
Istanbuls Jan Vesely punktet für Fenerbahce Istanbul gegen Kaunasimago/Stanislav Krasilnikov
Sport
19.05.2018, 10:1219.05.2018, 10:19
watson sport
Fenerbahe Istanbul und Real Madrid haben bei der Euroleague Final Four in Belgrad das Finale der Basketball Euroleague erreicht.
Euroleague Final Four im Überblick
Fenerbahce Istanbul - Zalgiris Kaunas 76:67 (39:33)
ZSKA Moskau - Real Madrid 83:92 (46:47)
Istanbul setzte sich am Freitagabend gegen Žalgiris Kaunas aus Litauen mit 76:67 (39:33) durch.

Kaunas' Brandon Davies will den Ball nicht hergebenimago/ITAR-TASS/Stanislav Krasilnikov
Herausragender Akteur der Istanbuler war Muhammed Ali (19 Punkte), bei Kaunas war Kevin Pangos (16 Punkte) bester Schütze.
Die Highlights des Spiels gibt es hier:
Real Madrid gewann später am Abend 92:83 (47:46) gegen ZSKA Moskau und folgte Fenerbahce damit ins Endspiel. Bester Spieler bei Real war der 19-jährige Guard Luka Dončić.

Reals Luka Dončić (l.) dribbelt an Moskaus Victor Khryapa vorbei imago/xinhua/Predrag Milosavljevic
Dem slowenischen Top-Talent gelangen 16 Punkte und sieben Rebounds. Bei den Russen war der französische Ex-NBA-Spieler Nando de Colo (20 Punkte) erfolgreichster Werfer.

Die Moskauer Nando de Colo (l.) und Cory Higgins mussten sich geschlagen gebenimago/imago/ITAR-TASS/Stanislav Krasilnikov
Das zweite Halbfinale in der Zusammenfassung:
Was Luka Dončić zum Spiel zu sagen hatte:
Das Finale findet am Sonntag, den 20. Mai, in der Štark-Arena in Belgrad (20 Uhr) statt. Um 17 Uhr spielen Moskau und Kaunas um Platz drei.
(as)
Er hier ist auch ein großes Talent:
Beim neuen Format der Klub-WM ist alles anders, alles größer. Jürgen Kohler ist kein Fan von dieser Veränderung und übt daher deutliche Kritik am aufgeblähten Wettbewerb.
Die Klub-WM in den USA ist in vollem Gange. Der erste Spieltag ist bereits in den Büchern und hat ein sportlich abwechslungsreiches Programm geboten. Es gab klare Angelegenheiten wie beim 10:0 des FC Bayern über Auckland City oder beim 4:0 von PSG über Atlético Madrid. Es gab biedere Duelle wie das 0:0 vom BVB gegen Fluminense. Es gab vereinzelt Spiele mit einer beachtlichen Kulisse, so das 2:2 zwischen den Boca Juniors und Benfica Lissabon.