmaßlichen Tatwaffen. In einem Zimmer seien demnach zwei Messer entdeckt worden. Außerdem hätten die Ermittler Bekleidung gefunden, die vermutlich eines der Kinder zur Tatzeit getragen habe.

07.10.2025, Nordrhein-Westfalen, Herdecke: Polizei und Rettungsdienst stehen auf einer Stra
Die designierte Bürgermeisterin von Herdecke war bei einem Messerangriff schwer verletzt worden.Bild: dpa / Bernd Thissen

EU-Parlament stimmt für Namensverbot von Veggie-Wurst

Das Europaparlament hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen. Eine Mehrheit aus Rechtsaußen-Fraktionen und Teilen der konservativen Fraktion um CDU und CSU stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung – auch um Verwirrung in den Supermärkten zu vermeiden.

Die Entscheidung ist allerdings nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern. Der CDU-Abgeordnete Peter Lies, der selber nicht von der Linie seiner Partei überzeugt scheint, schrieb auf X jedoch: "Gute Nachricht: Es wird wohl kein Gesetz, da der Ministerrat den Vorschlag nicht annehmen wird. Wir haben im Moment wirklich andere Sorgen."

Die Verbraucherorganisation BEUC kritisierte, die Mehrheit der Verbraucher:innen sei über Begriffe wie Veggie-Schnitzel nicht verwirrt. "Das ist nicht Verbraucherschutz, das ist Lobbyismus im Dienste der Fleischindustrie", kritisierte auch die Organisation Foodwatch.

Ein gemeinsamer Brief an die deutschen EU-Abgeordneten, der sich gegen die Verbotspläne für die derzeitigen Bezeichnungen von Fleischalternativen wendet, wurde auch von großen Lebensmittelkonzernen unterstützt. Unter den Unterzeichnenden sind beispielsweise Aldi Süd, Lidl, Burgerking sowie Rügenwalder Mühle.

ILLUSTRATION - 02.10.2025, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Packung veganes Schnitzel auf Basis von Weizenprotein. Die Abgeordneten des EU-Parlaments stimmen über einen Änderungsvorschlag für ein Ge ...
Bald könnte dieser Anblick der Vergangenheit angehören: Das EU-Parlament mag keine veganen Schnitzel.Bild: dpa / Marijan Murat

Rechtsextreme Straftaten junger Menschen nehmen stark zu

Die Zahl der erfassten rechtsextremen Straftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Zunächst hatte der "Spiegel" berichtet. Die Antworten liegen auch der Deutschen Presse-Agentur vor.

Demnach registrierten die deutschen Behörden im Jahr 2020 etwa 3200 rechtsextremistisch motivierte Straftaten von Menschen bis 24 Jahren. 2024 waren es mit über 7100 mehr als doppelt so viele. Die meisten dieser Straftaten wurden den Angaben zufolge von männlichen Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren begangen (knapp 3400). Laut Bundesregierung sind für junge Rechtsextreme häufig wenig gefestigte Gruppierungen auf Social Media attraktiv.

Nationalgarde aus Texas in Illinois angekommen

Soldat:innen der texanischen Nationalgarde sind in Illinois angekommen. Der Gouverneur des Bundesstaates, JB Pritzker, sagte am Dienstag, man habe beobachtet, wie Nationalgardist:innen aus Texas angekommen seien. Diese seien aber nicht auf den Straßen zu sehen. Sie erhielten von der US-Regierung keine Informationen darüber.

US-Medien berichteten, dass die Soldat:innen in einer militärischen Einrichtung in Elwood gesichtet worden seien. Diese liegt knapp 90 Kilometer von der Innenstadt Chicagos entfernt. Der Bundesstaat Illinois und die Millionenstadt Chicago versuchen, den Einsatz der Nationalgarde vor Gericht zu stoppen, blieben dabei aber zunächst ohne Erfolg. Die zuständige Richterin wolle frühestens am Donnerstag über eine einstweilige Verfügung entscheiden, hieß es in US-Medien.

Die Trump-Regierung hatte angeordnet, rund 300 Nationalgardist:innen aus Illinois unter Bundeskontrolle zu stellen, um dort Bundesbeamte und Bundeseigentum zu schützen. Pritzker erklärte jüngst zudem, dass Trump auch 400 Nationalgardist:innen aus dem republikanisch regierten Texas einberufen habe, um sie in Illinois, in Oregon und andernorts in den USA einzusetzen.

07.10.2025, USA, Elwood: Militärangehörige in Uniform mit dem Abzeichen der texanischen Nationalgarde kommen im U.S. Army Reserve Center an. Foto: Erin Hooley/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Nationalgardisten sind in Illinois angekommen.Bild: AP / Erin Hooley

Chemie-Nobelpreis an Forscher-Trio aus den USA, Japan und UK

Der Chemie-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den Japaner Susumu Kitagawa, den US-Jordanier Omar Yaghi und den in Großbritannien geborenen Richard Robson. Die drei Wissenschaftler werden für die Entwicklung metall-organischer Gerüste geehrt, wie das Nobel-Komitee am Mittwoch in Stockholm verkündete. Diese können beispielsweise genutzt werden, um Wasser aus Wüstenluft zu filtern oder Kohlendioxid aufzufangen.

08.10.2025, Schweden, Stockholm: Von links, der Vorsitzende des Nobelkomitees für Chemie, Heiner Linke (l-r), der Generalsekretär der Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Hans Ellegren, und das M ...
Der Chemie-Nobelpreis wurde an der Schwedischen Akademie der Wissenschaften überreicht.Bild: TT News Agency / Fredrik Sandberg

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • In Kairo wird über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs verhandelt – diesmal mit realer Hoffnung. Auch Friedensforscher Thorsten Bonacker zeigt sich im Gespräch mit watson vorsichtig optimistisch. Hier findest du den Text.
  • Der neue "Tron"-Film wird mit Spannung erwartet, mit Jared Leto ist auch ein Weltstar an Bord. Die ersten Kritiken machen nun klar, wohin die Reise geht. Hier liest du mehr dazu.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: Diese Sternzeichen bekommen im Oktober eine Liebes-Nachricht von ihrem Ex
Im Oktober kribbelt’s im Postfach: Fünf Sternzeichen dürfen sich auf eine überraschende Nachricht von der Vergangenheit freuen. Ob romantisch, wirr oder komplett daneben – die Exen sind zurück, und sie haben Wlan.
Warum? Weil Merkur rückwärts in die Zimtschnecke tanzt, Venus einen emotionalen Schluckauf hat und jemand aus der Vergangenheit nicht mitbekommen hat, dass "Ghosting" keine olympische Disziplin ist.
Zur Story