Sport
Bundesliga

FC Bayern - Veränderung in Corona-Pause: Goretzkas Körper sorgt für Aufsehen

Fussball: 1. Bundesliga: Saison 19/20: 28. Spieltag, 26.05.2020, BVB,Borussia Dortmund - FC Bayern M
Leon Goretzka hat in der Corona-Pause klar an Muskelmasse gewonnen.Bild: imago images / Poolfoto
Bundesliga

"Hulkretzka": Fans feiern Goretzkas neue Muskeln

27.05.2020, 20:1727.05.2020, 20:17
Mehr «Sport»

Während der Corona-Krise war in vielen Branchen erstmal Pause angesagt. So auch in der Welt des Sports.

Die Bundesliga hat bisher als einzige Profiliga in Europa den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Doch auch die Bundesliga-Spieler mussten für mehr als zwei Monate ohne Spielpraxis auskommen und teilweise auf Mannschaftstraining verzichten.

Einem hat das wohl ziemlich gutgetan: Leon Goretzka.

Bayerns Mittelfeld-Star Leon Goretzka ist in körperlicher Topverfassung aus der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Offensichtlich hat er die Pause gut genutzt. Zum Muskelaufbau.

Goretzka wird im Internet zum Hulk

FCB-Cheftrainer Hansi Flick lobte seinen Schützling: "Er hatte gegen Frankfurt viele Ballgewinne und war sehr aggressiv. Das ist wichtig auf seiner Position als Sechser. Man sieht ihm an, dass er an Muskelmasse zugelegt hat. Das kommt seinem Spiel zugute, er nimmt eine gute Entwicklung."

Goretzka selbst sagte "Sport1": "In der Tat habe ich die Zeit genutzt, um neben dem Cyber-Training mit dem Team und unserer Spendeninitiative 'We kick Corona' noch stärker an meiner Fitness und Robustheit zu arbeiten."

Im Internet nimmt man seine neue Statur mit Humor auf. Der Spitzname "HULKretzka" scheint nicht mehr so weit hergeholt.

Leon, der Pumper

Dieser Twitter-Nutzer spricht von einer "bosstransformation".

Auch die Bayern-Fans in Frankreich sind begeistert.

Aber Goretzka war nicht nur am Pumpen während der Corona-Pause. Zusammen mit Kollege Joshua Kimmich hat er die Initiative "We kick Corona" aufgebaut. Mit der Wohltätigkeitsorganisation sammelten die Bayern-Spieler laut eigenen Aussagen mehr als 4,4 Millionen Euro für karitive Einrichtungen.

(vdv)

Schalke 04 sucht neuen Trainer: Warum ein großer Name allein nicht reicht
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.

Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.

Zur Story