Panorama
Top-News kompakt

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben

17.01.2025, Berlin: Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung. (zu dpa: «Holocaust-Ü ...
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist gestorben.Bild: dpa / Kay Nietfeld
Top-News kompakt

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
09.05.2025, 16:4509.05.2025, 20:06
Mehr «Panorama»

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte. Friedländer setzte sich bis ins hohe Alter gegen das Vergessen der NS-Zeit ein. Ursprünglich sollte ihr am Freitag das Große Bundesverdienstkreuz verliehen werden.

Friedländer, 1921 in eine jüdische Familie geboren, versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre ganze Familie wurde ermordet. Nach dem Krieg wanderte sie in die USA aus, kam mit 88 Jahren aber wieder nach Berlin zurück und engagierte sich bis zuletzt gegen das Vergessen, sprach an Schulen und auf Veranstaltungen.

Für ihr Engagement, besonders auch für junge Menschen, erlangte sie Berühmtheit, bekam Anerkennung und erhielt zahlreiche Preise. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte am Freitag, Friedländer habe "unserem Land Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr als jungem Menschen angetan hatten. Für dieses Geschenk können wir nicht dankbar genug sein."

Trainer Alonso verlässt Leverkusen nach Saison

Großer Verlust für den Vorjahres-Meister der Fußball-Bundesliga: Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen nach dem Ende der Saison. Das verkündete Alonso am Freitag in einer Pressekonferenz. Zusammen mit ihm war die Mannschaft in der vergangenen Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sensationell Meister geworden.

ARCHIV - 04.05.2025, Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau: Fußball: Bundesliga, SC Freiburg - Bayer Leverkusen, 32. Spieltag, Europa-Park Stadion. Leverkusens Trainer Xabi Alonso steht vor dem Spie ...
Xabi Alonso verlässt Leverkusen.Bild: dpa / Harry Langer

Auch wenn es noch unbestätigt blieb: Nach der Saison soll Alonso laut einem Medienbericht der spanischen Zeitung "Marca" bei Real Madrid Nachfolger von Carlo Ancelotti werden. Der Spanier soll bei den Königlichen demnach einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Laut dem Bericht werde Alonso auch seine Assistenten Sebas Parrilla und Alberto Encinas mit nach Madrid nehmen.

Real und Ancelotti sollen sich bereits nach dem Champions-League-Aus gegen den FC Arsenal entschieden haben, getrennte Wege zu gehen. Noch unklar sei demnach, wer während der Klub-WM an der Seitenlinie bei Real stehen wird. Eine Option könnte der Direktor Profifußball, Santiago Solari, sein. Alonso würde dann zur neuen Saison übernehmen.

Immunität von AfD-Politiker Krah aufgehoben, Ermittlungen eingeleitet

Es geht um den Verdacht auf Bestechlichkeit und Geldwäsche: Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren gegen den AfD-Politiker Maximilian Krah eröffnet. Es steht im Zusammenhang mit möglichen chinesischen Zahlungen, wie die Behörde auf Anfrage mitteilte. Die Immunität des Bundestagsabgeordneten soll deshalb aufgehoben werden. Krah weist die Vorwürfe zurück.

ARCHIV - 10.06.2024, Berlin: Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, gibt ein Interview nach Verlassen der Beratungen mit den neugew�hlten AfD Europa-Abgeordneten nach der Europawahl ...
Wieder im Fokus: AfD-Politiker Maximilian Krah.Bild: dpa / Britta Pedersen

Die Tatvorwürfe beziehen sich laut Generalstaatsanwaltschaft auf seine Zeit als Abgeordneter im EU-Parlament. Zuerst hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Die Behörde will ermitteln, ob "genügender Anlass zur Erhebung einer Anklage besteht oder das Verfahren einzustellen ist." Es gelte die Unschuldsvermutung.

