Sport
Bundesliga

BVB: Borussia Dortmund verpflichtet Nationalspieler Nico Schlotterbeck von Freiburg

Nico Schlotterbeck wechselt im Sommer vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund.
Nico Schlotterbeck wechselt im Sommer vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund.Bild: www.imago-images.de / imago images
Bundesliga

Jetzt offiziell: Dortmund verpflichtet Nationalspieler Schlotterbeck

02.05.2022, 17:5302.05.2022, 17:53

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat Nico Schlotterbeck (22) vom Ligakonkurrenten SC Freiburg verpflichtet. Der Innenverteidiger erhält beim BVB einen Fünfjahresvertrag bis 2027.

Das gaben die Dortmunder nach dem Medizincheck am Montag bekannt. Schlotterbeck ist nach Niklas Süle (Bayern München) der zweite Nationalspieler, der im Sommer zum achtmaligen deutschen Meister wechselt.

"Nico Schlotterbeck ist ein junger deutscher Nationalspieler, der eine großartige Entwicklung genommen hat. Sein Profil passt perfekt zum BVB", sagte Sportdirektor Michael Zorc. Über die Ablösemodalitäten machten beide Vereine keine Angaben. Zuletzt stand aber eine Summe um die 20 Millionen Euro im Raum.

"Ich möchte damit Klarheit für den SC Freiburg, Borussia Dortmund und mich persönlich schaffen", sagte Schlotterbeck und fügte hinzu: "Es ist mir wichtig, mich auf der Zielgeraden der Saison voll und ganz auf die ausstehenden drei Spiele mit dem SC Freiburg, die wir hoffentlich erfolgreich bestreiten werden, konzentrieren zu können. Danach freue ich mich auf die neuen Aufgaben mit dem BVB."

(stu/afp)

Gladbach: Ex-Sportchef Virkus vor Comeback nach Rücktritt
Ende September legte Roland Virkus sein Amt als Geschäftsführer Sport bei Gladbach nieder. Doch der 58-Jährige soll dem Verein in anderer Rolle erhalten bleiben.
Eigentlich ist Lukas Virkus bei Borussia Mönchengladbach als Geschäftsführer Sport zurückgetreten und nicht mehr im Amt. Dennoch soll ein Comeback des 58-Jährigen innerhalb des Klubs als beschlossen gelten. Wie "Bild" berichtet, wurde der Vertrag mit dem 58-Jährigen nicht aufgelöst, sondern ruht nur. Er soll jedoch nicht in den Profibereich zurückkehren, sondern in die Jugend.
Zur Story