Eigentlich waren schon alle auf die Halbzeitpause eingestellt. Es war ein letzter Angriff des FC Bayern, an dessen Ende Michael Olise und Landsmann Sascha Boey sich missverstanden und der Ball Richtung Torauslinie kullerte.
Jamal Musiala wollte den Ball bei seinem ersten Startelf-Einsatz nach drei Monaten jedoch nicht aufgeben. Der 22-Jährige sprintete hinterher, wurde von PSG-Verteidiger Willian Pacho abgeschirmt, während sich Torhüter Gianlugi Donnarumma auf den Ball warf und dabei auf Musialas linkem Unterschenkel landete.
Die Diagnose ist mittlerweile klar: Wadenbeinbruch und auch mehrere Bänder sollen in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Noch am Sonntag soll der Offensivstar in München operiert werden.
Im Live-Bild war die Szene gar nicht richtig wahrzunehmen, da Donnarumma mit einem schnellen Abwurf das Spiel beschleunigen wollte. In der ersten Wiederholung war dann jedoch zu erkennen, in welchem unnatürlichen Winkel Musialas Fuß plötzlich stand.
In der Halbzeitanalyse während der Live-Übertragung verzichtete Dazn sofort auf eine Wiederholung. "Mir wurde echt übel, als ich die Einstellung von der Seite gesehen habe. Wie er gefallen ist und das Sprunggelenk zur Seite stand", sagte Dazn-Experte Sebastian Kneissl.
In der Analyse nach der 0:2-Niederlage blieb es ebenfalls dabei, dass der Experte und Moderator Tobias Wahnschaffe die Szene lediglich besprachen, aber es "bewusst" nicht zeigten. "Der Fuß steht weg, man will es nicht sehen", erklärte Wahnschaffe.
"Vielen zu Hause und mir wurde übel und schwarz vor Augen", beschrieb Kneissl seine Gefühle aus der Halbzeitpause nochmal eindrücklich. Wer sich das Spiel im Re-Live anschaut, bekommt die Horror-Szene samt einer Wiederholung aber noch immer zu sehen, in den Highlight-Versionen jedoch nicht.
Bei den 13 Minuten langen "extended Highlights" werden die wichtigsten Szenen mit Originalkommentar- und Bild einfach noch einmal zusammengeschnitten.
Die Musiala-Szene ist zwar in Realgeschwindigkeit zu sehen, dort war die Schwere der Verletzung aber noch nicht klar. Zwar gibt es in der Variante den Ton aus dem Original-Kommentar, zu sehen ist jedoch eine Wiederholung der Situation von der entfernten Seite neben dem Tor. Sie zeigt den Zusammenprall, jedoch nicht Musialas unnatürlich verdrehten Fuß.
So wird die Szene auch im normalen neunminütigen Highlight-Video aufgearbeitet.
Während Dazn-Experte Kneissl die Szene als "klassischen Unfall" bewertete, wurden die Bayern etwas vorwurfsvoller.
"Eine Situation, wo man nicht so reingehen muss. Das ist risikofreudig. Er nimmt die Verletzung seines Gegenspielers in Kauf", sagte Manuel Neuer nach der Partie. Und auch Sportvorstand Max Eberl warf dem italienischen Torhüter vor, "keine Rücksicht" genommen zu haben. "
"Wenn ich mit 100 Kilo und im Sprint auf den Unterschenkel draufspringe... Kein Vorwurf, aber das Risiko geht er ein, in einer Intensität", sagte er nach dem Spiel in der Mixed Zone.
Real Madrids Torhüter Thibaut Courtois nahm seinen Kollegen unterdessen in Schutz. "Donnarumma die Schuld für Musialas Verletzung zu geben, erscheint mir übertrieben. Torhüter gehen auf den Ball. Angreifer halten sich auch nicht zurück, wenn sie uns ins Gesicht stürmen. Das ist Pech. Das wird ihn sehr treffen."