
Bild: imago images / Jan Huebner
DFB-Pokal
09.08.2019, 21:0509.08.2019, 21:32
Hurra, die Saison geht jetzt richtig los. Während die zweite und dritte Liga schon lief und Borussia Dortmund und der FC Bayern München schon mit dem Supercup ihre ersten Pflichtspiele absolvierten, starten nun auch die anderen Bundesligisten in die Saison: Aber nicht in der Liga, sondern im DFB-Pokal. Das Spiel von Borussia Mönchengladbach ging jedoch noch nicht los – denn ein Unwetter verzögert den Anpfiff.
Es gewitterte so heftig, dass der Anpfiff des Erstrunden-Spiels beim SV Sandhausen verschoben werden musste. Der ursprüngliche Anpfiff (20:45 Uhr) wurde erst auf 21:10 Uhr gelegt. Um 21:10 Uhr fehlte von den Spielern jedoch jegliche Spur auf dem Rasen, da es weiterhin heftig regnete.
Bei heftigem Regen war zwischenzeitlich auch das Flutlicht im Hardtwald-Stadion des Zweitligisten Sandhausen ausgegangen. Die Zuschauer in den unteren Rängen wurden gebeten, sich in Sicherheit zu bringen.
Borussia Mönchengladbach twitterte: "Es ist immer noch unklar, ob #SVSBMG überhaupt noch am heutigen Abend angepfiffen werden kann." So weit kam es dann doch nicht: Anschließend wurde bekannt gegeben, dass der Anpfiff um 21:30 Uhr stattfinden sollte. 45 Minuten nach dem geplanten Anpfiff ging es dann auch wirklich in Sandhausen los.

Bild: imago images / eu-images

Bild: imago images / Pressefoto Baumann

Bild:i mago images / Jan Huebner
(bn mit dpa)
Werder Bremen steckt nach dem Pokal-Aus und der Klatsche am ersten Bundesliga-Spieltag tief im Loch. Werder-Sportchef Fritz kündigt dementsprechend Lösungen auf dem Transfermarkt an. Im Fokus: Ein alter Bekannter aus der Bundesliga, der aktuell in der Premier League spielt.
Das war mal ein krachender Fehlstart: Eintracht Frankfurt schickte Werder Bremen beim Bundesliga-Auftakt mit 4:1 nach Hause. Im Deutsche-Bank-Park hatte die Elf von Horst Steffen eigentlich nie eine echte Chance.