Sport
Fußball

FC Bayern: Teamkollege verrät Wechsel von Ajax-Star nach München im TV

AMSTERDAM - lr Ryan Gravenberch of Ajax, Sebastien Haller of Ajax celebrate the 1-1, Fredrik Aursnes of Feyenoord during the Dutch premier league match between Ajax and Feyenoord at the Johan Cruijff  ...
Ryan Gravenberch (l.) und Sébastien Haller spielen aktuell noch zusammen für Ajax Amsterdam. Bild: www.imago-images.de / imago images
Fußball

Teamkollege verrät Bayern-Wechsel von Ajax-Star im TV

12.05.2022, 15:2112.05.2022, 15:21
Mehr «Sport»

Ryan Gravenberchs Wechsel zum FC Bayern scheint in trockenen Tüchern zu sein. Das wurde allerdings noch nicht offiziell verkündet, sondern von einem seiner Teamkollegen bei der Meisterfeier von Ajax Amsterdam am Mittwochabend verraten.

Auf Twitter verbreitete sich der Ausschnitt von "Ajax-TV" schnell, in dem Ajax Mittelfeldmann Kenneth Taylor mit Gravenberch vor der Kamera steht und sagt: "Leider wird er uns verlassen, aber das hat er sich auch verdient". Und dann fügt er den entscheidenden Satz hinzu: "Wir wünschen dir ganz viel Glück beim FC Bayern."

Er bedauere, dass Gravenberch Amsterdam verlassen würde, doch betont auch, dass er sich das verdient habe. Dabei nimmt er seinen gleichaltrigen Mitspieler in den Arm und zeigt sich sichtlich stolz. Der künftige Bayern-Spieler scheint ebenfalls erfreut zu sein und fragt Taylor, ob der im nächsten Jahr auch in Amsterdam bleibe, was dieser aber unbeantwortet lässt.

Zweiter Ajax-Star wechselt zum FC Bayern

Somit ist der 19-jährige Mittelfeldspieler nun schon der zweite seiner Mannschaft, der zur kommenden Saison nach München wechselt. Wie Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidžić am Montagabend bestätigte, wird Noussair Mazraoui in München einen Vertrag bis 2026 unterschreiben. "Ich gehe – absolut – zu einem Traumklub", sagte er am Mittwochabend.

Schon länger wurde spekuliert, ob die Bayern den Rechtsverteidiger holen, da dessen Vertrag in Amsterdam in diesem Sommer ausläuft und er somit ablösefrei wechselt.

Für Gravenberch hingegen müssen die Münchner eine Ablösesumme bezahlen. Nachdem die Niederländer zunächst das Münchner Angebot in Höhe von 17 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro Bonuszahlungen abgelehnt hatte, sollen die Bayern ihr Angebot nachgebessert haben.

Dritter Ajax-Abgang als Haaland-Nachfolger denkbar

Neben den Gravenberch und Mazraoui könnte Ajax noch ein weiterer Abgang bevorstehen. Obwohl der Vertrag von Sébastien Haller noch bis 2025 läuft, deutet gerade einiges auf einen möglichen Wechsel zum BVB hin. Für die Dortmunder soll er als Nachfolger für Erling Haaland infrage kommen, dessen Wechsel zu ManCity nun feststeht.

"Sport1" bestätigte bereits, dass er der Favorit der BVB-Bosse ist, zudem berichtete der "Spiegel", dass "beide Seiten inzwischen eine gemeinsame Zukunft bevorzugen" würden.

(crl)

Formel 1: Helmut Marko setzt Deadline für Fahrerentscheidung
Isack Hadjar hat mit seinem Podiumsplatz in Zandvoort die Tür zum A-Team von Red Bull weit aufgestoßen. Wer 2026 neben Max Verstappen fährt, soll nun laut Helmut Marko bis Oktober feststehen.
Beim Großen Preis der Niederlande siegte Oscar Piastri vor Max Verstappen und Isack Hadjar. Vor allem der junge Franzose sorgte mit seinem ersten Podiumsplatz für Aufsehen – und setzte sich mit diesem Coup auch in der Gesamtwertung direkt unter die ersten zehn. Spätestens seit diesem Wochenende gilt Hadjar im Racing Bull – dem kleinen Schwesterteam von Red Bull – als großer Favorit auf das zweite Cockpit für die Saison 2026 neben Max Verstappen.
Zur Story