
Neymar Jr. musste sich mit seinem Klub Paris St.-Germain im Champions-League-Finale den Bayern mit 1:0 geschlagen geben. Bild: imago images / FEP
Champions League
25.08.2020, 13:0925.08.2020, 13:09
Neymar Jr. gehört zu den besten Fußballern der Welt. Dass er neben sportlicher Größe auch Charakter hat, zeigte er nach dem verlorenen Champions-League-Finale am Sonntagabend. Auf Twitter gratulierte er den siegreichen Bayern nur wenige Stunden nach Abpfiff.
"Verlieren ist Teil des Sports", schrieb der Brasilianer auf Portugiesisch. "Wir haben alles versucht und bis zum Ende gekämpft." Er bedankte sich bei den Fans für die Unterstützung und gratulierte dann dem Sieger – mit einem kleinen, aber entscheidenden Schönheitsfehler.
"Glückwünsche an Bayer", so Neymar, der offenbar ein N vergessen hatte. Doch wie das so ist: ein Buchstabe weniger, und schon ist die Bedeutung eine ganz andere. So auch in diesem Fall.
Kleiner Fehler – große Wirkung
Denn Bayer ohne N steht für Bayer Leverkusen. Der Klub aus dem Westen reagierte auch umgehend auf Neymars Schreibfehler und bedankte sich für die unverhofften Glückwünsche.
"Danke, Neymar", antwortete Leverkusen mit dem offiziellen Twitter-Account, ebenfalls auf Portugiesisch. Um dann selbstironisch folgen zu lassen:
"Ich bin mir nicht sicher, warum du mir gratulierst, während ich im Urlaub bin und Fifa spiele... aber danke!"
Auf diese schlagfertige Antwort hin fiel Neymar offensichtlich nichts mehr ein. Er ließ den Tweet von Bayer unbeantwortet – und löschte auch nicht seinen eigenen Glückwunsch-Post inklusive Schreibfehler. Vermutlich ist es ihm auch herzlich egal, gegen wen er da nun genau verloren hat. Weh tut es so oder so.
(om)
Im Pokalfinale setzte sich der FC Barcelona am Wochenende mit 3:2 gegen Real Madrid durch. Seither wird vor allem über Antonio Rüdigers Ausraster am Spielende diskutiert. Was sagt Ex-Bundesliga-Schiri Rafati dazu?
Es war der unwürdige Schlussakt eines denkwürdigen Fußballabends: Bei den Stars von Real Madrid entlud sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Frust, denn das Pokalfinale gegen den Erzrivalen FC Barcelona ging in der Verlängerung mit 2:3 verloren.