Der Verkauf von Matthijs de Ligt an Manchester United mutete auf viele Bayern-Fans merkwürdig an. Der Niederländer, erst vor zwei Jahren für 67 Millionen Euro von Juventus Turin verpflichtet, galt er in der Wahrnehmung vieler als talentiertester Innenverteidiger der Bayern. Und obwohl de Ligt zunächst hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, konnte er sich gerade zum Ende der abgelaufenen Saison stabilisieren.
Dennoch entschieden sich die Münchener, den hoch veranlagten 25-Jährigen an Manchester United abzugeben. Mit 45 Millionen Euro Ablöse machte der FCB dabei auch noch ein dickes Minusgeschäft.
Zudem sind die Bayern nun auf der Suche nach einem Nachfolger. Die Personaldecke in der Abwehrzentrale ist dünn, neben dem verletzten Neuzugang Hiroki Itō stehen Neu-Trainer Vincent Kompany mit Dayot Upamecano, Min-jae Kim und Eric Dier hier aktuell nur drei erfahrene Spieler zur Verfügung.
Warum also wurde de Ligt abgegeben? Ein neuer Medienbericht wirft in dieser Frage kein gutes Licht auf die Bayern-Führung. Auch Trainer Vincent Kompany kommt nicht gut weg.
Das amerikanische Sportportal "The Athletic" bezieht sich auf eine Quelle aus dem nahen Umfeld des Spielers, der zufolge de Ligt und sein Management den Eindruck gehabt haben sollen, die Bayern hätten bei den Verhandlungen "ein Spiel gespielt".
Demnach soll de Ligt auf Trainer Kompany zugegangen sein, um ihn zu fragen, warum er in München zum Verkauf stehe. Der Coach soll dann betont haben, dass er nicht für die Entscheidung zuständig sei und er de Ligt als "Verteidiger Nummer Eins" ansehe. Im Lager des Spielers sei so der Eindruck entstanden, dass auf Vorstandsebene eine Entscheidung getroffen wurde, um de Ligts Weggang zu forcieren.
Auf Anfrage von "The Athletic" dementierte ein Sprecher des FC Bayern, dass Kompany sich in diesem Sinne geäußert hat.
Eine wichtige Rolle bei dem Transfer spielte auf Seiten Manchester Uniteds der Trainer der Red Devils, Erik ten Hag. Der Niederländer ist einer der größten Förderer von de Ligt und formte diesen bei Ajax Amsterdam zu einem Spieler von Topniveau. Im Alter von 18 Jahren machte ten Hag seinen Schützling in Amsterdam zum jüngsten Kapitän der Klubgeschichte.
Bei ManUniteds Premier-League-Auftakt gegen Fulham wurde de Ligt in der 81. Spielminute eingewechselt. Perspektivisch soll er in die Stammformation rücken, auch um den langen Ausfall von Neuzugang Leny Yoro abzufangen, der mindestens bis Ende Oktober mit einer Knöchelverletzung ausfällt.