Sport
Fußball

Uli Hoeneß vom FC Bayern kündigt offenbar seinen Rückzug an: Noch zwei, drei Jahre

Uli Hoeneß kündigt offenbar seinen Rückzug an: Noch zwei, drei Jahre

08.11.2018, 20:4608.11.2018, 20:46
Mehr «Sport»

"Ich mache diesen Job noch zwei, drei Jahre und will meinem Nachfolger eine volle Kasse übergeben. Dann können sie mit dem Geld machen, was sie wollen" – ja man glaube es kaum, aber diese Worte stammen offenbar von Bayern-Präsident Uli Hoeneß. Laut Bild-Zeitung hat er seinen mittelfristigen Rückzug von Ämtern im Verein angekündigt, passiert sein soll das Ganze beim sächsischen Wirtschaftsdialog saxxess in Dresden.

Man beachte bei dieser Meldung: Die Bild-Zeitung und Hoeneß stehen spätestens nach einer ziemlich harten Pressekonferenz und Anschuldigungen von Hoeneß vor allem gegen den Springer-Verlag nicht gerade gut zueinander. Momentan ist die BILD aber noch die einzige Quelle für diese Meldung.

Hoeneß ist mit Unterbrechungen seit 2009 als Präsident der Bayern tätig und seit 2010 außerdem als  Aufsichtsratsvorsitzender. Zuvor amtierte der Weltmeister von 1974 seit 1979 als Manager der Münchner.

Wir erinnern uns, wegen Steuern saß er einmal im Gefängnis. Im Zuge seiner Verurteilung hatte der 66-Jährige im März 2014 seine Ämter in den Führungsgremien des deutschen Branchenführers deshalb schon einmal aufgegeben.

Nach seiner Haftentlassung wurde Hoeneß im November 2016 erneut zum Präsidenten gewählt und im Februar 2017 auch wieder zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt. Seine aktuelle Amtszeit läuft bis 2019.

Für seinen Nachfolger hat Hoeneß ein konkretes Profil vor Augen. "Der Nachfolger sollte jemand sein, der eine menschliche Seite hat. Und einer, der aus dem Fußball kommt. Wir müssen die eierlegende Wollmilchsau suchen. Das wird schwer. Wenn ich wüsste, der oder der kann das, würde ich nächstes Jahr aufhören", sagte er.

(mbi/afp)

HSV interessiert an Bayern-Torwart Daniel Peretz – doch es gibt ein Problem
Bayern-Torhüter Daniel Peretz steht bei mehreren Vereinen auf dem Zettel. Auch der HSV hofft auf einen Transfer. Doch der Plan birgt ein Problem, das bislang ungelöst ist.
In München ist die Nummer Eins im Tor klar vergeben. Und auch die Nummer zwei. Manuel Neuer und Jonas Urbig stehen in der Hierarchie weit oben – und vor ihm: Daniel Peretz. Seit Sommer 2023 steht er bei den Bayern unter Vertrag, zwischen den Pfosten sieht man ihn aber kaum. Sondern eher auf der Bank.
Zur Story