Sport
Bundesliga

Scheich-Klub jagt Bayern-Star: Was ist dran an Wechsel-Gerüchten um Thomas Müller?

05.12.2020, Fussball 1. Bundesliga: FC Bayern - RB Leipzig 05.12.2020, Fussball 1. Bundesliga 2020/2021, 10. Spieltag, FC Bayern München - RB Leipzig, in der Allianz-Arena München. Abwehr Bayern, v.li ...
Der FC Bayern hat viele Juwele. Einer davon könnte bald gehen.Bild: imago images / imago images
Bundesliga

Anfrage ist raus: Jagt die Premier League den Bayern ihre Legende ab?

28.01.2022, 10:4728.01.2022, 14:40
Mehr «Sport»

Dass Thomas Müller den FC Bayern eines Tages verlässt und für einen anderen Fußballverein aufläuft, ist aufgrund seiner Vereinstreue eigentlich undenkbar. Doch das galt auch für Bastian Schweinsteiger, der die Münchner 2015 aber schließlich doch verließ, um zum Ende seiner Karriere bei Manchester United noch etwas Neues auszuprobieren.

Laut "Bild" haben mit dem FC Everton und Newcastle United nun zwei Premier-League-Klubs ihr Interesse an Thomas Müller geäußert. Und nicht nur das: Wie Sport1 berichtet, haben die "Magpies" aus Newcastle sogar schon beim FC Bayern angefragt.

Auch wenn Müller mit einem kolportierten Jahresgehalt von 15 Millionen Euro zu den Spitzenverdienern in München gehört, wäre ein Newcastle-Transfer mit Sicherheit ein finanzielles Upgrade für ihn. Seit Oktober 2021 gehört der Klub aus dem Norden Englands dem saudi-arabischen Public Investment Fund, hinter dem das saudische Königshaus steht. Und dessen Vermögen wird auf 1,25 Billionen Euro geschätzt wird.

Außer dem vielen Geld und der Aussicht, sich in der Premier League Woche für Woche mit den besten Teams der Welt zu messen, spricht aus Müllers Sicht jedoch wenig für einen Newcastle-Transfer. Der Traditionsklub ist aktuell Drittletzter und somit akut abstiegsbedroht.

Es gibt außerdem aktuell wohl keinen anderen Bayern-Spieler, der sich so sehr mit seinem Verein identifiziert wie Thomas Müller. Ob er überhaupt wechseln möchte, ist nicht bekannt und angesichts dieser Umstände auch mehr als fraglich.

Newcastle Fans don Saudi Arabian head scales ahead of the takeover Scenes at St. James's Park, Newcastle as news of a takeover emerges on Thursday 7th October 2021. (Photo by Michael Driver/MI Ne ...
Fans von Newcastle United, verkleidet als Scheichs.Bild: NurPhoto / MI News

(nik)

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story