
Yorbe Vertessen wurde zuletzt bei Union Berlin gehandelt.Bild: imago images / revierfoto
Bundesliga
30.01.2024, 16:4430.01.2024, 16:44
Mit dem 1:0-Heimsieg gegen Darmstadt konnte sich Union Berlin am Sonntag zumindest ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen verschaffen. Dadurch rangieren die Köpenicker nun auf dem 15. Tabellenplatz, fünf Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt. Nichtsdestotrotz bleiben die Probleme die gleichen.
Gerade in der ersten Halbzeit stellte sich Union in der Offensive abermals behäbig an, niemand konnte mit zündenden Ideen brillieren oder das Spiel aus dem Mittelfeld heraus leiten. 62 Minuten dauerte es, bis Benedict Hollerbach den erlösenden Siegtreffer erzielte.
"Er hat eine hohe Zielstrebigkeit, arbeitet für die Mannschaft und geht immer wieder mutig ins Eins-gegen-eins", sagte Co-Trainerin Marie-Louise Eta über den Torschützen, dessen Spielerprofil nach den Abgängen von David Fofana und Sheraldo Becker mittlerweile Mangelware in Köpenick ist. Hollerbach selbst erklärte, dass man sich in solchen Situationen noch einmal konzentrieren müsse, "auch wenn die Milchsäure in den Beinen schon schreit".
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Weil die Offensivprobleme augenscheinlich bleiben, und Aktionen wie die von Hollerbach eher Ausnahme als die Regel ist, möchte Union gerne auf dem Transfermarkt nachbessern. "Das sieht momentan ganz gut aus", sagte Manager Oliver Ruhnert noch am Sonntag über Unions Transferpläne. "Wir hoffen, dass uns das in den nächsten ein, zwei Tagen gelingt." Das ist es bislang nicht.
Komplikationen um Unions Wunschstürmer Yorbe Vertessen
Im Mittelpunkt der Bemühungen steht Yorbe Vertessen von der PSV Eindhoven, der am Montag bereits seinen Medizincheck in Berlin absolviert hat. Der belgische Stürmer soll einen Vertrag bis 2028 unterschreiben und nach Innenverteidiger Kevin Vogt sowie Mittelstürmer Chris Bedia der dritte Winterneuzugang werden. Zumindest in der Theorie, aktuell liegt der Transfer auf Eis.
Der Medizincheck lief erfolgreich, Verein und Spieler sind sich einig, alle Papiere sind vollständig, Vertessen befindet sich weiterhin in Berlin und war am Sonntag bereits im Stadion an der Alten Försterei anwesend. Was fehlt, ist die endgültige Unterschrift von der PSV Eindhoven.

Yorbe Vertessen (am Ball) steht aktuell noch bei der PSV Eindhoven unter Vertrag. Bild: imago images/ anp
Das Problem: Eindhovens Offensivspieler Noa Lang hat sich am Knie verletzt und wird die kommenden Wochen ausfallen. Wie Rik Elfrink, Journalist für die niederländische Regionalzeitung "Eindhovens Dagblad" berichtet, möchte der Verein Vertessen deswegen nun zurückholen – Vertessen hingegen möchte in Berlin bleiben. Wie es weitergeht, ist unklar.
Endhoven-Trainer Peter Bosz zeigte sich unterdessen wenig erfreut über eine mögliche Dezimierung seiner Offensive. "Ich habe gesagt, dass er nicht gehen kann – Ende der Diskussion", betonte Bosz. Letztlich sei das aber nicht seine Entscheidung, sondern die von Sportdirektor Earnest Stewart: "Das muss der Verein entscheiden", sagte Bosz.
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.