Panorama
Top-News kompakt

FC Liverpool: Diogo Jota stirbt bei Autounfall

Football - FA Premier League - Leicester City FC v Liverpool FC LEICESTER, ENGLAND - Sunday, April 20, 2025: Liverpool s Diogo Jota during the FA Premier League match between Leicester City FC and Liv ...
Diogo Jota ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.Bild: imago images / Propaganda Photo/ David Rawcliffe
Top-News kompakt

Liverpool-Star Diogo Jota stirbt bei Autounfall

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
03.07.2025, 10:3003.07.2025, 11:43
Mehr «Panorama»

Liverpool-Star Diogo Jota stirbt bei Unfall

Der portugiesische Fußballstar Diogo Jota ist laut Medienberichten bei einem Autounfall gestorben. Der 28-Jährige kam demnach ums Leben, nachdem sein Fahrzeug in Spanien von der Fahrbahn abgekommen und in Flammen aufgegangen war.

Wie "Marca" unter Berufung auf lokale Behörden berichtet, saß auch der jüngere Bruder des Profifußballers in dem Unfallwagen. Auch er starb bei dem Unfall.

Jota stand seit 2020 beim FC Liverpool unter Vertrag. Erst vor wenigen Tagen hatte der Nationalspieler seine Freundin geheiratet. Er hinterlässt drei Kinder.

Handwerkspräsident kritisiert Stromsteuersenkung

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die ausbleibende Absenkung der Stromsteuer für alle kritisiert und der Koalition Vertrauensbruch vorgeworfen. "Die Stromsteuersenkung für alle Betriebe war nicht irgendwo angekündigt, sondern mehrfach und verbindlich schriftlich festgehalten – im Koalitionsvertrag, in Beschlüssen des vorherigen Koalitionsausschusses und im sogenannten Entlastungspaket der Bundesregierung", sagte Verbandspräsident Jörg Dittrich.

Viele Handwerksbetriebe hätten der Zusage vertraut und sie in ihre Planungen einbezogen. "Wenn zentrale, mehrfach zugesagte Entlastungen nicht kommen, während gleichzeitig teure politische Projekte umgesetzt werden, gerät bei den Betrieben das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit politischen Handelns insgesamt ins Wanken", sagte er.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, als "Sofortmaßnahme" die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken – also auch für private Verbraucher:innen. Davon war die Koalition abgerückt und hatte das mit Haushaltszwängen begründet. Die Stromsteuer soll vorerst für Verbraucher:innen nicht so stark gesenkt werden wie ursprünglich versprochen. Das ist das Ergebnis des zweiten Treffens im Koalitionsausschuss von Union und SPD.

Warnungen wegen Waldbrand in Thüringen

Wegen eines Waldbrands auf der Saalfelder Höhe haben mehrere Landkreise in Thüringen sowie in Bayern die Bevölkerung vor Rauchentwicklung gewarnt. Die Rauchgase würden von der betroffenen Fläche im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Richtung Südosten über die Landesgrenze hinaus ziehen, teilte die Leitstelle des bayrischen Landkreises Kronach in der Nacht mit.

dpatopbilder - 02.07.2025, Thüringen, Reichmannsdorf: Der Waldboden brennt in einem Waldstück der Saalfelder Höhe. Wegen des Waldbrands im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wurde Katastrophenalarm ausgelö ...
Auf der Saalfelder Höhe ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Bild: dpa / Daniel Vogl

Es wird empfohlen, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Aus Kronach hieß es zudem, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen werden könnten.

Das Feuer auf der Saalfelder Höhe in Thüringen war auf rund 250 Hektar Fläche ausgebrochen. Aus dem südlichen Thüringen wurden weitere 100 Einsatzkräfte angefordert.

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen

Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen muss sich kommende Woche im Europäischen Parlament der Abstimmung über einen Misstrauensantrag stellen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unterrichtete Parlamentspräsidentin Roberta Metsola darüber die Fraktionsvorsitzenden.

Zuvor war geprüft worden, ob der von einem rechten rumänischen Abgeordneten initiierte Misstrauensantrag wie in den Regeln vorgesehen von mindestens einem Zehntel der 720 Abgeordneten unterstützt wird. In dem zweiseitigen Text werden der Kommission unter anderem mit Blick auf die Corona-Politik Intransparenz und Missmanagement vorgeworfen

Die Unterstützung des Antrags durch mindestens 72 Abgeordnete bedeutet, dass über ihn während der Tagung des Parlaments in der kommenden Woche debattiert und abgestimmt werden muss. Sollte er angenommen werden, müsste die EU-Kommission geschlossen zurücktreten.

