Panorama
Top-News kompakt

Brad Pitt und Angelina Jolie: Scheidung ist durch

ARCHIV - 02.03.2014, USA, Hollywood: Die US-Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt stehen 2014 auf dem roten Teppich bei der 86. Oscar-Verleihung. (zu dpa:
Ein Foto aus besseren Zeiten von Brangelina..Bild: EPA / Mike Nelson
Top-News kompakt

Brad Pitt und Angelina Jolie: Scheidung ist durch

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
31.12.2024, 07:5931.12.2024, 16:07
Mehr «Panorama»

Scheidung von Brangelina (endlich) durch

Nach acht Jahren Gerichtsstreit konnte sich das ehemalige Hollywood-Paar "Brangelina" am Montag offenbar auf die Scheidung einigen. Die Schauspieler:innen haben die Scheidungspapiere am 30. Dezember unterschrieben, wie es in einem Statement von Jolies Anwalt James Simon heißt, das mehreren US-Medien vorlag.

Jolie sei erschöpft, aber auch erleichtert, dass dieser Teil eines langen Prozesses nun vorbei sei, zitierte unter anderem das "People"-Magazin aus der Erklärung von Jolies Anwalt. Jolie habe die Scheidung von Pitt vor mehr als acht Jahren eingereicht und mit ihren Kindern alle Besitztümer verlassen, die sie zuvor mit Pitt geteilt hatten, hieß es weiter. Ein Kommentar von Pitts Seite lag zunächst nicht vor.

Silvesterpartys im Norden wegen Sturm abgesagt

Wer in Norddeutschland ins neue Jahr feiert, muss sich vor Sturm in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach sagte für den Dienstagabend und die Nacht an der See teils schweren Sturm voraus. Eine Open-Air-Silvesterparty auf Sylt wurde ebenso abgesagt wie der Silvesterlauf dort und das Feuerwerk auf der Hochseeinsel Helgoland.

Bis zum Abend wird es an den Küsten Sturmböen geben, ebenso in Hochlagen des Berglandes. Auf einigen Nordseeinseln und auf dem Brocken im Harz solle es dann die ersten schweren Sturmböen geben. In der Silvesternacht soll der Wind weiter zunehmen.

31.12.2024, Westerland --- Touristen stehen auf der Promenade von Westerland auf der Nordseeinsel Sylt an einem Glühweinstand. Westerland Schleswig-Holstein Deutschland *** 31 12 2024, Westerland Tour ...
Auf Sylt wird es heute stürmisch bleiben.Bild: imago images / spfimages

Die Tourismus-Zentrale auf Helgoland teilte mit, dass das Feuerwerk "aufgrund der Wettervorhersage und aus Sicherheitsgründen" leider abgesagt werden müsse. Expert:innen hätten davon abgeraten. Nach Angaben des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wurde außerdem die NDR 1 Silvesterparty in Büsum abgesagt. Volker Arp vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnte im NDR, dass Raketen oder Knaller vom starken Wind auf Balkone oder Dächer getrieben werden könnten oder der Funkenflug weiter als sonst getragen werde.

Syriens Übergangsregierung ernennt Frau für Spitzenamt

Die von Islamisten dominierte Übergangsregierung in Syrien hat einer weiteren Frau einen wichtigen offiziellen Posten verliehen. Muhsina al-Mahithaui wurde zur Gouverneurin der Provinz Suwaida im Süden des Landes ernannt, wie die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete.

Die Angehörige der drusischen Gemeinde studierte an der Universität Damaskus und leitete zuvor eine größere Bank in der Provinz Suwaida, aus der sie auch stammt.Aiham al-Schufi, eine Aktivistin in der Region, bezeichnete al-Mahithaui als eine der führenden Figuren in den Protesten gegen die inzwischen gestürzte Regierung von Machthaber Baschar al-Assad.

Es ist die dritte Ernennung einer Frau auf einen höheren offiziellen Posten in der Übergangsregierung. Auch die geschäftsführende Direktorin der Zentralbank und die Leiterin des Büros für Frauenangelegenheiten sind Frauen.

