Sport
Europa League

Alles nur inszeniert? Benfica-Fans fahren angeblich ins falsche Frankfurt

Bild
Europa League

Alles nur inszeniert? Benfica-Fans fahren angeblich ins falsche Frankfurt

18.04.2019, 16:5219.04.2019, 13:07
Mehr «Sport»

Die Geschichte von zwei Benfica-Fans, die zum Europa-League-Duell nach Frankfurt am Main wollten, aber in Frankfurt an der Oder landeten, sorgte international für Lacher. Doch ist sie auch wahr?

  • Vor dem Europa League-Rückspiel von Benfica Lissabon hat die vermeintliche Irrfahrt von zwei portugiesischen Fußball-Fans quer durch Deutschland für Belustigung gesorgt. Die beiden jungen Männer hatten auf Instagram ihre Autofahrt über Paris Richtung Frankfurt mit Fotos und Videos dokumentiert.
  • "Wir sind in Frankfurt angekommen", jubelte Álvaro Oliveira auf seinem Account. Das Foto zeigt ihn allerdings vor dem Ortsschild "Frankfurt (O)", also im brandenburgischen Frankfurt (Oder) statt am Main.

Leider das falsche Frankfurt (also für alle, die am Donnerstagabend ein hochklassiges Fußballspiel sehen wollten):

Auf dem Ortsschild steht nämlich klar und deutlich: Frankfurt (O). Also Frankfurt an der Oder – und nicht Frankfurt am Main, wo das Spiel stattfindet.

Zahlreiche Medien berichteten über den angeblichen Irrtum – darunter auch watson. Doch nun sieht es so aus, als sei die angebliche Irrfahrt der Portugiesen gar nicht wirklich passiert.

Mittlerweile gibt es nämlich erhebliche Zweifel an der Geschichte. Auf der von ihm veröffentlichten Reiseroute ist Oliveiras Standort vor der Abfahrt zu erkennen: Es ist Berlin, und nicht wie von ihm behauptet Lissabon.

In den Kommentaren seiner Fotos ist der vermeintliche Alvaro Oliveira zudem mittlerweile als ein portugiesischer Schauspieler identifiziert worden, der in Berlin lebt und arbeitet. Weitere Hinweise: Sein Account wurde erst kurz nach der Auslosung des Duells Eintracht gegen Benfica angelegt, einige seiner Fotos sind bereits mehrere Jahre alt und offensichtlich von anderen Nutzern geklaut.

(as)

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Formel 1: Ralf Schumacher zweifelt an Fahrer-Wahl von Cadillac
Cadillac setzt bei seinem Einstieg in die Formel 1 auf zwei bekannte Namen. Ralf Schumacher erkennt die Vorteile, zeigt sich aber nicht voll überzeugt.
Mick Schumachers Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Formel 1 waren eng mit dem Projekt Cadillac verknüpft. Das neue US-Team steigt 2026 als elfter Rennstall in die Königsklasse ein – ausgestattet zunächst von Ferrari-Motoren, später mit eigenen Aggregaten aus dem Hause General Motors.
Zur Story