Panorama
Top-News kompakt

CDU liegt bei NRW-Kommunalwahlen vorn, AfD legt deutlich zu

ARCHIV - 27.09.2020, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Eine Frau wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne in Düsseldorf. Rund 13,7 Millionen Bürger dürfen am Sonntag an den Kommunalwahlen in Nordrhein-W ...
In NRW waren die Bürger:innen am Sonntag zum Urnengang aufgerufen.Bild: dpa / Fabian Strauch
Top-News kompakt

CDU liegt bei NRW-Kommunalwahlen vorn, AfD legt deutlich zu

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
14.09.2025, 18:0814.09.2025, 19:19
Mehr «Panorama»

CDU liegt bei NRW-Kommunalwahlen vorn

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU laut einer ersten Hochrechnung für den WDR erneut stärkste Kraft geworden, während die SPD leichte Verluste hinnehmen musste. Die CDU kann mit 34,2 Prozent der Stimmen rechnen, wie die Hochrechnung von Infratest dimap ergab. Im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren büßte die CDU damit lediglich 0,1 Prozentpunkte ein. Die SPD kam bei der Wahl am Sonntag der Prognose zufolge auf 22,6 Prozent und verlor damit 1,7 Prozentpunkte. Die AfD konnte ihr Ergebnis deutlich um 11,3 Prozentpunkte auf 16,4 Prozent verbessern.

Die auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen mit der CDU regierenden Grünen stürzten um 8,3 Prozentpunkte auf 11,7 Prozent ab. Die Linke erreichte 5,4 Prozent - ein Plus von 1,6 Prozent. Die FDP kam auf 3,4 Prozent und verlor damit 2,2 Prozent. Das BSW wurde nicht gesondert ausgewiesen.

Rund 13,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner waren dazu aufgerufen, bis zur Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr ihre Stimme abzugeben. Zur Wahl standen unter anderem auch die Oberbürgermeister von Köln und Düsseldorf. Die Kommunalwahl im bevölkerungsreichsten Bundesland gilt als erster großer Stimmungstest wenige Monate nach der Bundestagswahl.

Landesweit entschieden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung von Kreistagen, Stadtparlamenten, Gemeinderäten sowie Regionsversammlungen. Zudem standen zahlreiche Bürgermeister und Landräte zur Wahl. Die Wahl fand in 427 Kommunen statt, darunter waren 396 Städte und Gemeinden sowie 31 Kreise.

Bahnstrecke Berlin-Hannover: Weitere Verspätungen

Nach dem Brand eines Schaltkastens bei Lehrte nahe Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen und Zugausfällen. Noch bis Montagnachmittag sollte der Zugverkehr nach Angaben der Deutschen Bahn vom Sonntagnachmittag voraussichtlich beeinträchtigt sein. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, die Landespolizei übernahm die Ermittlungen.

Der Kasten wurde abgebaut, Spuren seien gesichert worden, sagte eine Sprecherin. Die Bahn sprach auf ihrer Seite von "Vandalismusschäden an der Strecke". ICE- und Intercity-Züge von Hannover Richtung Berlin müssen demnach umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 25 Minuten.

13.12.2024, Berlin, GER - Einfahrt eines ICE 4 im Hauptbahnhof. Alltag, Bahn, Bahnhof, Bahnreise, Bahnreisende, Bahnstation, Bahnsteig, Bahnverkehr, befoerdern, Befoerderung, Berlin, Bundesbahn, DB, d ...
Nach dem Brand eines Sicherungskastens in der Nähe von Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen.Bild: www.imago images

Gespräche zu regelmäßigen Rückführungen nach Afghanistan

Um mehr Menschen nach Afghanistan abschieben zu können, will das Bundesinnenministerium praktische Hürden aus dem Weg räumen. "Wir wollen reguläre und regelmäßige Rückführungen nach Afghanistan ermöglichen", sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt der Deutschen Presse-Agentur. "Dazu gibt es Gespräche auf technischer Ebene mit afghanischen Vertretern", fügte der CSU-Politiker hinzu.

Die Bundesregierung unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu den islamistischen Taliban, die seit August 2021 wieder in Afghanistan an der Macht und wegen ihrer Missachtung von Menschen- und vor allem Frauenrechten international isoliert sind.

Zulauf in NRW-Wahllokalen: Beteiligung etwas gestiegen

Die Beteiligung an der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist bis mittags etwas höher ausgefallen als bei der zurückliegenden Kommunalwahl im Jahr 2020. Bis 12 Uhr hatten etwa 32 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben, wie Landeswahlleiterin Monika Wißmann mitteilte. 2020 lag der Anteil mittags bei etwa 29 Prozent. Die Angaben beruhen auf einer Stichprobe aus acht Kommunen.

Raffinerie in Nordrussland von ukrainischer Drohne getroffen

Nach einem Drohnenangriff ist in Nordwestrussland nach russischen Angaben in einer der größten Raffinerien des Landes ein Brand ausgebrochen. In Kirischi, 110 Kilometer südöstlich von St. Petersburg, seien drei ukrainische Drohnen abgeschossen worden, teilte der Gouverneur des die Millionenstadt umgebenden Leningrader Gebiets, Alexander Drosdenko, mit. Die Trümmer einer Drohne hätten den Brand entfacht, schrieb er auf Telegram. Das Feuer wurde demnach inzwischen gelöscht, Tote und Verletzte hat es nicht gegeben.