Hackerangriff auf US-Finanzministerium

Das US-Finanzministerium ist eigenen Angaben zufolge Ziel einer chinesischen Cyberattacke geworden. In einem Brief an die Kongress-Abgeordneten teilte das Ministerium laut Medienberichten mit, dass es am 8. Dezember von einem Softwareunternehmen darüber informiert worden sei, dass ein Hacker einen Sicherheitsschlüssel erlangt habe. Dieser habe ihm aus der Ferne Zugang zu bestimmten Arbeitsstationen des Finanzministeriums und den darauf befindlichen - nicht als geheim eingestuften - Dokumenten ermöglicht.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Es werde davon ausgegangen, dass hinter dem "schwerwiegenden Sicherheitsvorfall" ein vom chinesischen Staat geförderter Akteur stecke, hieß es weiter. Es gebe aber keine Anzeichen dafür, dass der chinesische Akteur noch immer Zugang zu den Daten des Finanzministeriums habe, hieß es weiter. Laut Ministerium wurde auf "mehrere" Benutzerarbeitsplätze des Finanzministeriums zugegriffen.

Das chinesische Außenamt wies die Vorwürfe zurück und erklärte, es gebe keine Beweise dafür. China habe stets jegliche Formen von Hackerangriffen abgelehnt und lehne die Verbreitung falscher Informationen gegen China für politische Zwecke noch mehr ab, sagte Sprecherin Mao Ning in Peking. Die USA werfen China seit Jahren staatlich gesteuerte Hackerangriffe vor, was China stets abstreitet.

16-Jähriger durch Silvesterböller schwer verletzt

Bei der Explosion eines illegalen Silvesterböllers ist ein 16-jähriger Jugendlicher in Pirna schwer an der Hand verletzt worden. Nach Angaben der Polizei in Dresden hatte der Junge am Montag auf offener Straße mit dem im nahegelegenen Tschechien erworbenen Knallkörper hantiert, der in seiner linken Hand detonierte.

Ein Rettungshubschrauber brachte den Jungen in ein Krankenhaus. Nur noch ein Finger der verletzten Hand sei funktionsfähig, sagte ein Polizeisprecher. Bei dem Unglück sei ein 15-jähriger Freund des Verletzten dabei gewesen. Die Einsatzkräfte hätten bei den Jugendlichen noch weitere illegale Böller aus Tschechien sichergestellt.

Verkauf von Feuerwerk auf dem Wochenmarkt im Deutsch-Polnischen Grenzgebiet Görlitz-Zgorzelec am 30.12.2024. In Deutschland ist Feuerwerk der Kategorie 3 verboten. Wenige Tage vor dem Jahreswechsel wa ...
Für viele sind Raketen an Silvester ein Muss. Bild: imago images / M.Wehnert

Flugbegleiter stirbt nach Notlandung bei Swiss-Air

Eine Woche nach der Notlandung einer Swiss-Air-Maschine im österreichischen Graz ist ein dabei verletzter Flugbegleiter gestorben. "Mit großer Bestürzung und in tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass unser junger Kollege am 30. Dezember 2024 im Krankenhaus in Graz verstorben ist", teilte die Schweizer Fluggesellschaft am Montag mit.

Swiss-Air-Chef Jens Fehlinger sprach den Angehörigen des Verstorbenen im Namen der gesamten Belegschaft "unser tief empfundenes Beileid" aus. Am 23. Dezember hatte ein Airbus 220-300 der Swiss, der mit 74 Passagieren von Bukarest nach Zürich fliegen sollte, wegen eines Triebwerkproblems sowie Rauchentwicklung in Cockpit und Kabine in Graz notlanden müssen.

Mehrere der fünf Besatzungsmitglieder erlitten dabei Verletzungen. Zwei verletzte Besatzungsmitglieder befänden sich weiterhin im Krankenhaus, eines davon auf der Intensivstation, erklärte die Swiss. Das Unternehmen betrachte "seinen Zustand weiterhin mit großer Sorge". Zugleich versicherte die Fluggesellschaft, dass sie die Unglücksursache "lückenlos klären" wolle.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Evakuierung: Welche Dinge sollte ich im Notfall griffbereit haben?

Die Brände in Los Angeles sind immer noch nicht ganz unter Kontrolle. Doch schon jetzt ist die erste Bilanz verheerend: 24 Menschen sind ums Leben gekommen, über 12.000 Gebäude sind wohl zerstört oder beschädigt worden.

Zur Story