Diddy-Prozess: Sean Combs teilweise schuldig

Im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten haben die Geschworenen den früheren Rap-Superstar von den schwersten Vorwürfen freigesprochen. Die zwölf Geschworenen - acht Männer und vier Frauen - in New York befanden den 55-Jährigen nach mehr als 13-stündigen Beratungen nur bei den schwächeren Anschuldigungen in Zusammenhang mit Prostitution schuldig, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Die Anklage hatte dem Rapper vorgeworfen, Frauen mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys, sogenannten "Freak Offs", gezwungen zu haben. Die Geschworenen sprachen ihn aber schuldig, seine Ex-Freundin Casandra "Cassie" Ventura sowie eine andere Klägerin der Prostitution zugeführt zu haben. In zwei weiteren Anklagepunkten zu "sexuellem Menschenhandel" sprachen sie ihn frei.

Beobachter:innen werteten das Urteil als wohl bestes Resultat für Combs - abgesehen von einem vollständigen Freispruch. Dem Rapper droht nun eine Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren - allerdings nicht mehr lebenslang, wie ihm gedroht hätte, wenn er in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden wäre. Das Strafmaß für den seit September in Untersuchungshaft sitzenden Combs soll wie üblich zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Ob Combs bis zur Strafmaßverkündung auf freiem Fuß bleiben kann, wollte das Gericht noch am Mittwoch entscheiden.

Florian Neuhaus wird für Mallorca-Video bestraft

Ex-Nationalspieler Florian Neuhaus muss nach seinem viel diskutierten Mallorca-Video eine "hohe Geldstrafe" zahlen. Zudem wird der 28-Jährige in den kommenden vier Wochen nicht mit den Profis von Borussia Mönchengladbach trainieren. Das teilte der Fußball-Bundesligist drei Tage nach Bekanntwerden des Videos mit.

"Das Verhalten und die Aussagen von Florian Neuhaus sind vereinsschädigend und inakzeptabel, er hat mit seinen Worten dem Klub geschadet und handelnde Personen tief enttäuscht, das ist mit den Werten des Vereins nicht vereinbar", sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann.

Am Sonntagabend war in sozialen Netzwerken ein zehnsekündiges Video verbreitet worden, in dem Neuhaus im Gespräch mit Gladbach-Fans auf Mallorca zu sehen ist. Dabei fallen Sätze wie "er ist der schlechteste Manager der Welt" und später "Don Rollo gibt Florian Neuhaus eins, zwei, drei, vier Millionen." Gemeint ist Sportdirektor Roland Virkus.

Zunächst war unklar geblieben, ob der Satz über den "schlechtesten Manager" von Neuhaus geäußert wurde, in dem Video ist er in dem entsprechenden Moment nicht zu sehen.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Die AfD hat ihre Strategie im Bundestag geändert und gibt sich auf einmal handzahm. Welches Kalkül dahinter steckt, liest du hier.
  • Der Start der Frauen-EM in der Schweiz steht unmittelbar bevor, doch wie viele Menschen in Deutschland gedenken, einzuschalten? Watson hat nachgefragt, die Umfrage findest du hier.

(mit Material von dpa und afp)

Amoklauf in Graz: Junger Mann mit Täter verwechselt und bedroht
Am Dienstagmorgen tötete ein ehemaliger Schüler einer Grazer Schule bei einem Amoklauf zehn Menschen. Mit zwei Waffen soll der 21-jährige Täter um sich geschossen haben, anschließend tötete er sich selbst. Obwohl das bekannt ist, erfährt ein junger Mann in Österreich nun Hass im Internet und in der Öffentlichkeit – weil er für den Amokläufer gehalten wird.

Das Leben vieler habe sich mit dem heutigen Tag "dramatisch verändert". So brachte es der Ministerpräsident der Steiermark, Mario Kunasek, am Dienstagnachmittag auf den Punkt. Damit meinte er natürlich vor allem die Hinterbliebenen der Opfer, die traumatisierten Schüler:innen und die geschockte Öffentlichkeit, die diese Gräueltat verarbeiten müssen.

Zur Story