Sport
Fußball

1. FC Köln: Saïd El Mala muss Training abbrechen – fehlt er im Derby?

1. FC Köln 1. FC Köln, Training, Said El Mala 1. FC Köln verletzte sich im Training, 05.11.2025, Bild: *** 1 FC Köln 1 FC Köln, training, Said El Mala 1 FC Köln injured in training, 05 11 2025, pictur ...
Saïd El Mala greift sich an sein linkes Bein, das Sprunggelenk wird gekühlt.Bild: Imago Images / Herbert Bucco
Fußball

1. FC Köln: Schock um Top-Talent El Mala – Trainingsabbruch

Saïd El Mala ist einer der Shootingstars der aktuellen Saison. Köln-Fans feiern ihn und sehen in ihm den neuen Lukas Podolski. Nun gibt es vor dem Derby gegen Gladbach große Verletzungssorgen.
05.11.2025, 15:0205.11.2025, 15:44

Es ist der Schock, auf den die Köln-Fans vor dem Derby gegen Gladbach gerne verzichtet hätten: Saïd El Mala verletzt sich und musste die erste Trainingseinheit der Woche abbrechen. Das berichten "Bild" und der "Express". Die genaue Diagnose fehlt noch. Laut "Bild" soll eine MRT-Untersuchung in der Kölner Media-Park-Klinik Aufschluss darüber geben, wie schwer die Verletzung ist.

Wie kam es dazu? Bei einer Spielform im Training soll El Mala plötzlich liegen geblieben sein, sich mit schmerzverzerrtem Gesicht das linke Sprunggelenk gehalten haben. Sofort kam FC-Physiotherapeut Daniel Schütz zur Behandlung. Letztlich verließ der 19-Jährige in Begleitung von Athletiktrainer Tillmann Bockhorst humpelnd den Platz.

Ob die Verletzung das Aus für das Derby bedeutet, ist noch unklar. Köln-Trainer Lukas Kwasniok muss aber bereits auf Flügelstürmer Jan Thielmann (Muskelverletzung) verzichten, der erst nach der Länderspielpause wieder zurückkehren wird. Wird es daher eng für das Gladbach-Spiel?

1. FC Köln: Diese Auswirkungen hätte eine El-Mala-Verletzung

Nominell hat Kwasniok mit Florian Kainz, Jakub Kaminski, Linton Maina, Luca Waldschmidt, Alessio Castro-Montes und auch Marius Bülter genug Spieler. Allerdings setzte Kwasniok Bülter bislang vorrangig im Sturmzentrum ein. Neben dem gesetzten Kaminski waren Kainz, Maina, Waldschmidt und Castro-Montes bislang nicht mehr als Ergänzungsspieler.

Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.

Hinzukommt, dass El Mala mit seinen 19 Jahren und den vier Toren und zwei Vorlagen Kölns bester Scorer ist. Wegen der vielen Torbeteiligungen aber auch seiner temporeichen Dribblings hat El Mala die emotionalen Köln-Fans in einen Hype versetzt, den Trainer Kwasniok nicht bremsen möchte. "Ich kann und will den Hype nicht kleinhalten", hatte Kwasniok Mitte Oktober erklärt, nachdem El Mala mit einem Schlenzer den Kölnern ein 1:1 in Augsburg sicherte.

"Wir fokussieren uns auf das, was wir beeinflussen können, und das ist die Arbeit mit dem Jungen und mit der Mannschaft", schloss der Trainer damals an. Wie schnell er nun wieder mit El Mala arbeiten kann ist offen.

Klar ist aber, dass El Mala alles dafür tun wird, um beim Derby gegen Gladbach fit zu sein. Für den beidfüßigen und spielstarken Außenspieler ist es ein ganz besonderes Duell. 2021 wurde er in Gladbach aus der Jugendabteilung aussortiert.

Über die Ausmusterung in Gladbach hatte El Mala kürzlich gesagt: "Es war nicht so leicht, das zu verarbeiten. Von 0 auf 100 einfach raus. Da fragst du dich als 14-Jähriger: Was habe ich falsch gemacht?" Offensichtlich nicht viel, wie er es nun unter Beweis stellt.

Sven Schuchardt, El Malas damaliger U15-Trainer in Gladbach, hatte zuletzt gegenüber "Bild" erklärt, woran es gelegen habe: "Saïd war damals noch sehr klein, seinen Gegnern dadurch athletisch extrem unterlegen und auf diesem Level nicht konkurrenzfähig. Manche Jungs benötigen für ihre Entwicklung einfach ein wenig mehr Zeit."

"Football Manager 26": Bundesliga-Trainer haben eine ehrliche Entschuldigung verdient
Im Fußball kann man zahlreiche Perspektiven einnehmen: als Spieler auf dem Platz, als Fan auf der Tribüne oder als Coach vom Seitenrand. Das Videospiel "Football Manager 26" lässt unseren Redakteur besonders tief ins Trainerdasein eintauchen.
Der Fußball ist so unberechenbar wie kaum eine andere Sportart. Kleinigkeiten entscheiden über den Ausgang eines Spiels, manchmal gar über den Ausgang einer gesamten Saison. Mal ist es die Tagesform, mal ein abgefälschter Schuss, mal eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterteams. Unwegbarkeiten ebnen den Weg des täglichen Geschäfts.
Zur Story