Sport
Bundesliga

BVB: Borussia Dortmund verpflichtet Nationalspieler Nico Schlotterbeck von Freiburg

Nico Schlotterbeck wechselt im Sommer vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund.
Nico Schlotterbeck wechselt im Sommer vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund.Bild: www.imago-images.de / imago images
Bundesliga

Jetzt offiziell: Dortmund verpflichtet Nationalspieler Schlotterbeck

02.05.2022, 17:5302.05.2022, 17:53
Mehr «Sport»

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat Nico Schlotterbeck (22) vom Ligakonkurrenten SC Freiburg verpflichtet. Der Innenverteidiger erhält beim BVB einen Fünfjahresvertrag bis 2027.

Das gaben die Dortmunder nach dem Medizincheck am Montag bekannt. Schlotterbeck ist nach Niklas Süle (Bayern München) der zweite Nationalspieler, der im Sommer zum achtmaligen deutschen Meister wechselt.

"Nico Schlotterbeck ist ein junger deutscher Nationalspieler, der eine großartige Entwicklung genommen hat. Sein Profil passt perfekt zum BVB", sagte Sportdirektor Michael Zorc. Über die Ablösemodalitäten machten beide Vereine keine Angaben. Zuletzt stand aber eine Summe um die 20 Millionen Euro im Raum.

"Ich möchte damit Klarheit für den SC Freiburg, Borussia Dortmund und mich persönlich schaffen", sagte Schlotterbeck und fügte hinzu: "Es ist mir wichtig, mich auf der Zielgeraden der Saison voll und ganz auf die ausstehenden drei Spiele mit dem SC Freiburg, die wir hoffentlich erfolgreich bestreiten werden, konzentrieren zu können. Danach freue ich mich auf die neuen Aufgaben mit dem BVB."

(stu/afp)

FC Bayern: Plan für Nick Woltemade wegen Jamal Musialas Verletzung geplatzt
Das Interesse des FC Bayern an Nick Woltemade ist längst kein Geheimnis mehr. Seit der Verletzung von Jamal Musiala scheinen die Münchener dabei unter Zugzwang zu stehen.
Der FC Bayern kommt in diesem Sommer nur schwer auf dem Transfermarkt voran. Bei Florian Wirtz haben sich die Münchener bekanntermaßen ebenso eine Absage eingehandelt wie bei Nico Williams und Bradley Barcola. Dazu haben sie mit Leroy Sané einen Spieler verloren, den sie, zumindest zu reduzierten Bezügen, gerne gehalten hätten.
Zur Story