
Der FC Bayern soll mit einem seiner Top-Spieler kurz vor der Verlängerung stehen.Bild: imago images/Michael Weber
Sport
Über drei Jahre ist es jetzt schon her, dass der FC Bayern Lucas Hernández zu sich holte. Damals holten die Münchner den Innenverteidiger für die Bundesliga-Rekordablösesumme von 80 Millionen Euro Ablöse von Atlético Madrid. Momentan läuft sein Vertrag noch bis 2024, allerdings gibt es nun vonseiten des FC Bayern nun konkrete Pläne, wie es mit Hernández weitergehen soll.
WM-Aus für Lucas Hernández nach schwerer Verletzung
Bei ihrem ersten WM-Spiel am vergangenen Dienstag hatten Hernández und die französische Nationalmannschaft zwar 4:1 gewonnen, doch für den Bayern-Star war die Partie relativ schnell vorbei.
Bereits nach 13 Minuten blieb er nach einem Zweikampf im Rasen hängen und verdrehte sich das Knie. Er musste umgehend ausgewechselt werden. Bereits einen Tag später kam die Horrordiagnose: Kreuzbandriss.
Daraufhin wurde er schnellstmöglich nach Deutschland geflogen, um bei Bayerns Knie-Chirurg Christian Fink operiert werden zu können. Schon 2019 hatte er Hernández am Innenband operieren müssen.
Später ließ der FC Bayern verlauten, dass die Operation erfolgreich verlaufen sei. Dennoch ist bekannt, dass sich Sportler:innen nach einem Kreuzbandriss ganze sechs bis neun Monate schonen müssen. Somit bedeutet die Verletzung für den Franzosen höchstwahrscheinlich nicht nur das WM-Aus, sondern auch das Saison-Aus.
FC Bayern sucht keinen Ersatz für Hernández
Laut Informationen der "Bild" soll er nun dennoch seinen Vertrag beim FC Bayern verlängern. Spieler und Verein sollen bereits vor der Verletzung vor einer Einigung gestanden haben. Darüber hinaus verdeutlichte Sportvorstand Hasan Salihamidžić gegenüber der "Bild" bereits, Lucas Hernández nicht ersetzen zu wollen. Das liege zum einen an dem Willen, ihn zu unterstützen, aber auch an den Finanzen:
"Wir werden nichts auf dem Transfermarkt machen. Erstens wäre es wahrscheinlich sehr teuer und zweitens ist auch nichts auf dem Markt. Zudem stehen wir zu 100 Prozent zu Lucas Hernández und werden ihm alle Unterstützung geben, damit er so schnell wie möglich gesund wird."
Somit gilt es als sehr wahrscheinlich, dass Lucas Hernández noch eine Weile für die Bayern spielen wird, wenn auch mit einer längeren Pause.
Es ist jedoch nicht die erste längere Pause für den Verteidiger. Erst Ende Oktober feierte er sein Comeback nach einem Muskelbündelriss. Während seiner Zeit beim FC Bayern verpasste der Franzose bereits 41 Partien.
Die Abgänge von Alonso und Tah sind fix, der von Wirtz nur eine Frage der Zeit. Auch sonst könnte die Mannschaft von Vizemeister Leverkusen in der kommenden Saison kaum mehr wiederzuerkennen sein.
Sportlich ist für Leverkusen alles klar, die Vizemeisterschaft ist bereits seit dem vergangenen Wochenende zementiert. In den verbleibenden beiden Bundesligapartien gegen Borussia Dortmund und den FSV Mainz 05 geht es für den Werksklub nur noch darum, seinem Erfolgstrainer Xabi Alonso einen gebührenden Abschied zu ermöglichen.