Sport
Champions League

Lothar Matthäus: Sky-Experte kritisiert neue Champions League scharf

Fußball 1. Bundesliga 28. Spieltag Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach am 15.04.2023 im Deutsche Bank Park in Frankfurt Lothar Matthäus DFL regulations prohibit any use of photographs as im ...
Lothar Matthäus ist unter anderem als Sky-Experte aktiv.Bild: IMAGO images / Revierfoto
Champions League

Sky-Experte Lothar Matthäus übt scharfe Kritik an neuem CL-Modus

18.02.2025, 16:4218.02.2025, 16:42
Mehr «Sport»

Gut zwei Jahrzehnte lang war das Format der Champions League in Stein gemeißelt: 32 Mannschaften verteilten sich zunächst auf acht Vierergruppen, die besten zwei Teams kamen pro Gruppe weiter und spielten in der anschließenden K.-o.-Runde ab dem Achtelfinale den Turniersieger aus.

Zu dieser Saison aber brachte die Uefa grundlegende Veränderungen auf den Weg. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften wurde von 32 auf 36 aufgestockt, das alte System mit acht Gruppen gänzlich gestrichen. Stattdessen gibt es seit 2024 das große Ligaformat, in dem jede Mannschaft einmal gegen acht unterschiedliche Teams antritt.

Lothar Matthäus hat keine Lust auf Bayern vs. Bayer in der CL

Neu ist auch, dass es nach der Vorrunde nicht mit dem Achtelfinale weitergeht. Stattdessen gibt es noch eine Zwischenrunde, die Playoffs. In diesen sind, ebenso wie in allen anschließenden Runden, Duelle von Mannschaften aus dem gleichen Verband möglich. So wurden etwa Brest und PSG einander zugelost.

"Im Achtelfinale könnte es dazu kommen, dass Bayern schon wieder auf Leverkusen trifft und Real gegen Atlético Madrid spielt", stellt Lothar Matthäus in seiner Sky-Kolumne fest. Empört schreibt der Rekordnationalspieler: "So etwas kann doch nicht im Interesse des europäischen Fußballs sein!"

Der Sky-Experte beschwert sich aber nicht einfach nur über den Modus der Champions League, er nennt auch gleich noch einen Verbesserungsvorschlag:

"Aus meiner Sicht hätte man die Regelung, dass Teams aus demselben Land nicht gegeneinander spielen können, so lange durchziehen müssen, bis es gar nicht mehr anders geht. Die Fans von Real Madrid wollen doch auch lieber nach München fliegen, als zum Atlético-Stadion zu fahren."

Mit Blick auf den FC Bayern hat Matthäus indes "keine Bedenken", dass der Einzug ins Achtelfinale auch tatsächlich klappt. Das Hinspiel bei Celtic haben die Münchner gewonnen, am Dienstagabend haben sie nun das Heimrecht.

FC Bayern: Lothar Matthäus macht klare Ansage

Dabei hilft dem FCB womöglich auch der glückliche Punktgewinn in Leverkusen am vergangenen Wochenende. "Bayern wurde die Augen geöffnet und Kompany muss nun Lösungen finden", schreibt Matthäus und schiebt einen klaren Appell hinterher: "So wie am Samstag dürfen sie nicht noch einmal auftreten, sie müssen sich wehren!"

Der Sky-Experte habe keinen Spieler in Normalform gesehen, "die Mannschaft wirkte müde". Noch deutlicher liest sich ein Vergleich: "Ich fand ihren Auftritt in Leverkusen wesentlich schlechter als den in Rotterdam." Bei Feyenoord hatte der FC Bayern im Januar mit 0:3 verloren.

Nichtsdestotrotz sieht Matthäus die Münchener weiterhin in Europas Elite. "Sie sind nicht der Topfavorit, aber sie gehören zu den sechs, sieben Titelanwärtern in der Champions League", schreibt er.

Eine Mannschaft hebt sich dabei nach dem Empfinden des Sky-Experten vom Rest der Konkurrenz ab: "Liverpool ist zurzeit die beste Mannschaft der Welt, bei ihnen läuft seit sechs Monaten schon alles optimal, aber wichtig ist, dass es im Frühjahr auch noch läuft."

FC Bayern: Tendenz bei Thomas Müller, Sané verzichtet wohl auf Geld
Beim FC Bayern ist nach der Klub-WM Schluss für Thomas Müller, das Ende seiner Karriere hat er bislang nicht verkündet. Wie geht es also weiter? Experten wissen wohl mehr – auch über Leroy Sané.

Es gibt Karrieren, die still enden. Und es gibt Karrieren, bei denen selbst der Abschied noch unter Beobachtung steht. Die von Thomas Müller gehört unzweifelhaft zur zweiten Sorte.

Zur Story