Vor der offiziellen Bestätigung des Angriffs kursierten in sozialen Netzwerken bereits Bilder und Videos, die große Flammen über der Raffinerie zeigten. In Kirisch befindet sich die Raffinerie Kirischinefteorgsintes (Kinef) des kremlnahen Ölkonzerns Surgutnefetegas. Sie ist mit einer Verarbeitungskapazität von rund 20 Millionen Tonnen Öl pro Jahr eine der größten Ölanlagen in Russland.

Drohnen machen Polen und Rumänen nervös

In Polen und auch in Rumänien ist es indes am Samstag zu neuen Drohnen-Vorfällen gekommen. Wie das Führungskommando der polnischen Armee mitteilte, stiegen wegen der angenommenen Gefahr eines russischen Drohnenangriffs auf Regionen in Nachbarschaft der Ukraine am Nachmittag Kampfjets in die Luft. Die Luftabwehrsysteme wurden in höchste Bereitschaft versetzt. Der Flughafen in Lublin wurde vorübergehend für den zivilen Luftverkehr geschlossen. Nach rund zwei Stunden gab die polnische Armee bekannt, dass die Operation der Luftstreitkräfte und die erhöhte Alarmbereitschaft beendet seien.

10.09.2025, Polen, Warschau: Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hält eine außerordentliche Regierungssitzung mit Vertretern des Militärs und der Rettungsdienste ab, nachdem der polnische Luft ...
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk sprach von einer präventiven Operation.Bild: AP / Chancellery of the Prime Ministe

In Rumänien habe eine Drohne am Samstag keine bewohnten Gebiete überflogen und keine Gefahr dargestellt, teilte das Verteidigungsministerium in Bukarest mit.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält Moskau angesichts der jüngsten Vorfälle eine Eskalation des Kriegs vor. Die russischen Militärs wüssten genau, wohin ihre Drohnen fliegen, und es würden auch keine untergeordneten Kommandeure eigenmächtig handeln, schrieb Selenskyj auf Telegram. "Das ist eine offensichtliche Ausweitung des Kriegs durch Russland."

Rechte Großdemo in London: Zusammenstöße mit Polizei

Sie schwenken Union-Jack-Flaggen, skandieren gegen Migration und für Meinungsfreiheit: Mehr als 100.000 Menschen sind bei einer Großdemonstration der rechten Szene in Großbritannien nach Schätzungen der Polizei auf die Straße gegangen. Das teilte die Londoner Met Police auf dpa-Anfrage mit. Stellenweise kam es bei der Demo auch zu Zusammenstößen mit der Polizei, mehrere Menschen wurden festgenommen.

A demonstrator stands on the head of the South Bank lion that sits on the side of the Westminster Bridge, during a Tommy Robinson-led Unite the Kingdom march and rally in London, Saturday, Sept. 13, 2 ...
Ein Demonstrant steht auf dem Kopf des South-Bank-Löwen.Bild: AP / Joanna Chan

Angeführt und organisiert wurde der Aufzug von dem bekannten britischen Rechtsextremisten Tommy Robinson. Auf Plakaten und Fahnen waren Slogans für eine schärfere Asylpolitik – etwa "Stoppt die Boote" oder "Schickt sie nach Hause" – zu lesen, wie unter anderem der Sender Sky berichtete.

Bürger in NRW zur Kommunalwahl aufgerufen

Rund 13,7 Millionen Bürger dürfen heute an den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Sie können darüber abstimmen, wer in den nächsten fünf Jahren die Entscheidungen in ihren Wohnorten treffen soll. Die Wahllokale öffnen um 8.00 Uhr. Es geht um rund 20.000 Mandate in den Kommunalparlamenten der 396 Städte und Gemeinden, der 31 Kreise sowie im Ruhrparlament des Regionalverbands Ruhr. Gewählt werden Bürgermeister:innen, Oberbürgermeister:innen (OB), Landräte sowie Stadt-, Gemeinde- und Integrationsräte, Kreistage sowie Bezirksvertretungen in kreisfreien Städten.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Das große watson-Monatshoroskop für den Oktober – Teil 1
Watson hat sich in die Umlaufbahn gebeamt und bringt euch Teil eins des großen watson-Monatshoroskops – sechs Sternzeichen, zwölf Fragezeichen, null Sinn, aber sehr viel Gefühl.
Der Oktober wird seltsam – und die Sterne sind völlig einverstanden. Im ersten Teil des großen watson-Monatshoroskops zeigen sechs Sternzeichen, wie sie durch diesen Monat stolpern: zwischen senffarbener Erleuchtung, tanzenden Eulen und mysteriösen Haushaltsgeräten. Wer wissen will, warum ein Croissant das Schicksal entscheidet – bitte hier entlang.
Zur Story