
Marco Rose abseits der Bundesligapartie von Dortmund am 33. Spieltag gegen Greuther Fürth.Bild: Revierfoto / Revierfoto
Fußball
08.06.2022, 13:1508.06.2022, 15:10
Nach nur einem Jahr ist für Marco Rose als Chefcoach beim BVB schon wieder Schluss. Durchaus überraschend wurde eine Woche nach Ablauf der Saison die Trennung verkündet. "Während unseres Gespräches ist in mir der Eindruck gereift, dass die hundertprozentige Überzeugung aller Verantwortlichen nicht mehr vorhanden ist", begründete Rose die Entscheidung.
Borussia Dortmund hat inzwischen Roses Vorgänger Edin Terzić als dessen Nachfolger präsentiert. Doch auch Rose selbst scheint begehrt zu sein: Dem französischen Radiosender "RMC Sport" zufolge ist Rose ein Kandidat beim Erstligisten OGC Nizza.
Assistenz-Trainer-Team steht bereit
Die Südfranzosen konnten in der abgelaufenen Spielzeit Platz Fünf in der Ligue 1 erkämpfen, dürfen demnach nächstes Jahr in der Uefa Conference League mitspielen. Zwar steht Nizza-Trainer Christophe Galtier noch bis 2024 unter Vertrag, allerdings ist er unter anderem bei Paris St. Germain im Gespräch.

Christophe Galtier beim Auswärtsspiel in Marseille im März 2022.Bild: Jean Catuffe / DPPI / JEAN CATUFFE
Für Rose wäre es der dritte Job binnen drei Spielzeiten. Dementsprechend ist fraglich, ob er sich direkt in die nächste Herausforderung stürzt.
Erst im Sommer 2021 hatte Rose mithilfe einer Ausstiegsklausel Mönchengladbach zugunsten des BVB verlassen. Seine Assistent-Coaches René Maric, Alexander Zickler und Patrick Eibenberger waren ihm nach Dortmund gefolgt. Auch sie sind jetzt arbeitslos, könnten Rose also bei einem Engagement im Ausland zur Seite stehen.
BVB-Spieler enttäuscht – Rose vom Vorgänger beerbt
Zahlreiche seiner Spieler zeigten sich schockiert, als die Entscheidung feststand, dass Rose Dortmund verlassen würde. Julian Brandt ging zunächst davon aus, einer seiner Kumpels sei auf den Postillon reingefallen.

Julian Brandt war "zehn Minuten komplett in Schockstarre" nachdem er von der Rose-Entlassung erfuhr.Bild: SVEN SIMON / Anke Waelischmiller/Sven Simon
Auch Neuzugang Karim Adeyemi war enttäuscht von der Nachricht: "Ich hätte mich gut mit Marco Rose verstanden, habe ihn sehr sympathisch gefunden. Aber so ist die Fußballwelt." Viele von Roses Weggefährten bei den Westfalen wünschten ihm "Viel Erfolg" für den zukünftigen Werdegang.
(kpk)
Cadillac plant den Einstieg in die Formel 1 ab 2026 und führt Gespräche – wohl auch mit Mick Schumacher.
Von außen wirkte alles wie ein gewöhnlicher Auftritt im Fahrerlager. Mick Schumacher schlenderte am Rande des Grand Prix von Miami über den Asphalt, plauderte mit Freund und Alpine-Kollege Esteban Ocon, ließ sich in der Hospitality von Haas blicken. Ein Versuch, beim alten Arbeitgeber Eindruck zu schinden? Eher nicht. Denn tatsächlich war der Besuch in Florida weit mehr als ein nostalgischer Spaziergang.