
"Rubbish!"screenshot
Fußball
29.06.2019, 10:0529.06.2019, 10:05
Manchester United, was ist nur aus dir geworden? Früher war irgendwie mehr Lametta. Die goldene Ära des großen Trainers Sir Alex Ferguson und der "Class of 92" um Beckham, Giggs und Scholes ist längst vorbei. Seit sechs Jahren warten die "Red Devils" nun schon auf die nächste englische Meisterschaft und auch in der Champions League läuft's seit mehreren Saisons eher so la la.

Bild: imago images/pa images/Anthony Devlin
Unter den letzten beiden Trainern Louis van Gaal und José Mourinho, die bei den United-Fans nicht sonderlich beliebt waren, kaufte man für viele Millionen Pfund sehr viele, teils sehr berühmte, Spieler ein. Die fünf teuersten Spieler, die ManUtd je in seiner Geschichte verpflichtete, sind allesamt Transfers des Tulpengenerals und "The Special One": Paul Pogba, Romelu Lukaku, Angel di Maria, Anthony Martial und Fred.
Die Fans, die ihren Club natürlich immer noch lieben, schieben schon lange Frust: Keine Erfolge und viele ausländische Stars, mit denen sich niemand identifizieren kann.
Auf Twitter, Reddit und Co. geht gerade ein Video viral, das diese Misere ziemlich gut auf den Punkt bringt. Im englischen Fernsehen wurde ein junger Fan interviewt, der klare Worte findet.
Reporter: "Was ist dein Lieblingsteam?"
Junge: "Manchester United."
Reporter: "Und wer ist dein Lieblingsspieler?"
Junge: "Niemand. Die sind alle Schrott!"
(as)
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Handball-WM 2019: Was Fans über Fußball denken
Video: watson
Am Freitag startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Polen in die EM. Ex-Kapitänin Alex Popp liefert eine klare Einschätzung zum Team.
Das Ziel ist klar: Der EM-Titel soll her. Das machten die Nationalspielerinnen und Bundestrainer Christian Wück in den vergangenen Wochen immer wieder deutlich. "Das Ziel ist, dass wir davon träumen, diesen Titel zu holen, wie es ist, wenn wir durch das Spalier gehen und die Medaillen bekommen. Diese Überzeugung ist ein zentraler Baustein. Ich spüre, dass viele Spielerinnen mittlerweile daran glauben", sagte er dem Sport-Informationsdienst.