Sport
Drogen

Felix Sturm: Anklage wegen Doping und gefährlicher Körperverletzung

Felix Sturm Boxen Redaktion Express Koeln Deutschland Datum: 25.02.2016 Felix Sturm

Felix Storm boxing Editors Shipping Cologne Germany date 25 02 2016 Felix Storm
Felix Sturm wurde insgesamt fünfmal Weltmeister.Bild: imago sportfotodienst
Sport

Doping und gefährliche Körperverletzung: Anklage gegen Ex-Box-Weltmeister Sturm

21.11.2018, 10:3121.11.2018, 11:58
Mehr «Sport»

Dem ehemaligen Weltmeister im Profiboxen Felix Sturm droht knapp drei Jahre nach seiner Überführung als Dopingsünder ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Köln hat den 39-Jährigen angeklagt und wirft dem gebürtigen Bosnier "Selbstdoping, Teilnahme an einem Wettkampf unter Selbstdoping und gefährliche Körperverletzung" vor.

Ein Sprecher des Kölner Landgerichts bestätigte einen entsprechenden Bericht der Sport Bild. Sturm war nach seinem Sieg am 20. Februar 2016 in Oberhausen in der WM-Revanche gegen den Russen Fjodor Tschudinow in A- und B-Probe positiv auf die anabole Substanz Hydroxy-Stanozolol getestet worden. Bislang gab es keine Sperre gegen Sturm, weder durch den Weltverband WBA noch durch den Bund Deutscher Berufsboxer.

Sturm hatte seinen WBA-Titel im Supermittelgewicht im Oktober 2016 niedergelegt und seitdem auch nicht mehr im Ring gestanden. Sein Kampfrekord steht bei 40 Siegen, fünf Niederlagen und drei Unentschieden.Die Anklage sei Felix Sturm inzwischen zugestellt worden, erklärte der Sprecher des Landgerichts der Sport Bild, "er hat nun die Möglichkeit, eine Stellungnahme abzugeben.

Haftstrafe nicht ausgeschlossen

Danach entscheidet die Kammer, ob und mit welchen Anklagepunkten das Hauptverfahren eröffnet wird."Im Falle einer Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung droht Sturm eine Haftstrafe zwischen sechs Monaten und zehn Jahren.

Bei Selbstdoping reicht das Strafmaß von Geldstrafe bis zu drei Jahren Freiheitsentzug. Mit einer Entscheidung des Gerichts wird frühestens im Laufe des kommenden Jahres gerechnet.

(pbl/afp)

Linda Dallmann über die DFB-Offensive: "Für mich ist es wichtig, diese Qualitäten zu kennen und zu nutzen"
Nationalspielerin Linda Dallmann denkt an die EM in der Schweiz – und an das Leben danach. Ein Gespräch über Muskelkater, Liebeskummer und neue Herausforderungen.

Immer mal wieder kam der Verdacht auf, man könne sie übersehen. Manche sagten ihr, sie sei zu klein. 1,58 Meter, das würde nicht reichen bis ganz nach oben. Heute, vier Meistertitel und 67 Länderspiele später, weiß man, ihre Körpergröße spielt auf dem Platz keine Rolle.

Zur Story