Sport
Bundesliga

FC Bayern zu Real Madrid: Dayot Upamecano strebt Wechsel an

Bayern's Dayot Upamecano after Chelsea's Trevoh Chalobah scored an own goal during the Champions League opening phase soccer match between FC Bayern Munich and Chelsea at the Allianz Arena i ...
Ein Abgang von Dayot Upamecano würde eine große Lücke in die Defensive reißen.Bild: AP / Martin Meissner
Bundesliga

FC Bayern: Dayot Upamecano soll Wechselwunsch hinterlegt haben

Erst drei Gegentore hat der FC Bayern in dieser Bundesliga-Saison kassiert. Doch mit Dayot Upamecano droht schon bald ein zentraler Teil des Münchener Abwehrbollwerks wegzubrechen.
21.09.2025, 17:0321.09.2025, 17:03

Dass Dayot Upamecano in seine fünfte Bayernsaison geht, war gegen Ende der vorangegangenen Spielzeit nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Die Fans sahen in ihm einen Unsicherheitsfaktor, immer wieder kursierten Wechselgerüchte um den Franzosen.

Aber Upamecano blieb in München – und spielt bislang eine starke Saison. Dass der FC Bayern so erfolgreich gestartet ist, wie es noch nie zuvor ein Team schaffte, liegt auch an ihm, der in Bundesliga und Champions League alle Spiele von Beginn an bestritt.

So holten die Münchener in der Bundesliga die vollen zwölf Punkte aus den ersten vier Spielen und stellten zudem eine Tordifferenz von +15 (18:3) her. In der Champions League gelang zum Auftakt ein Achtungserfolg gegen den FC Chelsea (3:1).

Angesichts des sportlichen Erfolges verwundert es nicht, dass rund um Upamecano erneut Transfergerüchte aufgekommen sind. Schon nach dem Sieg gegen den HSV am vergangenen Wochenende musste Sportdirektor Max Eberl dazu Stellung beziehen. Und die Frage drängt sich auf, denn der Vertrag von Leistungsträger Upamecano endet nach der laufenden Saison.

Jetzt will die spanische Zeitung "Marca" erfahren haben, dass sich der 26-jährige Franzose längst entschieden haben soll – und zwar gegen den deutschen Rekordmeister.

Dayot Upamecano: Berater bastelt laut Bericht an Real-Transfer

Demnach soll Upamecano seinem Berater mitgeteilt haben, dass er zum spanischen Topklub Real Madrid wechseln möchte. Und dieser soll nun dabei sein, einen Transfer zu den Königlichen auf den Weg zu bringen.

"Marca" schreibt auch, dass Real derzeit zwar andere Prioritäten auf dem Transfermarkt habe und in der Abwehr aktuell gut aufgestellt sei. Dennoch sei ein Transfer zu den potenziellen Konditionen – ablösefrei im kommenden Sommer – für das Team um Cheftrainer Xabi Alonso eine echte Option.

Wer die Berichterstattung um Upamecanos Vertrag zuletzt verfolgt hat, dürfte von den neuesten Entwicklungen überrascht sein. Denn noch vor knapp zwei Wochen hatte "Bild" von anstehenden Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Upamecanos Beratern geschrieben.

Seitdem gab es jedoch keine weiteren Wasserstandsmeldungen in der Sache.

Ein baldiger Wechsel von Upamecano würde die Münchner hart treffen, die eigentlich mit dem französischen Innenverteidiger verlängern wollen. Denn gerade jetzt haben die Bayern zu einer defensiven Stabilität gefunden, die sie über weite Strecken der Vorsaison haben vermissen lassen.

Basketball-EM: DBB-Stars feiern Gold – und stimmen Fußball-Hymne an
Die deutschen Basketballer haben Geschichte geschrieben: Nach dem Finalsieg gegen die Türkei sind sie amtierender Welt- und Europameister. Gefeiert wurde unmittelbar nach dem Spiel mit Champagner, Bierduschen – und einer Fußball-Hymne.
Als am Ende des Spiels die Sirene ertönte, gab es unter den deutschen Fans und Spielern in der Halle kein Halten mehr. Nach einem packenden Krimi setzte sich das DBB-Team mit 88:83 gegen die Türkei durch und krönte sich zum Europameister.
Zur Story