Sport
Bundesliga

Borussia Mönchengladbach: Juventus Turin und VfB Stuttgart umgarnen Robin Hack

Jubel 1:0 v.re., Manu Kone Borussia Moenchengladbach, Julian Weigl Borussia Moenchengladbach, Robin Hack Borussia Moenchengladbach, Alassane Plea Borussia Moenchengladbach, Joe Scally Borussia Moenche ...
Ein Stammspieler könnte Borussia Mönchengladbach verlassen.Bild: imago images/ Team 2
Bundesliga

Borussia Mönchengladbach: Juventus Turin und VfB Stuttgart umwerben Stammspieler

19.07.2024, 14:47
Mehr «Sport»

Borussia Mönchengladbach ist voller Tatendrang in die Saisonvorbereitung gestartet. Die abgelaufene Spielzeit soll schnell vergessen gemacht werden. Die Fohlen landeten am Ende auf Rang 14, die schlechteste Platzierung seit dem Relegationsplatz 2011.

Was das Abschneiden in der kommenden Saison angeht, haben die Verantwortlichen ein klares Ziel ausgegeben: den einstelligen Tabellenplatz. Mit den Neuzugängen Tim Kleindienst (1. FC Heidenheim), Kevin Stöger (VfL Bochum) und Philipp Sander (Holstein Kiel) soll die Trendwende gelingen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Es herrscht also eine gewisse Aufbruchsstimmung am Niederrhein. Die wird allerdings von den Verletzungssorgen eines Spielers getrübt, der als einer der wenigen Gladbacher in der letzten Saison vollständig überzeugen konnte: Flügelflitzer Robin Hack.

Der Linksaußen hat schon seit Wochen mit Fußproblemen an der Plantarfaszie zu kämpfen. Er hatte deshalb bereits den letzten Spieltag der vergangenen Saison verpasst, das ist nun rund acht Wochen her.

Aufgrund der anhaltenden Beschwerden wird er auch bei den ersten Testspielen fehlen – ein Umstand, an den sich Gladbach womöglich gewöhnen werden muss. Denn die Hinweise verdichten sich, dass Hack den Verein verlassen wird.

Juventus Turin hat Interesse an Robin Hack

Robin Hack könnte Borussia Mönchengladbach bald verlassen. Mehrere europäische Klubs haben den 25-Jährigen auf dem Zettel, wie der Transferjournalist Florian Plettenberg auf X berichtet.

Für den Offensivspieler könnte es hoch hinausgehen. Denn mit Juventus Turin soll ein echter Top-Verein angeklopft haben. Hack, dessen Vertrag bei Gladbach noch bis 2027 läuft, wäre in Zeiten schwindelerregender Ablösesummen wohl ein echtes Schnäppchen für die Alte Dame. Laut Plettenberg soll sich der geschätzte Transfererlös bei über zehn Millionen Euro bewegen.

Hack hatte vor allem in der Rückrunde überzeugt. Am Ende der Spielzeit war er mit 13 Toren und drei Vorlagen der Topscorer seines Teams. Aus seinen Ambitionen hat der Flügelspieler nie einen Hehl gemacht. In einem Interview mit der "Sport Bild" während der Rückrunde hatte er erklärt: "Jeder hat Träume. Meine sind es, irgendwann international zu spielen und den Adler auf der Brust zu tragen."

Bei Juventus Turin hätte er nun die Chance, in der Königsklasse aufzulaufen. Mit dem FC Bologna soll ein weiterer italienischer Verein Interesse gezeigt haben, der für die Champions League qualifiziert ist, wie Sky berichtet. Ausgeschlagen hat Hack laut Plettenberg dagegen ein Angebot des spanischen Teams Villareal.

Wechsel zum VfB Stuttgart als wahrscheinlichste Option

International spielen könnte Hack auch bei Bundesligakonkurrent VfB Stuttgart. Die Schwaben seien laut Plettenberg im Moment die konkreteste Option für den 25-Jährigen.

Eine Verpflichtung hängt wohl davon ab, ob Nationalspieler Chris Führich den VfB verlässt, wie die "Sport Bild" berichtet. Auch bei einem Abgang von Silas Katompa-Mvumpa soll Hack demnach als Ersatzkandidat in Betracht kommen.

Wie es scheint, hat Hack nun die Qual der Wahl. Der Transferpoker um den Flügelspieler bleibt spannend.

Eintracht Frankfurt in Gesprächen mit Frankreich-Star – Rekordtransfer möglich

Eintracht Frankfurt hat mit 2:0 gegen Borussia Dortmund gewonnen – und das ohne den heiß umworbenen Omar Marmoush. Weil der Stürmer kurz vor einem Wechsel zu Manchester City steht, fehlte Marmoush im Aufgebot der SGE. Der Verein befände sich "aktuell in Gesprächen mit einem anderen Klub bezüglich eines Transfers", ließ die Eintracht kurz vor dem Spiel verlauten.

Zur Story