
Erling Haaland.Bild: imago images / GEPA pictures
Bundesliga
30.12.2019, 12:5130.12.2019, 12:51
Borussia Dortmund hat sich durchgesetzt. Der BVB schnappte zahlreichen namhaften Konkurrenten das 19 Jahre alte Sturmtalent Erling Haaland von RB Salzburg weg.
Der BVB verkündete am Sonntag die Verpflichtung von Haaland während der Winterpause. Nun sind neue Details über den Transfer bekannt.
- Haaland hat demnach in Dortmund einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Der Klub zahlt für den Wechsel die festgeschriebene Ablösesumme von 20 Millionen Euro.
- Laut der "Bild"-Zeitung wird der Stürmer rund acht Millionen Euro Jahresgehalt bekommen, macht 36 Millionen Euro für viereinhalb Jahre.
- Am Sonntag war zuvor bekannt geworden, dass Haaland dem RB Leipzig abgesagt hatte. Laut "Bild" hatte Leipzig Haaland keine Einsatzgarantie geben können. In Dortmund soll Haaland dagegen sofort eine zentrale Rolle spielen.
Warum der BVB-Transfer so spektakulär ist
Der 1,94 Meter große Stürmer sorgte in diesem Jahr für Furore, in sechs Champions-League-Spielen erzielte er acht Tore. In der österreichischen Liga kommt der Norweger auf 16 Treffer in 14 Spielen. In Österreich wurde er unlängst zum Fußballer des Jahres gewählt.
Zahlreiche europäische Topklubs haben um Haaland gebuhlt. Neben RB Leipzig, Juventus Turin und Manchester United soll Dortmund auch den FC Chelsea ausgestochen haben. Für die Außendarstellung des BVB ist das ein wichtiges Signal: Wir spielen in Europa ganz vorne mit.
Offenbar war das Versprechen, in einem Kader von jungen Toptalenten gesetzt zu sein, für Haaland attraktiver, als nach Turin oder Manchester zu wechseln. Bei Leipzig hatte der Norweger laut Berichten keine guten Aussichten auf einen Stammplatz, beim BVB dagegen schon.
(ll/afp/dpa/sid)
Das Aus des FC Bayern bei der Klub-WM wird von der Horror-Verletzung von Jamal Musiala überschattet. Dazn vermeidet eine Wiederholung der Szene bewusst.
Eigentlich waren schon alle auf die Halbzeitpause eingestellt. Es war ein letzter Angriff des FC Bayern, an dessen Ende Michael Olise und Landsmann Sascha Boey sich missverstanden und der Ball Richtung Torauslinie kullerte.