Sport
EM 2024

EM 2024: England gegen Serbien – Präsidenten-Sohn wohl in Schlägerei verwickelt

England's Jude Bellingham, front, celebrates with teammates after scoring the opening goal during a Group C match between Serbia and England at the Euro 2024 soccer tournament in Gelsenkirchen, G ...
Gegen Serbien ist England seiner Rolle als EM-Favorit trotz des Sieges noch nicht gerecht geworden. Bild: AP / Martin Meissner
EM 2024

England schlägt Serbien glücklich: Schlägerei-Wirbel um Präsidenten-Sohn

16.06.2024, 22:5516.06.2024, 22:59
Mehr «Sport»

Das war ein ganz schöner Zittersieg: Gegen starke Serben rettete England eine frühe 1:0-Führung über die Zeit. Auf Seiten der Three Lions war Real Madrids Jude Bellingham einer der wenigen, die eine gute Leistung abrufen konnten.

Die Tore

1:0 Jude Bellingham (13.)

Das Fundstück des Spiels

Vor der Partie war es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen beiden Fanlagern gekommen. Videos auf Social Media sollen die Szenen zeigen, bei denen zahlreiche Stühle flogen und Scheiben zu Bruch gingen. Laut der britischen Zeitung "Guardian" sollen ein Engländer und ein Polizist schwere Kopfverletzungen erlitten haben.

Angeblich ist dabei in Person von Danilo Vučić auch der Sohn des serbischen Präsidenten beteiligt gewesen. Auf X kursieren Videos, auf denen zu sehen sein soll, wie Vučić von seinen Bodyguards davon abgehalten wird, bei der Schlägerei mitzumischen. Ob es sich dabei tatsächlich um den 26-jährigen Präsidentensohn handelt, dessen Verbindungen zur serbischen Hooliganszene bekannt sind, ließ sich zunächst allerdings nicht endgültig feststellen.

Zitat der 90 Minuten

"Für mich war das Spiel großartig – weil ich nur auf Bellingham geschaut habe", sagte Taktik-Experte Jan Henkel in der Halbzeit bei MagentaTV. Anschließend zeigte er per Heatmap, dass der Zehner und Siegtorschütze der Engländer überall auf dem Platz zu finden war.

Auch Magenta-Experte Owen Hargreaves hatte zuvor analysiert, dass Bellingham aus seiner Sicht der einzige Engländer in Normalform war. So war Englands Kapitän Harry Kane die meiste Zeit unsichtbar, abgesehen von einem Lattentreffer in der 77. Minute.

Zahl des Spiels: 2,8

So viel Prozent Alkohol hat das Bier, das bei dem Spiel in Gelsenkirchen ausgeschenkt worden ist. Dabei handelt es sich um sogenanntes Leichtbier, normales Stadionbier hat 4,8 Prozent. Weil die Partie im Vorfeld von der Uefa als Hockrisikospiel eingestuft worden war – die Hooliganszenen beider Länder sind bekannt und gefürchtet – ist im Stadion also nur schwächeres Bier ausgeschenkt worden.

Kuriosität der Partie

Viele Spieler haben besondere Rituale, um sich vor den Partien vorzubereiten. Serbiens Veljko Birmancevic hat mit seiner vor dem England-Spiel vor Aufsehen gesorgt. Barfuß stand der Mittelfeldmann minutenlang auf dem Rasen. "Das haben wir auch noch nicht oft gesehen", sagte Magenta-Reporterin Ruth Hoffmann belustigt.

Bei Instagram versah der Sender ein kurzes Video zu der Szene mit #volldabei und schrieb: "Wenn du dem Rasen besonders nahe sein willst...".

Veljko Birmancevic bereitet sich barfuß auf das England-Match vor.
Veljko Birmancevic bereitet sich barfuß auf das England-Match vor. bild: Screenshot Instagram/magentasport

Auch Serbiens Dušan Vlahović soll ein ähnliches Ritual haben, zumindest wenn man den ZDF-Kommentatoren glauben kann. Laut ZDF-Mann Oliver Schmidt soll die serbische Nummer Sieben bei der Platzbegehung rund zehn Minuten barfuß im Sechszehner meditiert haben. Es sei ja bekanntermaßen, "sehr gesund, barfuß über Wald und Wiesen zu laufen", ergänzte Co-Kommentator Moritz Volz dazu.

Jetzt hören: "Toni Kroos – The Underrated One". Folge 1 des Podcasts über den DFB-Star gibt es hier:

Hier kannst du Toni Kroos – The Underrated One" auf Spotify kostenlos und einfach abonnieren.

Wie es für die Teams weitergeht

Serbien bekommt es am Donnerstag um 15 Uhr mit Slowenien zu tun, England am selben Tag um 18 Uhr mit Dänemark. Die beiden anderen Teams in der Gruppe C hatten am Donnerstag 1:1 gespielt.

Hertha BSC: Defensiv-Duo erteilt Bundestrainer Absage

Bei Hertha BSC ringen die Alarmglocken: Wenn das Horror-Szenario eintreten sollte, muss der Hauptstadtklub den Gang in die dritte Liga antreten. So unwahrscheinlich ist das nicht, auch wenn die Hertha ihre Talfahrt in der 2. Bundesliga mit einem großen Knall beendet hat.

Zur Story