Sport
Formel 1

Mick Schumacher gibt sehr private Einblicke in sein Gefühlsleben

SCHUMACHER Mick ger, Reserve Driver of Mercedes AMG F1 Team, portrait during the Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2023, 1st round of the 2023 FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeistersc ...
Mick Schumacher möchte wieder Stammfahrer in der Formel 1 werden.Bild: imago images/PanoramiC
Formel 1

Mick Schumacher gibt sehr private Einblicke in sein Gefühlsleben

17.03.2023, 15:1617.03.2023, 15:16

Nach zwei Jahren im Haas-Team ist Mick Schumacher nun seit einigen Wochen als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag. Kein Stammfahrer mehr in der Formel 1 zu sein, enttäuschte Schumacher dabei sehr, wie er auf Instagram schrieb. Jetzt blickt er allem Anschein nach jedoch etwas anders auf die Dinge.

Mick Schumacher will den Weltmeistertitel

So erklärte der Rennfahrer in einem Interview mit der Deutschen Vermögensberatung, dass er zwar leider keinen Sitz in der Formel 1 habe, sein Einstieg bei Mercedes jedoch dennoch "auch ein Schritt vorwärts" sei. Gerade, weil es sich bei Mercedes um ein derart riesiges Team handle, könne er dort viel lernen und für seine Karriere mitnehmen.

Sport Bilder des Tages Formel 1 Testfahrten in Bahrain 2023 / 23.02.2023, Bahrain International Circuit, Sakhir, Formel 1 Testfahrten in Bahrain 2023 , im Bild Lewis Hamilton GBR, Mercedes-AMG Petrona ...
Mick Schumacher ist aktuell Ersatzfahrer für Mercedes und somit auch für Lewis Hamilton.Bild: IMAGO images/nordphoto GmbH/Bratic

Im Jahr 2024 wolle er dann wieder Stammfahrer in der Formel 1 sein und dort auch bleiben, ein favorisiertes Team nannte er nicht. Wie jeder Rennfahrer strebe er den Weltmeistertitel an.

Die Identität des Rennfahrers wiederum lege Schumacher in seiner Freizeit ab, erklärte er. So habe er sich "zwei Persönlichkeiten aufgebaut", von der eine nur vom Betreten der Strecke bis zum Rennende am Sonntag bleibe.

Schumacher durch Formel 1 "menschenscheu" geworden

Privat sei er zudem sehr introvertiert und auch eher schüchtern, räumte Schumacher ein. Auf Festivals gehe er daher nicht so gerne, aber auch allgemein möge er keine Menschenmassen:

"Ich bin irgendwie so menschenscheu. Wenn zu viele Menschen da sind, fühle ich immer so unwohl."

In seiner Kindheit sei das noch anders gewesen und er habe "überall hingehen und mit jedem quatschen" können. Durch seinen Aufstieg im Motorsport habe sich das jedoch geändert und seine Extraversion sich "umgedreht". Was seine Privatsphäre betrifft, orientiere er sich zudem an seinem Vater, betonte Schumacher:

"[Privatsphäre, Anm. d. Red.] war schon bei meinem Papa extrem wichtig und das haben wir auch durchgezogen. Das habe ich auch für mich selbst jetzt übernommen. Ich möchte nicht allzu viel teilen. Ich habe jetzt meinen Hund geteilt, mehr als da aber auch nicht."
Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Mick Schumacher ist überzeugt von Sternzeichen

Ein Detail über sein Innerstes offenbarte der Rennfahrer dabei im Anschluss dennoch: seinen Glauben in die Astrologie. Als Widder stoße er so immer "mit dem Kopf durch die Wand" und müsse auch manchmal "das letzte Wort haben". Allgemein könnten Sternzeichen jedoch laut Schumacher "viel ausmachen".

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story