Sport
Fußball

FC Bayern: Gerüchte um Haaland nerven Lewandowski – München-Präsident reagiert

ARCHIV - 29.09.2021, Bayern, M
Robert Lewandowski hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2023. Bild: dpa / Sven Hoppe
Fußball

Bayern-Gerüchte um Haaland nerven Lewandowski – München-Präsident reagiert

15.10.2021, 12:4115.10.2021, 12:41

Wie lange spielt Top-Stürmer Robert Lewandowski noch beim FC Bayern? Zuletzt gab es Berichte, dass der Pole genervt und unzufrieden in München sei. Der angebliche Grund: Die anhaltenden Gerüchte um eine mögliche Verpflichtung von BVB-Star Erling Haaland.

Der FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer hat bestätigt: Robert Lewandowski ist von den anhaltenden Gerüchten rund um den BVB-Star Erling Haaland genervt, berichtet die "Sport Bild" am Freitag.

Jetzt reagierte auch Bayern-Präsident Herbert Hainer. Wie "Sport Bild" berichtet, erzählte der 67-Jährige bei der offiziellen Eröffnung des Klubheims "1900" am Bayern-Campus von seiner letzten Begegnung mit dem Bayern Stürmer. "Ich habe ihn vor einer Woche getroffen, da habe ich überhaupt nichts davon gemerkt", sagte der Bayern-Vorstand.

Vor allem Salihamidžić sorgte bei Lewandowski für Frust

Hainer betonte die Wichtigkeit Lewandowskis für die Münchner. "Lewandowski weiß, wie sehr wir ihn wertschätzen. Er ist für mich der weltbeste Stürmer, gerade Weltfußballer geworden, spielt seit Jahren auf einem hohen Niveau", sagte er und fügte hinzu: "Wir sind unheimlich happy, dass wir ihn haben."

Für Frust bei Lewandowski soll vor allem die Aussage des Sportvorstandes Hasan Salihamidžić gesorgt haben. Der Bayern-Funktionär sagte vor einigen Wochen im "Doppelpass" über Haaland: "60 Spiele, 60 Tore, da muss man hinschauen, sonst wären wir ja Vollamateure".

Lewandowskis Vertrag läuft im Sommer 2023 aus

Laut dem Bericht der "Sport Bild" soll der Stimmungsumschwung vom Bayern-Stürmer deutlich zu spüren gewesen sein. Sowohl Mitspielern als auch dem Trainer soll die schlechte Stimmung aufgefallen sein.

Im Sommer 2023 läuft der Vertrag von Lewandowski aus, doch der Stürmer hat angekündigt, sich noch nicht aus dem Fußball verabschieden zu wollen.

Um Erling Haaland werben derzeit die meisten europäischen Top-Klubs

Haaland hingegen wäre bereits kommenden Sommer per Ausstiegsklausel für 75 Millionen Euro zu haben.

Dem 21-jährigen Norweger stehen die Türen der meisten europäischen Top-Klubs offen. Sowohl Manchester City, als auch Real Madrid sollen Interesse an Haaland haben. Auch Paris Saint-Germain wird öfter genannt.

Nur ein Klub ist offenbar aus den Verhandlungen ausgestiegen: der FC Barcelona. Bei den Katalanen läuft es finanziell derzeit eher schlecht, deshalb kündigte der Barça Vize-Präsident Rafael Yuste an, sich zuerst auf den vorhandenen Kader konzentrieren zu wollen.

(lfr)

Gladbach: Seoane nach drei Spieltagen entlassen – diese Trainer sind auf Jobsuche
Saisonübergreifend zehn Spiele in Folge ohne Sieg, fünf Partien ohne eigenes Tor – die Luft für Gladbach-Trainer Gerardo Seoane war zuletzt sehr dünn. Nun hat der Verein ihn entlassen. Noch gibt es keine Hinweise auf konkrete Nachfolger – doch einige prominente Trainer wären verfügbar.
Totenstille am Niederrhein: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. In den ersten drei Bundesliga-Spielen holte die Elf von Gerardo Seoane nur einen mageren Punkt, im Pokal quälte man sich gegen einen Oberligisten zu einem knappen Sieg – und nun folgte am Sonntag eine 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen.
Zur Story