Sowjet-Sonde kurz vor unkontrolliertem Absturz auf die Erde

Die vor 53 Jahren ins All gestartete sowjetische Raumsonde Kosmos-482 steht kurz davor, unkontrolliert auf die Erde abzustürzen. Medienberichten zufolge wird es entweder noch heute oder aber morgen früh soweit sein. Die europäische Raumfahrtorganisation Esa prognostiziert den Absturz für Samstag um 7.12 Uhr (UTC) an, aber mit einer Ungenauigkeit von +/- 13,67 Stunden, berichtet etwa die "Frankfurter Rundschau".

ARCHIV - 26.07.1971, ---, Weltraum: Die Erde aus dem Weltall. (zu dpa:
Eine alte Sonde soll auf die Erde stürzen. (Archivbild)Bild: dpa / NASA

Wo genau die Sonde herunterkommen wird, ist noch unklar. Auch Deutschland (konkreter Süddeutschland, berichtet der SWR) liegt theoretisch in der Gefahrenzone. Die Wahrscheinlichkeit aber, dass die Raumsonde einen Menschen trifft, ist sehr gering. Laut der TU Braunschweig liegt sie bei unter 1:20000.

Migrationspolitik: Merz dementiert Behauptung einer "Notlage"

Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die verstärkten Grenzkontrollen nicht als deutschen Alleingang. Deutschland werde weiter zurückweisen, das sei im Einklang mit europäischem Recht. "Und darüber sind auch unsere europäischen Nachbarn vollumfänglich informiert. Es gibt hier keinen deutschen Alleingang", sagte der CDU-Politiker bei einem Antrittsbesuch in Brüssel.

"Wir kontrollieren jetzt an den Grenzen intensiver. Wir kontrollieren in etwa so wie während der Fußballeuropameisterschaft im letzten Jahr", sagte Merz in Brüssel. Zudem betonte er: "Es hat niemand in der Bundesregierung, auch ich persönlich nicht, eine Notlage ausgerufen." Am Donnerstag hatte die "Welt" berichtet, Merz habe zur dauerhaften Kontrolle der deutschen Grenzen eine "nationale Notlage" ausrufen lassen. Am Abend hatte bereits ein Regierungssprecher diesen Bericht dementiert.

Papst Leo XIV. leitet erste Messe nach seiner Wahl

Einen Tag nach seiner Wahl hat der neue Papst Leo XIV. seine erste Messe im Vatikan geleitet. Die Zeremonie begann am Freitagvormittag in der Sixtinischen Kappelle, in der der US-Kardinal Robert Prevost einen Tag zuvor vom Konklave gewählt worden war. Zu den Teilnehmenden der Messe gehörten die wahlberechtigten Kardinäle.

08.05.2025, Vatikan, Vatikanstadt: Kardinal Robert Prevost erscheint auf der zentralen Loggia des Petersdoms, nachdem er zum Pontifex der römisch-katholischen Kirche gewählt wurde. Foto: Alessandra Ta ...
Der neue Papst ist US-Amerikaner.Bild: AP / Alessandra Tarantino

Kurz nach der Verkündung trat der neue Papst am Donnerstag selbst auf den Balkon des Petersdoms und hielt eine kurze Ansprache, in der zum Frieden für "alle Völker" und zum "Bau von Brücken" durch "Dialog" aufrief. Dann erteilte er erstmals den Segen "Urbi et orbi".

Prevost war jahrelang als Missionar in Peru tätig. Er ist der erste aus den USA stammende Papst in der Kirchengeschichte und war ein enger Vertrauter des aus Argentinien stammenden Papstes Franziskus, der am Ostermontag gestorben war.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Ekel-Alarm im Restaurant: Mäusekot in der Küche gefunden
Über 1000 Google-Rezensionen hat das Sushi-Restaurant in Köln. Ein bekanntes Lokal also, das jedoch wegen gravierender hygienischer Mängel vorübergehend dicht gemacht wurde.

Schlechte hygienische Bedingungen sind wohl das schlimmste Szenario, was man sich beim Auswärtsessen ausmalen kann. Zu Hause weiß man, wie es in der eigenen Küche aussieht; in einem Restaurant weiß man das nicht. Aber man vertraut natürlich darauf, dass Arbeitsbereich, Lagerraum und alles andere sauber gehalten werden.

Zur Story