Trotz großer Proteste wurde in Georgien ein russlandfreundlicher Präsident gewählt.Bild: AP / Pavel Bednyakov
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
Georgien: Kammer wählt ultrarechten Präsident
Trotz großer Proteste wählte das Wahlgremium in Tiflis den Kandidaten der Regierungspartei Georgischer Traum, den ultrarechten Micheil Kawelaschwili, zum neuen Präsidenten. Das von der Opposition boykottierte Gremium stimmte an diesem Samstag mit 224 Stimmen für den früheren Fußball-Profi.
Micheil Kawelaschwili wird Präsident Georgiens. Bild: Georgian Dream party / Uncredited
Während der Abstimmung demonstrierten vor dem Parlament in Tiflis hunderte Menschen gegen die Wahl. Bereits seit zwei Wochen gehen täglich Tausende Menschen auf die Straße. Die Opposition wirft der Partei Einflussnahme und Korruption vor.
Südkorea: Parlament stürzt Präsident Yoon
Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol ist gestürzt. Das Parlament stimmte als Reaktion auf dessen Ausrufung des Kriegsrechts für eine Amtsenthebung. Auch einige Mitglieder der Regierungspartei PPP stimmten am Samstag dem Antrag der Opposition für ein Amtsenthebungsverfahren zu, sodass die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht wurde, wie der Parlamentspräsident mitteilte.
In Südkorea protestierten Tausende gegen Präsident Yoon.Bild: AP / Lee Jin-man
Yoon hatte am 3. Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen, um gegen die Opposition vorzugehen und damit eine schwere Staatskrise ausgelöst.
USA: Trump will Sommerzeit abschaffen
Donald Trump will beim Amtsantritt als US-Präsident die Sommerzeit abschaffen. "Die Republikanische Partei wird ihr Bestes tun, um die Sommerzeit abzuschaffen", twitterte Trump auf der Plattform X. Diese habe zwar eine kleine, aber starke Gruppe von Befürwortern. Das sollte aber nicht so sein, findet Trump.
Der alte und der nächste US-Präsident: Donald Trump.Bild: AP / Evan Vucci
"Die Sommerzeit ist unbequem und sehr kostspielig für unser Land", argumentierte Trump. Wie in Europa werden auch in den USA zweimal im Jahr die Uhren umgestellt. Im Frühjahr werden die Zeiger eine Stunde vorgestellt, im Herbst wieder zurück.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Taylor Swift hat gerade ihre zweijährige Eras-Tour beendet und riesige Stadien gefüllt. Ihren Fans gegenüber gibt sie sich gerne nahbar – ein Grund, warum viele den Popstar so feiern. Kürzlich besuchte sie ein Kinderkrankenhaus, in dem sie Geschenke an die kleinen Patient:innen verteilte. In einem Clip feierte sie außerdem die letzte Chemotherapie-Sitzung einer Patientin. Hier findest du unsere Good News, aufgeschrieben von watson-Redakteur Tim Kröplin.
- Der Hype um die Dubai-Schokolade ist noch immer nicht abgeklungen. Oder doch? Am Freitag hat Lidl eine Version unter der Eigenmarke "Premium-Deluxe" gelauncht. Anders als beim Launch von Lindt standen bei Öffnung der Lidl-Filiale noch keine Menschen an. Watson-Autor Lysander-Noel Liermann hat eine der ersten Dubai-Schokolade-Tafeln ergattert. Seinen Artikel findest du hier.
- Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Freitag, den 13. Dezember.
(mit Material von dpa und afp)
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
Die SPD hat Bundeskanzler Olaf Scholz auf ihrem Parteitag in Berlin wie erwartet als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar bestätigt. Bei der Abstimmung per Handzeichen gab es nur wenige Gegenstimmen.