Sport
EM 2025

DFB-Frauen: Sjoeke Nüsken teilt kuriose Anekdote mit dem "Bachelor"

NUESKEN Sjoeke Team Deutschland UEFA Frauen Fussball EURO 2025 in der Schweiz Vorrundenspiel Schweden - Deutschland 4 : 1 am 12.07. 2025 in Zuerich *** NUESKEN Sjoeke Team Germany UEFA Womens Football ...
Sjoeke spricht man ohne das erste e aus: "Sjoke".Bild: IMAGO/Laci Perenyi
EM 2025

DFB-Frauen: Sjoeke Nüsken teilt kuriose Anekdote mit dem Bachelor

Sjoeke Nüsken und Laura Freigang erinnern sich an eine ungewöhnliche Szene aus der U20-Zeit. Es geht um einen Livestream, viel Gekreische und einen Mann aus dem Fernsehen.
23.07.2025, 17:3723.07.2025, 17:37
Mehr «Sport»

Im Viertelfinale gegen Frankreich war Sjoeke Nüsken eine der auffälligsten Spielerinnen im DFB-Team. Die Vizekapitänin erzielte erst den wichtigen Ausgleich zum 1:1, vergab dann einen Elfmeter in der Verlängerung – und verwandelte später ihren Strafstoß im Elfmeterschießen. Danach zeigte sie vor laufender Kamera eine kurze Breakdance-Einlage.

Nüsken gilt als heimlicher Star des deutschen Teams. Ganz im Gegenteil zu Laura Freigang. Sie zählt schon lange zu den bekanntesten Spielerinnen im Nationalteam. Die beiden kennen sich schon länger, nicht erst, seit Bundestrainer Wück die Frauen trainiert. Zum ersten Mal, erinnert sich Nüsken in einem Youtube-Video, begegneten sie sich bei der U20.

DFB-Frauen: Nüsken teilt Anekdote mit dem Bachelor

Frankreich, ein Abend im Hotel: "Ich sitze auf meinem Zimmer. Auf einmal höre ich ein Gekreische draußen", erzählt Laura Freigang. Erst vermutete sie eine Spinne. Der eigentliche Grund für die Aufregung war ein anderer: Nüsken war in einem Livestream mit dem Bachelor – dem Rosenkavalier aus der gleichnamigen Dating-Show.

Sie selbst schildert den Ablauf des Abends so: Nüsken habe bereits im Bett gelegen, im Zimmer war es "stockdunkel", als sie plötzlich mit dem Bachelor telefonierte. "Und auf einmal war ich in diesem Livestream", erinnert sich Nüsken.

Ihre Teamkolleginnen sahen zeitgleich den Stream, versammelten sich vor dem Zimmer, Nüsken kam dazu – eine Traube Nationalspielerinnen, ein Smartphone, ein überforderter Bachelor. "Wirklich jeder war dann in diesem Handy drin", sagt Nüsken. Und Freigang ergänzt: "Ich glaube, der war völlig überfordert, der arme Kerl."

Gelb, gelb, gesperrt: Nüsken verpasst Halbfinale

Auf Sjoeke Nüsken und Laura Freigang wartet nun das EM-Halbfinale. Wobei: Nüsken wird nicht auf dem Feld stehen. Sie ist gelbgesperrt. In der 75. Minute des Viertelfinals kam sie gegen Sakina Karchaoui zu spät und wurde verwarnt – es war ihre zweite Gelbe im Turnier, die erste hatte sie beim 1:4 gegen Schweden gesehen. Im Falle eines Finaleinzugs wäre sie wieder spielberechtigt.

Auch Kathrin Hendrich fehlt. Die Innenverteidigerin sah gegen Frankreich früh die Rote Karte, nachdem sie Griedge Mbock im Strafraum an den Haaren gezogen hatte. Der fällige Freistoß führte zum 0:1 aus deutscher Sicht. Trotz mehr als 105 Minuten Überzahl konnten die Französinnen daraus kein Kapital schlagen – am Ende entschied das Elfmeterschießen zugunsten der DFB-Elf.

Immerhin gibt es auch eine gute Nachricht: Carlotta Wamser kehrt nach abgesessener Rotsperre in den Kader zurück. Die Rechtsverteidigerin, die nach dem Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn in die Startelf gerückt war, musste nach ihrem Platzverweis im Spiel gegen Schweden pausieren. Gegen Spanien steht sie wieder zur Verfügung.

Zudem werden nach dem Viertelfinale alle Gelben Karten gestrichen. Eine weitere Gelbsperre für das mögliche Finale ist damit ausgeschlossen.

Frauen-EM 2025: Fans kaufen so viele Tickets wie nie zuvor – neuer Rekord
Rekorde sind doch was Feines! Und in diesem Jahr konnte die Europameisterschaft der Frauen einen knacken.
In Sachen öffentlicher Wahrnehmung hat die Fußball-EM der Frauen noch einmal ordentlich zugelegt. Medien setzten sich deutlich großflächiger und umfassender mit den aktuellen Spielen auseinander, auf Social-Media begeisterten sich viele mit den Highlights, was wiederum das Interesse gefüttert haben dürfte.
Zur Story