Geht er nach England oder bleibt er bei den Bayern? Seit mehreren Wochen hat es Gerüchte um einen möglichen Abgang von Mathys Tel gegeben.
Noch am Sonntagnachmittag wurde eilig vermeldet, dass der französische Junioren-Nationalspieler offenbar zum englischen Traditionsklub Manchester United gehen werde. Wenige Stunden später räumte Sky-Reporter Florian Plattenberg ein, dass der Deal endgültig gescheitert sei.
Nach langem Hin und Her steht nun fest: Der FC Bayern München gibt seinen umworbenen Offensivspieler Mathys Tel ab.
Wie der Verein spätabends am letzten Tag der Transferperiode bekannt gab, wird der 19-Jährige zukünftig auf Leihbasis im Trikot von Tottenham Hotspur in der Premier League auflaufen.
Der englische Spitzenklub sicherte sich zudem die Option, Tel ab Sommer fest verpflichten zu können. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll sich die Summe auf 55 Millionen Euro belaufen. Damit könnte Tel, dessen Vertrag noch bis Ende Juni 2029 läuft, zum Rekordabgang der Bayern werden.
Mathys Tel habe sich an der Säbener Straße "kontinuierlich" und "auf höchstem Niveau" weiterentwickelt, wie sich Sportvorstand Max Eberl auf der vereinseigenen Homepage zitieren lässt.
Mit dem Kampfhahn auf der Brust und den Worten "I'm hungry, let's eat" meldete sich Tel nach der Bekanntgabe seines Wechsels nun selbst zu Wort.
Auf dem Instagram-Profil des englischen Klubs posiert er im weiß-blauen Dress, auf X muss er sich den Fragen der vereinseigenen Presseabteilung stellen. Auch jener, die ihm ein paar Worte über das Verhältnis zwischen ihm und Harry Kane entlocken will. "Hast du vor deinem Wechsel mit Harry Kane gesprochen?", fragt ein weiblich klingende Stimme aus dem Off.
Und in der Tat: Harry Kane habe Tel davon erzählt, was auf den 19-Jährigen in Tottenham wartet. Vor allem seien es "very good people", auf die er dort treffen werde. Darüber hinaus schwärmte Kane von dem Stadion und dem Trainingszentrum, in dem er jahrelang an seiner Form gearbeitet habe. "Wenn du dorthin wechselst, wirst du es genießen", soll Kane ihm zudem geraten haben.
Denn der Kapitän der englischen Nationalmannschaft kennt den Verein so gut wie kaum ein anderer. Bevor Kane im Sommer 2023 zum deutschen Rekordmeister an die Säbener Straße gewechselt ist, prägte er die Spurs wie kaum ein anderer.
In Tottenham entwickelte er sich zu einem der besten Stürmer der Welt, wurde 2016, 2017 und 2021 Torschützenkönig in der Premier League und ist mit 267 Toren Rekordtorschütze des Vereins.