Sport
Bundesliga

Hertha BSC: Neue Trainer-Gerüchte aufgetaucht

22.04.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, Hertha BSC - Werder Bremen, 29. Spieltag, Olympiastadion, Herthas Cheftrainer Pal Dardai (M) tröstet nach Spielende seinen Spieler Herthas Florian Niederlechne ...
Nach dem Abstieg tröstete Hertha-Trainer Pál Dárdai (r.) Florian Niederlechner. In der neuen Saison könnte ein neuer Trainer den Verein in die Bundesliga zurückführen.Bild: dpa / Soeren Stache
Bundesliga

Hertha BSC: Neue Trainer-Gerüchte aufgetaucht

25.05.2023, 15:28
Mehr «Sport»

Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison steht bevor. Doch die Horror-Saison von Hertha BSC fand schon am vergangenen Samstag ein verfrühtes Ende. Das Unentschieden gegen Bochum (1:1) zu Hause im Olympiastadion besiegelte, was sich schon längst abgezeichnet hatte: Hertha wird absteigen. Daran kann auch das letzte Spiel in Wolfsburg nichts mehr ändern.

Die Berliner planen jedoch schon den Wiederaufstieg und müssen sich daher noch auf einen Trainer festlegen. In diese Diskussion könnte sich nun wohl auch Investor "777" eingemischt haben. Der Mann für die Rückkehr in die erste Bundesliga soll offenbar nicht Pál Dárdai sein.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Als Nachfolger von Sandro Schwarz war Pál Dárdai gerade erst angetreten – zum dritten Mal in seiner Laufbahn als Cheftrainer der Hertha. Der Ungar sollte das Unmögliche noch einmal wahr werden lassen. Aber auch mit Dárdai als Trainer konnte der Hertha-Abstieg nicht verhindert werden.

Nach dem Schicksals-Spiel gegen Bochum ließ Dárdai offen, ob er als Trainer bleiben wolle. Die Diskussionen über einen möglichen Nachfolger laufen auf Hochtouren. Nun wird wohl auch über Florian Kohfeldt beraten. Das berichtet die "Bild".

ARCHIV - 14.05.2022, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: 2. Bundesliga, Wolfsburgs ehemaliger Trainer Florian Kohfeldt ist beim FC St. Pauli als Nachfolger von Timo Schultz im Gespräch. (zu dpa: «St. P ...
Florian Kohfeldt könnte auf der Suche nach einem neuen Verein sein. Bild: dpa / Swen Pförtner

Funktioniert Kohfeldt auch außerhalb von Bremen?

Der langjährige Werder-Bremen-Coach Florian Kohfeldt trainierte bis Sommer 2022 den VfL Wolfsburg. Aktuell ist er also sicherlich auf der Suche nach einem neuen Verein.

Beliebt war der 40-Jährige vor allem zu seiner Werder-Zeit. Das lag auch an seiner persönlichen Verbindung zur Stadt Bremen. Zwar könnte sein offensiver Stil der Alten Dame guttun. So leicht wie in Bremen wird er es jedoch in Berlin nicht haben.

Florian Kohfeldt könnte Investoren-Favorit sein

Doch wie so oft, wenn es um Hertha BSC geht, könnte auch bei der Trainer-Frage der Investor die Finger im Spiel haben. Florian Kohfeldt soll der Favorit des neuen Hertha-Investors "777" sein. 100 Millionen will das US-Unternehmen in die Berliner investieren. Möglicherweise erhofft der Sport-Investor sich im Gegenzug mehr Mitsprache.

ARCHIV - 13.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, Pressekonferenz von Hertha BSC zum Einstieg des neuen Investors 777 Partners. Kay Bernstein, Präsident des Hertha BSC e. V., Josh Wander, CEO 777 Part ...
Der neue Hertha-Investor "777" feiert sich mit Hertha-Vorstand.Bild: dpa / Andreas Gora

Für einen Kohfeldt-Wechsel spricht auch sein Berater, Marc Kosicke. Auch der ist bei Hertha kein unbeschriebenes Blatt. Immerhin beriet er Ex-Trainer Sandro Schwarz. Besonders pikant: Kosicke wurde einst von Herthas früherem Skandal-Investor Lars Windhorst als Aufsichtsratsmitglied vorgeschlagen. Der DFL witterte dort jedoch einen Interessenkonflikt wegen seines Berater-Jobs.

Kohfeldts Name soll bei Hertha schon häufiger auf dem Tisch gewesen sein. Jetzt könnte es aber ernst werden. Der Ex-Bremen-Trainer ist bekannt dafür, vor allem auf junge Nachwuchs-Spieler zu setzten. Das würde zum sogenannten "Berliner Weg" passen. Hertha will zukünftig auf Talente aus der eignen Jugend setzten. Da könnte auch Pál Dárdai eine neue Aufgabe finden. Immerhin spielt sein jüngster Sohn bei den Hertha-Junioren.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eintracht Frankfurt: Neue Details zum Bruch zwischen Trainer Glasner und Verein

Eintracht Frankfurt und Oliver Glasner, das wirkte fast zwei Jahre lang wie die perfekte Beziehung. In seinem ersten Jahr bei den Hessen gelang ihm mit dem Europa-League-Sieg direkt ein historischer Erfolg. In der abgelaufenen Saison folgte mit dem Einzug ins Champions-League-Achtelfinale der nächste große Erfolg für die Hessen. Und dennoch wird der Österreicher trotz eines Vertrags bis 2024 den Verein am Ende der Saison verlassen.

Zur Story