Sport
EM 2024

EM 2024: Matthäus mit klarer These zu DFB-Rücktritt von Thomas Müller

Experte Lothar Matthaeus RTL schaut, , , , 22.06.2024, , . *** Expert Lothar Matthaeus RTL watches, , , , , 22 06 2024, ,
Lothar Matthäus kommt bei der EM als TV-Experte zum Einsatz. Bild: imago images/ IMAGO/Steinbrenner
EM 2024

EM 2024: Lothar Matthäus mit spannender These zu DFB-Rücktritt von Thomas Müller

10.07.2024, 21:2610.07.2024, 21:26
Mehr «Sport»

Offiziell bestätigt ist die Meldung noch nicht, es ist aber zweifelsohne das Ereignis, das bei deutschen Fans den EM-Finaleinzug der Spanier überschattet. Wie die "Bild" berichtet, beendet Thomas Müller seine Karriere in der DFB-Auswahl nach 131 Länderspielen mit 45 Toren. Nach Toni Kroos würde die deutsche Nationalmannschaft somit eine weitere prägende Figur des vergangenen Jahrzehnts verlieren.

Wie der "Kicker" ergänzt, ist der DFB von der Nachricht am Mittwochmittag überrascht worden. Dem Verband sei keine Entscheidung Müllers bekannt, auch eine entsprechende Erklärung sei nicht vorbereitet worden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Thomas Müller hatte nach dem Viertelfinalaus gegen Spanien am vergangenen Freitag bereits angedeutet, seine Karriere in der Nationalmannschaft beenden zu wollen. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das heute mein letztes Länderspiel war", sagte der 34-Jährige.

Das konnte auch sein langjähriger Mitspieler und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger verstehen. Er könne sich nicht vorstellen, sagte Schweinsteiger, dass Thomas Müller bei der WM 2026 noch für Deutschland spiele, auch wenn Müller das "selbst sagen" müsse.

EM 2024: Ex-Bayern-Star Owen Hargreaves adelt Thomas Müller

Auch in der Vorberichterstattung bei MagentaTV war der voraussichtliche Rücktritt von Müller das bestimmende Thema. "Ich habe noch nie jemanden getroffen, der Thomas Müller nicht liebt", sagte der frühere Bayern-Profi Owen Hargreaves. Und Lothar Matthäus äußerte eine These zu den Beweggründen der Münchner Ikone.

Höre hier den Trailer des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

"Ich finde es natürlich immer schade, wenn Spieler ihre Karriere in der Nationalmannschaft beenden", sagte Matthäus. "Aber ich glaube, Thomas hat auf sich gehört, auf seinen Körper, auf seinen Kopf. Er ist viel auf Reisen, er hat viel für die Mannschaft gemacht. Er ist nur noch sporadisch zum Einsatz gekommen. Ich glaube, dass er sich jetzt nur noch auf Bayern München konzentrieren möchte."

EM 2024: Lothar Matthäus mit Vermutung zu Thomas Müller

Müller hoffe, vermutete Matthäus, "dass er da vielleicht mehr Einsatzzeit bekommt als in der letzten Saison". Natürlich aber verlasse ein ganz Großer die deutsche Nationalmannschaft, was sich nicht nur an seiner sportlichen Klasse festmachen lasse:

"Seine Einsätze, seine Erfolge, seine Tore und vor allem seine Führungsqualitäten hinterlassen große Fußstapfen, in die jetzt ein anderen hineintreten muss."

Matthäus meint, Müller habe nicht nur die Spieler auf dem Platz mitgenommen, sondern auch die Fans. "Nicht nur auf dem Platz, sondern auch nach dem Spiel bei tollen, sympathischen, lustigen Interviews. Ich sage: Thomas, danke für alles, was du bisher gemacht hast."

BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck: England ruft, Dortmund hofft
Nico Schlotterbeck ist verletzt. Er verpasst den Saisonendspurt des BVB, doch seine Zukunft bleibt Gesprächsthema. Besonders ein Klub aus England buhlt intensiv um den Innenverteidiger.

Borussia Dortmund muss den Saisonendspurt ohne Nico Schlotterbeck bestreiten – und könnte ihn langfristig sogar verlieren.

Zur Story