
Schwarz-gelber Blues?Bild: imago images/RHR-FOTO/Tim Rehbein
Fußball
07.03.2020, 18:2207.03.2020, 18:22
Trikotsponsoren sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits bringen die Werbeflächen auf der Brust wichtige Einnahmen, andererseits sieht ein Trikot mit einem Firmenlogo oft einfach nicht so schick aus. Viele Fans von Borussia Mönchengladbach stören sich zum Beispiel seit Jahren daran, dass sie einen gelben Postbank-Balken zur Schau tragen müssen, der sich ästhetisch eigentlich gar nicht gut auf den weiß-grünen Hemden der Fohlen macht.
Man stelle sich vor, was los wäre, wenn die schwarz-gelbe Borussia aus Dortmund ein königsblau-weißes Logo auf dem Trikot tragen müssten – die Farben des verhassten Erzrivalen Schalke 04.
Vor rund zwei Wochen hatte Borussia Dortmund bekanntgegeben, dass der BVB ab der kommenden Saison einen neuen Trikotsponsor bekommt. À la Marcell D'Avis dachten sich die Dortmunder: "Einfach zu 1&1 wechseln..."

Like, wer sich erinnert: Marcell D'Avis, der einzig wahre Leiter für Kundenzufriedenheit.screenshot youtube
Problem an der Sache mit 1&1: Das Telekommunikationsunternehmen hat ein blau-weißes Logo. Viele BVB-Fans bekamen da natürlich sofort Schnappatmung: AH! Schalke-Farben!
BVB gibt Farb-Versprechen an Fans
Doch BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer konnte all jene Fans der Schwarz-Gelben nun beruhigen. In einem Interview mit dem Magazin "Sport Bild" sagte Cramer: "Es gibt verschiedene Variationen, mit denen wir uns gemeinsam mit 1&1 befassen." Möglich sei, dass das Sponsorenlogo schwarz-weiß oder auch nur schwarz sein wird. Das hänge von der Trikotfarbe ab", sagte Cramer. Er gab sogar sein Wort: "Ich kann sicher versprechen, dass die Farbe Blau nicht auf unseren Trikots auftauchen wird", so Cramer.
Evonik bleibt auf internationalem Parkett Trikotsponsor
Der bisherige alleinige Trikotsponsor, der Spezialchemiekonzern Evonik, richte "seine langjährige Partnerschaft mit dem BVB stärker auf internationale Zielgruppen aus". Von der Saison 2020/21 an werde der BVB in internationalen Pokalwettbewerben, Freundschaftsspielen im Ausland und im DFB-Pokal weiterhin mit dem Schriftzug von Evonik auf der Brust auflaufen.
Einen ähnlichen Fall hatte es übrigens auch schon mal auf Schalke gegeben. Im Januar 2019 war es die in Gelsenkirchen pikante Farbkombination Schwarz-Gelb, die für Sorgenfalten auf den Stirnen der Fans sorgte.
Doch S04 wendete gerade noch so den farblichen Super-Gau ab. Schalke hatte als Ärmelsponsor damals den Online-Supermarkt Allyouneedfresh, ein Tochterunternehmen der Deutsche Post DHL Group. Da dieses Unternehmen aber wegen Umstrukturierungen veräußert wurde, stellte der Konzern auch sein Sponsoring-Engagement auf Deutsche Post und DHL um. Schalke konnte das Unternehmen noch davon überzeugen, auf das schwarz-gelbe Posthorn zu verzichten. Die Grundfarbe des DHL-Logos blieb allerdings Rot-Gelb, was immer noch nicht "Wunschfarbe" gewesen sei, wie die Königsblauen in einer Pressemitteilung erklärten, aber immer noch besser als die Farben des Erzrivalen...
(as/mit Material von dpa und sid)
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Im Juni nimmt das DFB-Team erstmals am Final Four der Nations League teil. Jetzt steht auch der TV-Plan für das kleine Heimturnier fest.
Im März dieses Jahres ist dem DFB-Team etwas Historisches geglückt: Zum ersten Mal überhaupt hat sich die deutsche Nationalmannschaft für das Final Four der Nations League qualifiziert.