
"Siiiiiiii!"Bild: imago-images / pacific press/ Alberto Gandolfo
Fußball International
Cristiano Ronaldo hat auf dem Weg zum nächsten Titel mit Juventus Turin Historisches geleistet. Beim 2:1 (0:0)-Sieg über Lazio Rom traf der portugiesische Superstar doppelt für Italiens Rekordmeister, damit hat er als erster Fußballprofi mindestens 50 Tore in der englischen Premier League, der spanischen La Liga und der Serie A erzielt.
"Rekorde sind immer wichtig, aber Siege sind wichtiger," sagte der 35-Jährige: "Ich helfe der Mannschaft dabei, zu gewinnen. Es sind noch vier Spiele und wir wissen, dass die Serie A eine schwierige Liga ist." Juventus hat acht Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Inter Mailand. Schon am Donnerstag könnte Turin den neunten Meistertitel in Serie perfekt machen.
- Ronaldo hatte in seiner Zeit bei Manchester United (2003–2009) 84 Ligatreffer erzielt
- Für Real Madrid (2009–2018) waren es 311
- In Italien erreichte er die 50-Tore-Marke nun im 61. Einsatz

Versöhnlich: Ciro immobile (2.v.r.) und Cristiano Ronaldo (r.), die Aspiranten auf die Torjägerkrone nach dem Spiel.Bild: imago-images / HOCH ZWEI
Das Topspiel gegen Lazio wurde vom Duell um die Torjägerkanone zwischen Ronaldo und dem früheren Dortmunder Ciro Immobile geprägt. Zunächst überholte der Portugiese mit seinen beiden Treffern (51./Handelfmeter, 54.) und insgesamt 30 Saisontoren den Konkurrenten, Immobile zog aber in der Schlussphase wieder gleich (83., Foulelfmeter). Vor dem Lazio-Strafstoß hatte Ronaldo noch intensiv auf seinen Torhüter Wojciech Szczesny eingeredet – vergebens.
Lazio kassierte bereits die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen, die Teilnahme an der Champions League ist dem Team von Trainer Simone Inzaghi bei elf Punkten Vorsprung auf Rang fünf aber praktisch nicht mehr zu nehmen.
(as/sid)
Sportvorstand Max Eberl spricht am Tag vor dem Gladbach-Spiel über den Stand der Dinge beim FC Bayern. Und zeigt Leroy Sané eine Grenze auf.
In München ist man bemüht, die Dinge nüchtern zu betrachten, selbst dann, wenn sie sich zunehmend kompliziert gestalten. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, trat am Freitag vor die Presse, um über das zu sprechen, was die Fußball-Welt derzeit beschäftigt: die Vertragsverhandlungen mit Leroy Sané.